Eine amerikanische Verbraucherschützer-Studie testete insgesamt 130 Proteinsupplemente auf gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe – viele Produkte überschreiten Grenzwerte.
Lesezeit: < 1 Minuten

Der Markt für Supplemente und Nahrungsergänzungsmittel wachst. Im Jahr 2016 wurden weltweit über 12,4 Billionen US-Dollar mit Proteinsupplementen umgesetzt. Der globale Wachstumsmarkt bietet für viele internationale Unternehmen ein erhebliches ökonomisches Potential. Durch die vielen Wettbewerber birgt der Markt aber auch ein erhöhtes Risiko aufgrund unterschiedlicher Lebensmittel- und Produktionsstandards in den entsprechenden Ursprungsländern.

Die Studienergebnisse der unabhängigen Verbraucherschützerorganisation „The Clean Label Project“ sorgen aktuell medial für viel Wirbel und werden durchaus kontrovers diskutiert. Die Organisation testete 130 beliebte Proteinpulver und -drinks auf über 134 verschiedene gesundheitsschädliche Inhaltstoffe wie bspw. Pestizide und Schwermetalle. Viele der Produkte überschritten die Grenzwerte deutlich. Supplemente auf Basis tierischer Proteine wiesen dabei niedrigere Grenzwertüberschreitungen auf als Produkte, die ausschließlich auf Basis pflanzlicher Proteinquellen bestanden.

Die Ergebnisse der Verbraucherstudie werden im öffentlichen Diskurs von vielen Experten durchaus kritisch bewertet. Unabhängig  davon zeigen solche und andere Befunde jedoch auf, dass deutliche Diskrepanzen bezüglich der tatsächlichen Inhaltsstoffe existieren bzw. einheitliche Standards bezüglich solcher Grenzwerte in einem wachsenden Markt nur schwer zu kontrollieren sind. Verbraucher sollten deshalb besonders auf entsprechende Güte- und Prüfsiegel achten und immer den Herkunftsort des jeweiligen Produkts kritisch reflektieren.

Weitere Informationen: National Post

Ergänzend: Marktzahlen

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Tag der Pistazie: Aktuelle Fakten und Studienergebnisse rund um die Power-Nuss

Pistazien-Tag

Heute schon Pistazien geknackt? Wenn nicht, wird es höchste Zeit, denn das Superfood hat viele gesundheitliche Vorteile und ist vielseitig verwendbar.
Ralf Moeller und Timo Franke sind mit ihrem Kochbuch 'Vegan Gladiators' die Vorhut der veganen Armee

Vegan Gladiators

Schauspieler Ralf Moeller und Koch Timo Franke vereinen in ihrem Kochbuch 'Vegan Gladiators' humorvoll Rezepte und Grundlagen zur veganen Ernährung.
Pistazien stellen eine gesunde Snack-Alternative für Sportler:innen dar.

Pistazien-Proteine

Auch Sportler:innen sollten nicht in die Snackfalle tappen: Bei der Snackwahl gegen plötzliches Hungergefühl, gilt es einiges zu beachten. Diese 5 Tricks helfen.
Firmenjubiläum in Roth bei Nürnberg: Geschäftsführerin Angelika Müller feiert 40 Jahre INKO. Unter den Gratulanten auch Florian Kündgen (stv. Geschäftsführer DSSV e.V.) und fM-Geschäftsführer Janosch Marx.

Jubiläum: INKO wird 40

Runder Geburtstag für den im bayerischen Roth ansässigen Sporternährungshersteller INKO: Das will gefeiert werden und so lud das Unternehmen zum Sommerfest ein.
Training und Entspannung für starke Abwehrkräfte

Bootcamp Immunsystem

Kampf den Viren: Expertin Natalie Grams geht einem starken Immunsystem auf die Spur und liefert wertvolle Argumente, warum präventives Fitnesstraining hilft.
Licht in den Ernährungsdschungel: Buchtipp 'Artgerechte Ernährung' von Ernährungsmediziner und Bestsellerautor Dr. Matthias Riedl

Eine Frage der Gene?

Diabetes, Allergien oder Migräne heilen durch die richtige Ernährung? Ernährungsmediziner und Bestsellerautor Dr. Riedl ist davon überzeugt. Warum lesen Sie im Buchtipp.