„Die Auszeichnung verleiht uns Rückenwind!”

150 Ausgaben fitness MANAGEMENT international – 25 Jahre Leitmedium: Die Fitness- und Gesundheitsbranche gratuliert zum Jubiläum.
Lesezeit: 3 Minuten
Manfred Kartheuser und Ralf Trierweiler von den juka dojo Fitness Clubs gratulieren zur 150. Ausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi)
Manfred Kartheuser und Ralf Trierweiler von den juka dojo Fitness Clubs gratulieren zur 150. Ausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi)
Wir haben die Inhaber von Fitnessunternehmen, die unsere Freunde und langjährige Weggefährten sind, sowie unsere Partner der ersten Stunde aus der Fitnessindustrie gefragt, welche Eindrücke sie mit 150 Ausgaben fMi verbinden. Heute blicken Manfred Kartheuser und Ralf Trierweiler von den juka dojo Fitness Clubs zurück.

„Wir waren überrascht, aber natürlich hocherfreut, als wir im Herbst 1999 informiert wurden, dass der juka dojo Fitness Club als 'Anlage des Monats' vorgestellt werden würde.

Das gesamte Team war sehr stolz. So eine Auszeichnung verleiht den Mitarbeitern ja auch immer Rückenwind und wir haben sie auch in der Werbung eingesetzt.

Fitnessstudio in Hamburg: juka-dojo Fitness Clubs

Die Ehrung als 'Studio des Jahres 2019' war nochmals eine großartige Bestätigung der Arbeit des gesamten Teams. (Lesen Sie auch: Studio des Jahres: juka dojo Fitness Club in Hamburg-Nienstedten)

Veränderung der Fitnessbranche

Den Artikel von damals heute wiederzusehen, hat uns große Freude bereitet! Normalerweise holt man so alte Artikel ja nicht so oft hervor. Der Club, aber auch die fMi sowie die gesamte Fitnessbranche haben sich seitdem enorm verändert. Die Geräte sind deutlich moderner und gerade bei der Digitalisierung hat sich viel getan.

Aber schon damals waren wir bereit zu investieren, damit sich der Club weiterentwickeln konnte. Uns ist aufgefallen, dass auch zu dieser Zeit schon häufig der Schwerpunkt auf der Arbeit mit gutem Personal lag.

Das juka dojo Nienstetten war im Herbs 1999 die 25. 'Anlage des Monats' und 'Studio des Jahres 2019'.

Und den Satz vom damaligen Studioleiter Dieter Laatsch, „Räumlich kompakte Clubs mit persönlicher Note sind gerade die richtige Ergänzung zu großen Anlagen“, würden wir auch heute noch so unterschreiben.

Informationsmedium fMi 

Die fMi ist für uns ein wichtiges Informationsmedium. Wir informieren uns hier über Trends und Neuigkeiten. Darüber hinaus erhalten wir durch die Fachartikel wichtige Impulse. Wenn man lange am Markt erfolgreich sein will, muss man sich und die Prozesse im Studio kontinuierlich weiterentwickeln.

Hierfür ist die fMi, neben Clubtouren und Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem Aufstiegskongress, eine wichtige Konstante.

Digitalisierung unverzichtbar

Die Digitalisierung ist unverzichtbar und bringt für uns als Unternehmer einen riesigen Vorteil: Wir erreichen unsere Mitglieder schneller und häufiger außerhalb der Clubs. Für uns als Kunden der fMi bringt Ihre Online-Präsenz einen super Mehrwert.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Gerade während der Corona-Zeit waren wir durch die vielen hochaktuellen Themen bestens und vor allem schnell informiert. Wobei wir auch immer noch mit Vorliebe das Printmedium nutzen und uns alle zwei Monate die Zeit nehmen, das Magazin wirklich zu lesen.

Digitale News und gedruckte Hintergründe

Da sind wir beide etwas altmodisch: Die schnellen Infos bekommen wir gern digital, aber wenn wir uns Zeit für die Artikel nehmen, dann mit der Zeitschrift in der Hand – das hat was von Auszeit.“


Mehr zum Thema Jubiläum der fMi 

Mehr über 150 Ausgaben fitness MANAGEMENT international und 25 Jahre Leitmedium der Fitness- und Gesundheitsbranche inklusive einer interaktiven Timeline erfahren Sie in unserem Artikel '150. Ausgabe fMi – fitness MANAGEMENT international feiert Jubiläum'.
Glückwünsche der Fitness- und Gesundheitsbranche zum Jubiläum und persönliche Eindrücke von langjährigen Weggefährten und unseren Partnern der ersten Stunde lesen Sie in der fMi 04/20 und in unserer Online-Serie – hier geht's zum Statement von Sylvia Näscher, Geschäftsführerin von Feminin Aktiv.


Über Manfred Kartheuser und Ralf Trierweiler

Manfred Kartheuser, Jahrgang 1941, gründete das juka dojo im Jahr 1970 als reine Kampfsportschule. Auf einer Reise nach Kalifornien entdeckte er dort die damaligen Health-Clubs. Diese Welt hat ihn so begeistert, dass er diese Art des Trainings unbedingt nach Hamburg bringen wollte.
Inhaber und Geschäftsführer Ralf Trierweiler, ist Diplom-Sportwissenschaftler und seine Tätigkeit im juka dojo Nienstedten 2004 zunächst als Fitnessberater. 2008 übernahm er die Clubleitung. Seit 2011 ist er als Partner des Gründers, Manfred Kartheuser, Gesellschafter des Unternehmens.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Modern ausgestatteter Functional-Training-Bereich mit Sprintbahn und weißem Schriftzug 'ESN GYM by PRIME TIME fitness', Fitnessgeräten und dunkler, lilablauer Studiobeleuchtung.

Das Beste aus zwei Welten

Premium trifft Performance: So setzt das neue ESN GYM by PRIME TIME fitness neue Maßstäbe für Umsatz, Trainingserlebnis und Community.
Eine lächelnde Frau mit Fitnessmatte vor einem blauen Hintergrund mit kreisförmigen Designelementen. Logos von DSSV, Deloitte und DHfPG links und in der Mitte unten in weißer Schrift der Text 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.

Fit. Stark. Gesund.

Mitgliederrekord, Umsatzhoch, mehr Investitionen: die Fitnessbranche boomt! Doch welche Trends treiben die Entwicklung an?
Eine sportliche Frau mit braunen Haaren hält eine Yogamatte und lächelt. Daneben Herman Rutgers in hellblauem Hemd und dunkelblauem Sakko auf hellem Hintergrund.

Eckdaten-Interview EuropeActive

Welchen Einfluss hat die Studie auf den europäischen Markt? Hermann Rutgers im Eckdaten-Interview.
Bei der Premiere des Scientific Battle hieß es: Clive Salz (links) vs. Oliver Schumann

Salz vs. Schumann

KI, Social Media und Digitalisierung verändern die Fitnessbranche. Clive Salz und Prof. Dr. Oliver Schumann erklären, wie Studios, Trainer und Kunden sich anpassen müssen, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
Christophe Collinet, CCO LifeFit Group, und Johannes Maßen, COO LifeFit Group, über Prozesse und faire Strategien bei der Studioübernahme

Studioübernahme bei der LifeFit Group

Fair und bedacht. Wie die LifeFit Group bei der Übernahme von Studios vorgeht, erläutern Christophe Collinet und Johannes Maßen im Interview.
Studio des Jahres 2024: Parkhaus Fitness Club in Bremerhaven

Studio des Jahres

Der Parkhaus Fitness Club in Bremerhaven ist unser Studio des Jahres 2024! Ausstattung, Team, Trainingsangebot und Lage sind top – ebenso wie das empathische Miteinander.