Der DSSV hat in einer Pressemitteilung vom 15. Januar 2018 auf eine DGKN-Warnung vor EMS in der Fitnessbranche reagiert. Das Statement des Spitzenverbandes lautet wie folgt:
Lesezeit: 2 Minuten
ems dssv
ems dssv

DSSV stärkt EMS-Training - Reaktion auf DGKN-Warnung vor EMS in Fitnessbranche

Der DSSV hat in einer Pressemitteilung vom 15. Januar 2018 auf eine DGKN-Warnung vor EMS in der Fitnessbranche reagiert. Das Statement des Spitzenverbandes lautet wie folgt:

EMS-Training (Elektromuskelstimulation) erfreut sich großer Beliebtheit. In Deutschland steigt die Anzahl der Trainierenden in diesem Bereich stetig. Der Grund für den Erfolg: EMS-Training ist bei korrekter Anwendung – wissenschaftlich bewiesen – sicher, effektiv und gesundheitsfördernd. Dies bestätigen führende Wissenschaftsexperten der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG, der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, der Technischen Universität Kaiserslautern sowie der Deutschen Sporthochschule Köln. Damit reagieren diese auf gegenteilige Behauptungen der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN) vom 9 Januar 2018. 

Führende Wissenschaftler sind sich einig: EMS-Training ist sicher, effektiv und gesundheitsfördernd
„Das Ganzkörper-EMS-Training ist, konträr zu den Darstellungen der DGKN, bei korrekter Anwendung sehr wohl eine geeignete Trainingsform für den Breitensport“, resümiert Prof. Dr. Christoph Eifler von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG. Die Effekte von EMS, so der Experte weiter, seien hinsichtlich der Steigerung der motorischen Leistungsfähigkeit, der gesundheitspositiven Veränderungen der Körperkomposition sowie weiterer gesundheitsprotektiven Wirkungen wissenschaftlich nachgewiesen.

Auch Prof. Dr. Wolfgang Kemmler von der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg bestätigt die Effektivität und Sicherheit des EMS-Trainings: „Bei Beachtung von Kontraindikationen, angemessener Vorbereitung und hinreichend qualifizierter Betreuung sehen wir Ganzkörper-EMS als absolut sinnvolle, effektive und sichere Option für Menschen an, die ein konventionelles Training der Kraft nicht mehr durchführen möchten, bspw. aufgrund orthopädischer Limitationen, können oder eine technologische Trainingsalternative suchen.“ 

Richtlinien für ein sicheres EMS-Training
Generell gilt für jede körperliche Betätigung, dass diese sachgemäß und individuell dosiert durchgeführt werden sollte. Selbstverständlich gelten diese Anforderungen auch beim EMS-Training. Um ein sachgemäßes EMS-Training zu gewährleisten, wurden 2016 von führenden Experten Richtlinien für eine sichere EMS-Anwendung erstellt und publiziert. Wesentliche Inhalte dieser Leitlinie sind:

  • Das Training erfolgt immer in Begleitung eines spezifisch ausgebildeten EMS-Trainers (bspw. bei BSA-Akademie, Gluckerkolleg)
  • Ein Trainer betreut maximal zwei EMS-Trainierende gleichzeitig 
  • Trainierende erfahren eine ausführliche Anamnese
  • Beachtung von Kontraindikation der Trainierenden
  • angemessene Vor- und Nachbereitung der Trainingseinheiten

Diese Handlungsempfehlungen werden sowohl von marktführenden EMS-Geräteherstellern (z. B. miha bodytec) als auch von marktführenden EMS-Anbietern (z. B. 25MINUTES, Bodystreet, EMS-Lounge, fitbox, Körperformen, Terra Sports) in ihren Trainingskonzepten umgesetzt.

Ausführliche Statements der genannten Universitäten und Hochschulen zur Sicherheit und Effektivität von EMS-Training finden Sie unter www.dssv.de.

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein lächelnder Mann in einem roten T-Shirt hält eine Papiertüte voller frischem Gemüse und Obst. Links im Bild steht ein Werbebanner für ein Online-Seminar zum Thema 'Kompetenzen Ernährungsberatung', das am 24.04.2025 von 11:00 bis 12:30 Uhr stattfindet. Oben rechts ist das Logo des Veranstalters DSSV zu sehen. Ein runder Button fordert zur Anmeldung mit 'Jetzt anmelden!' auf.

Kompetente Ernährungsberatung

Wie sieht praxisnahe Ernährungsberatung wirklich aus? Fallbeispiele und Lösungsstrategien live im kostenfreien Online-Seminar mit Clive Salz.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Ein Mann mit kurzem braunem Haar, Bart und rosafarbenem Hemd unter einem dunkelblauen Sakko wird von einem Mikrofon mit Sat.1-Logo interviewt. Er steht vor einer weißen Wand mit Schwarz-Weiß-Fotografien und einem Regal, auf dem 'fitness MANAGEMENT international' Magazine ausliegen. Es handelt sich um Janosch Marx, Aufsichtsratsmitglied des DSSV e. V., im Sat.1-Interview zu den 'Eckdaten 2025'.

DSSV bei Sat.1

Fernsehbeitrag bei Sat.1: Janosch Marx im Interview zu den 'Eckdaten 2025' – Fitness und Gesundheit sind gefragt wie nie.
Eine Gruppe von etwa zehn Personen der sitzt im an einem runden Tisch auf der Fitnessmesse FIBO.

Vernetzen, entdecken, durchstarten

Die VSD-Karrieretour auf der FIBO 2025 verbindet Future Talents mit Top-Fitnessunternehmen: direkter Austausch, exklusive Einblicke und echte Karrierechancen.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Professionelle Betreuung macht den Unterschied! Qualifizierte Trainerinnen und Trainer helfen, Gesundheitsziele effektiv zu erreichen – DSSV startet Qualitätsoffensive für die Fitness- und Gesundheitsbranche

DSSV Qualitätsoffensive

Der DSSV e. V. startet eine Qualitätsoffensive, um Fitnessstudios als Gesundheitsdienstleister zu positionieren. Studien und Events wie die FIBO sollen politische Anerkennung und gesellschaftliche Akzeptanz stärken.