Netzwerktreffen für Physiotherapie feiert 25. Jubiläum

Am Dienstag, dem 11. Juni 2024, war es endlich wieder so weit: Die Physio-Branche traf sich zum Vernetzen und Austauschen auf dem 25. KWS-Netzwerktreffen in Schwerte.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
25. KWS-Netzwerktreffen
25. KWS-Netzwerktreffen
Ob Physiopraxisinhaber:in, Praxismanager:in, Physio- oder Sporttherapeut:in – sie alle waren dabei, um sich über die Neuigkeiten aus der Branche zu informieren, mit neuer Motivation aufzuladen und sich untereinander auszutauschen.

Gemeinsam mit mehr als 150 Teilnehmenden wurde am Dienstag, dem 11. Juni 2024, das Jubiläums-Netzwerk eingeläutet. Unter ihnen befanden sich zahlreiche Physiopraxisinhaber:innen, Praxismanager:innen, Physio- und Sporttherapeut:innen.


fM WhatsApp-Kanal: Jetzt folgen!


Sie alle reisten aus verschiedenen Teilen Deutschlands nach Schwerte, um weder die neusten Branchen-Highlights noch das Netzwerken zu verpassen. Ob aus München, Cuxhaven oder Pfarrkirchen, kein Weg war zu weit.

Mit Mut in die Zukunft

Die Überschrift des 25. Netzwerktreffen lautete „MUT“: Es ermutigte dazu, mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken, Herausforderungen entschlossen anzugehen und Verantwortung zu übernehmen.

Thomas und Marco Kämmerling teilten in ihren Vorträgen persönliche Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag und erläuterten, warum es gerade jetzt an der Zeit ist, in der Physiotherapiebranche Mut zu fassen.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei WhatsApp, FacebookLinkedIn & Instagram


„In der Führung ist Mut oft entscheidend: Mut, Veränderungen voranzutreiben. Mut, unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Mut bedeutet, dass wir die Verantwortung für das übernehmen, was wir tun und sagen, oder für das, was wir NICHT TUN und NICHT SAGEN. Gerade dann, wenn es nicht einfach ist“, erklärt Marco Kämmerling den Teilnehmenden.

Vernetzen

Das Netzwerktreffen bot den Teilnehmer:innen aber nicht nur Mehrwert im Hinblick auf die Unterstützung bei den täglich anfallenden Arbeitsabläufe, sondern auch die Möglichkeit, mit Kollegen und Kolleginnen aus der Branche zu netzwerken.

So konnte sich über die eigenen Erfahrungen und Herausforderungen ausgetauscht und sich gegenseitig Tipps und Ratschläge gegeben werden.

Insgesamt war das Netzwerktreffen ein voller Erfolg und konnte wieder aufs Neue zeigen, wie wichtig der Austausch unter Fachleuten in der Physiotherapiebranche ist. Die Teilnehmer:innen konnten inspirierende Impulse für ihre Arbeit und den Praxisalltag mitnehmen und wurden mit viel Motivation – und natürlich viel Mut bereichert.

Special Keynote-Speaker

Auch dieses Mal präsentierte die KWS GmbH auf dem Netzwerktreffen einen Keynote-Speaker.

Dr. Dr. med. Homayun Gharavi, der nicht zum ersten Mal zu Gast auf dem Netzwerktreffen war, hielt einen mitreißenden Vortrag, mit dem er den Zuhörer:innen nahelegt: Mut aufzubringen, um Neues anzupacken, ohne später darauf zurückzublicken „was wäre gewesen, wenn …“.

After-Event

Eines wird den Teilnehmenden des Netzwerktreffens immer geboten: viel Input aus der Branche. Um den Tag damit gebührend ausklingen zu lassen, hat die KWS mit ihrem Kooperationspartner EGYM etwas ganz Besonderes geplant:

Alle Teilnehmenden waren dazu eingeladen, bei Fingerfood und Getränken das EGYM After-Event zu genießen und den Tag damit entspannt ausklingen zu lassen.

Nach einem informativen Live-Interview mit dem erfolgreichen EGYM-Anbieter Andreas Bucher, Inhaber der LANDPhysio in Lauchdorf, konnten die Teilnehmenden endlich auch selbst aktiv werden und die EGYM-Geräte vor Ort testen und eigene Erfahrungen sammeln – also ein gelungener Ausklang für einen aufregenden Tag.

Nach dem Netzwerk ist vor dem Netzwerk

Auch wenn es viele Neuerungen gab, bleibt eins zum Glück immer konstant: Nach dem Netzwerktreffen ist vor dem nächsten Netzwerktreffen. Bereits am Dienstag, dem 26.11.2024, findet das nächste KWS-Netzwerktreffen in Schwerte statt.

Die Plätze sind jedoch begrenzt. Daher sollten Sie schnell handeln und sich für das kommende Netzwerktreffen anmelden.

Freuen Sie sich beim nächsten Netzwerktreffen auf noch mehr und intensiveren Austausch. Erstmals werden abteilungsspezifische Workshops angeboten, egal ob Sie Führungskraft, Praxismanager:in, Physio- oder Sporttherapeut:in sind – es ist für jede und jeden etwas dabei.

Freuen Sie sich schon jetzt auf interessante Gespräche und neue Impulse für Ihren Berufsalltag.

Weitere Informationen zu den KWS-Netzwerktreffen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren: 'Digitaler Behandlungsvertrag' | 'Unternehmen mit „Big Seven“ optimal führen' | 'Starke Kommunikation'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.