85 Prozent der Deutschen greifen für frische Lebensmittel gerne etwas tiefer in die Tasche.
Lesezeit: < 1 Minuten

Für frische Lebensmittel gibt die Mehrheit der Bundesbürger (85 Prozent) gerne etwas mehr Geld aus. Das zeigt die repräsentative forsa-Umfrage "Vitality 2017" im Auftrag von CosmosDirekt. Befragt wurden im Juli letzten Jahres 1.505 Personen ab 18 Jahren.

Weitere Ergenisse der Meinungsforscher: Bewusster Konsum ist in der Gesellschaft etabliert. 82 Prozent der Befragten bevorzugen Produkte aus ihrer Region, 80 Prozent saisonale Lebensmittel. 64 Prozent verzichten auf Fertigprodukte, 36 Prozent auf Süßigkeiten.

Wer sich gesund ernährt, trägt auch dazu bei, Gesundheitsrisiken zu senken und die Lebenserwartung zu steigern. Den Vorteil haben alle Beteiligten, Versicherte wie Versicherer, so Damaris Kleist, Vitality-Expertin.

Weitere Informationen: frische Lebensmittel

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftsfaktor Fitness: Hashtag Move20more

#Move20more

Eine neue Studie belegt: Wer sich 15 Minuten mehr bewegt, lebt nicht nur länger und gesünder, sondern kurbelt auch aktiv die Wirtschaft an. Wie funktioniert das?