"Alles Gute für die nächsten 150 fMi-Ausgaben!"

150 Ausgaben fitness MANAGEMENT international – 25 Jahre Leitmedium: Die Fitness- und Gesundheitsbranche gratuliert zum Jubiläum.
Lesezeit: 2 Minuten
Sylvia Näscher von Feminin Aktiv gratuliert zur 150. Ausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi)
Sylvia Näscher von Feminin Aktiv gratuliert zur 150. Ausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi)
Wir haben die Inhaber von Fitnessunternehmen, die unsere Freunde und langjährige Weggefährten sind, sowie unsere Partner der ersten Stunde aus der Fitnessindustrie gefragt, welche Eindrücke sie mit 150 Ausgaben fMi verbinden. Den Auftakt bildet Sylvia Näscher, Geschäftsführerin von Feminin Aktiv, dem ersten 'Studio des Monats' 1995.

„Als ich im Herbst 1995 informiert wurde, dass die fMi in ihrer ersten Ausgabe das Feminin Aktiv als 'Anlage des Monats' vorstellen würde, war das ganz schön spannend. Schließlich hat es die fMi bis dahin ja noch nicht gegeben.

Refit Kamberovic und Birgit Schwarze versicherten mir, dass ein Bericht über die Entwicklung meines kleinen Damenstudios andere Betreiber interessieren würde. Somit war ich einverstanden. Es war eine schöne Anerkennung, in der ersten Ausgabe als 'Anlage des Monats' ausgezeichnet zu werden.

Die 'guten alten Zeiten'

Jetzt den Bericht aus der fMi wiederzusehen, hat mich an die 'guten alten Zeiten' erinnert und ich musste lächeln. Eine Anzeige zu Callanetics brachte etwa Hunderte von Anrufen – wir hatten eine Warteliste!

Corona verlangt absolute Beweglichkeit

Damals waren Flexibilität, Innovation und ein motiviertes Trainerteam die Garanten für Mitgliederzuwachs. Doch so groß ist der Unterschied zu heute gar nicht: Corona verlangt absolute Beweglichkeit, im Kopf und beim Geräterücken.

Das Team muss unsere Kunden aktiv abholen, sie motivieren, ihnen Kraft schenken und die 'neue' Trainingsatmosphäre samt allen Einschränkungen mit einem gutem Gefühl verbinden.

Ich halte mich durch die regelmäßige Lektüre der fMi über die wichtigsten Entwicklungen der Branche auf dem Laufenden und bin dadurch rechtzeitig über Themen informiert, die mir sonst entgangen wären.

Digitalisierung und Einfluss von Social Media

Es ist inspirierend, von Kollegen zu erfahren, wie sie ihren Alltag gestalten und welche Konzepte sie erfolgreich umsetzen. Manchen guten Tipp habe ich so schon erhalten. Auch meine Mitarbeiter profitieren von den Infos, To-dos oder auch von kritischen Fragen. Nicht selten führen Berichte aus der fMi zu fruchtbaren Diskussionen – das gefällt mir.

Verbindung zu den Kunden halten

Die Digitalisierung der Branche und der Einfluss von Social Media sind unwiderruflich. Wir haben in diesem Bereich kräftig in Personal Power investiert. Unsere digitale Präsenz hat es uns ermöglicht, in der 'Zwangspause' eine gute Verbindung zu unseren Kunden zu halten.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Jetzt gilt es, die richtige Balance im neuen Alltag zu finden – denn trotz der Digitalisierung gilt: Das persönliche Gespräch ist und bleibt in unserer Branche unverzichtbar. Und auch das gefällt mir!“


Mehr zum Thema Jubiläum der fMi 

Mehr über 150 Ausgaben fitness MANAGEMENT international und 25 Jahre Leitmedium der Fitness- und Gesundheitsbranche inklusive einer interaktiven Timeline erfahren Sie in unserem Artikel '150. Ausgabe fMi – fitness MANAGEMENT international feiert Jubiläum'.


Sylvia Näscher, Geschäftsführerin von Feminin Aktiv

Über Sylvia Näscher

Im September 1987 eröffnete Sylvia Näscher in Osnabrück das Feminin Aktiv. Nach mehreren Erweiterungen erfolgte 1999 der Umzug an die heutige Adresse. Im Verlauf der Jahre eröffnete, betrieb und verkaufte Sylvia Näscher erfolgreich vier weitere Clubs und war auch als Unternehmensberaterin für Frauenfitnessclubs tätig.
Seit 2010 ist sie 'hinter den Kulissen' aktiv: Mitarbeiterentwicklung, Führungskräftecoaching, Betriebsoptimierung, Investitionsplanung, Werbung und Konzepterstellung.

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Modern ausgestatteter Functional-Training-Bereich mit Sprintbahn und weißem Schriftzug 'ESN GYM by PRIME TIME fitness', Fitnessgeräten und dunkler, lilablauer Studiobeleuchtung.

Das Beste aus zwei Welten

Premium trifft Performance: So setzt das neue ESN GYM by PRIME TIME fitness neue Maßstäbe für Umsatz, Trainingserlebnis und Community.
Eine lächelnde Frau mit Fitnessmatte vor einem blauen Hintergrund mit kreisförmigen Designelementen. Logos von DSSV, Deloitte und DHfPG links und in der Mitte unten in weißer Schrift der Text 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.

Fit. Stark. Gesund.

Mitgliederrekord, Umsatzhoch, mehr Investitionen: die Fitnessbranche boomt! Doch welche Trends treiben die Entwicklung an?
Eine sportliche Frau mit braunen Haaren hält eine Yogamatte und lächelt. Daneben Herman Rutgers in hellblauem Hemd und dunkelblauem Sakko auf hellem Hintergrund.

Eckdaten-Interview EuropeActive

Welchen Einfluss hat die Studie auf den europäischen Markt? Hermann Rutgers im Eckdaten-Interview.
Bei der Premiere des Scientific Battle hieß es: Clive Salz (links) vs. Oliver Schumann

Salz vs. Schumann

KI, Social Media und Digitalisierung verändern die Fitnessbranche. Clive Salz und Prof. Dr. Oliver Schumann erklären, wie Studios, Trainer und Kunden sich anpassen müssen, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
Christophe Collinet, CCO LifeFit Group, und Johannes Maßen, COO LifeFit Group, über Prozesse und faire Strategien bei der Studioübernahme

Studioübernahme bei der LifeFit Group

Fair und bedacht. Wie die LifeFit Group bei der Übernahme von Studios vorgeht, erläutern Christophe Collinet und Johannes Maßen im Interview.
Studio des Jahres 2024: Parkhaus Fitness Club in Bremerhaven

Studio des Jahres

Der Parkhaus Fitness Club in Bremerhaven ist unser Studio des Jahres 2024! Ausstattung, Team, Trainingsangebot und Lage sind top – ebenso wie das empathische Miteinander.