Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat zusammen mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ihren aktuellen Zwischenbericht zum Nationalen Aktionsplan "IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" vorgelegt.
Lesezeit: < 1 Minuten

Der Zwischenbericht präsentiert die bisherigen Ergebnisse des 2008 vom Bundeskabinett beschlossenen Aktionsplans. Der Nationale Aktionsplan verfolgt das Ziel, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in Deutschland dauerhaft zu verbessern, um damit zusammenhängenden Krankheiten vorzubeugen.

Die bisherigen Aktionen zielen auf ein Zusammenspiel von verhaltens- und verhältnispräventiven Maßnahmen ab und sollen die Menschen dort erreichen, wo sie leben, arbeiten, lernen und spielen. Der Aktionsplan umfasst gemeinsame Projekte mit u.a. Kommunen, Vereinen, Schulen, Kitas, Betrieben, Ärzten, Senioreneinrichtungen und soll weiter ausgebaut werden. 

Seit 2008 wurden über 200 unterschiedliche Projekte mit insgesamt 77 Millionen Euro gefördert. Bundesweit sollen so langfristig Strukturen geschaffen werden, die Menschen nachhaltig dazu motivieren, ihr individuelles Verhalten gesundheitsfördernd zu verändern.  

Für weitere Informationen: Zwischenbericht

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Ostern mit gesunder Ernährung, Eiersuche und Osterhase

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Intervallfasten ist im Trend: Praktische Ernährungstipps wie die 16:8-Diät und weitere intermittierenden Fastenmethoden funktionieren und was man dabei beachten sollte.

Erfolgreich Intervallfasten

Wie gelingt der Einstieg ins intermittierende Fasten und was gilt es zu beachten? Mit diesen Praxistipps lässt sich Intervallfasten in den Alltag integrieren.
DSSV e.V. beim 'Runden Tisch Bewegung und Gesundheit' des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)

DSSV im BMG

Der DSSV e.V. hat in Berlin an der Sitzung des 'Runden Tisches Bewegung und Gesundheit' im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) teilgenommen.
Milch, ihre laktosefreie Variante oder Milchersatz? Zu was davon greifen Sie im Fitnessstudio?

Macht sie es noch?

Macht Milch nun gesund oder krank? Das wird immer wieder diskutiert. Milchalternativen werden immer beliebter. Lässt sich der Niedergang der Milch noch aufhalten?
Gesunde Ernährung: In unserem Buchtipp fasst Bas Kast sämtliche ernährungswissenschaftliche Studien zusammen.

Rezept für die Gesundheit

Sicher durch den Dschungel der Ernährungsstudien navigieren: Bas Kast und sein 'Ernährungskompass' hilft dabei – jetzt ist der Bestseller als Paperback erschienen.
Pistazien stellen eine gesunde Snack-Alternative für Sportler:innen dar.

Pistazien-Proteine

Auch Sportler:innen sollten nicht in die Snackfalle tappen: Bei der Snackwahl gegen plötzliches Hungergefühl, gilt es einiges zu beachten. Diese 5 Tricks helfen.