Mitte März stellte das Robert Koch Institut Ergebnisse seiner KiGGS-Studie vor. Diese Daten zeigten u. a., dass eine frühe Vorbeugung für Adipositas dringend notwendig ist.
Lesezeit: < 1 Minuten

15,4 Prozent der Mädchen und Jungen im Alter von drei bis 17 Jahren sind aktuell übergewichtig oder adipös, 5,9 Prozent haben eine Adipositas, so die „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ (KiGGS). Geschlechterspezifische Unterschiede zeigen sich dabei nicht. Die Studie weist ebenfalls nach, dass diese Personen auch mit zunehmendem Alter mit Übergewicht zu kämpfen haben und deshalb eine frühzeitige Intervention unbedingt erforderlich ist.

Weitere Analysen konnten in Bezug auf psychische Auffälligkeiten im Lebensverlauf, die Entwicklung des Rauchverhaltens beim Übergang ins Jugend- und Erwachsenenalter und für allergische Sensibilisierung erstellt werden. Zudem waren natürlich auch Daten und Trends zur allgemeinen Gesundheit, zu Übergewicht und Adipositas, körperlicher Aktivität und vielem mehr aus den Auswertungen ablesbar.

Bei der KiGGS-Erhebung handelt es sich um die einzige umfassende Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Hierfür wurden erstmals zwischen 2003 und 2006 mehr als 17.000 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 0 und 17 Jahren an 167 Orten zusammen mit ihren Eltern befragt. Zwischen 2014 und 2017 wurden erneut Befragungen an 167 Orten durchgeführt. Diesmal nahmen fast 11.000 Teilnehmer aus der ersten Studie teil plus einer neuen Stichprobe 0 bis 17-Jähriger (Gesamtmenge: 15.023).

Robert Koch Institut: Pressemitteilung

KiGGS-Studie: Kurzbroschüre

Weitere Information: Journal of Health Monitoring 1/2018

fibo

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Fitness schützt vor Diabetes

Diabetesrisiko senken

Eine US-amerikanische Studie untersucht im großen Stil den Zusammenhang zwischen Fitness, Gewicht und Insulinresistenz, einem Risikofaktor für Diabetes Typ 2.
Weltkindertag: Präventionsbedarf nach Corona so hoch wie nie.

Kinder, Kinder!

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft: Die fM Infografik zum Weltkindertag ist ein Plädoyer für mehr Fitness, Bewegung und gezielte Prävention.
Ronnie Coleman zu Gast bei Panatta

"Yeah, Buddy!"

Ronnie Coleman, achtfacher Mr. Olympia-Champion, hat Ende Juni 2023 den Panatta-Firmensitz in Italien besucht, um neues Equipment für seine Studios auszuwählen.
Mitarbeitergesundheit und Prävention: Die Fitness- und Gesundheitsbranche als Problemlöser für wachsende Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt

Passende Lösungen

Die Fitness- und Gesundheitsbranche ist ein wichtiger Problemlöser, um wachsenden Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu begegnen.
Buchtipp: 'Built to Move' von Bestsellerautor Kelly Starrett

Lebensqualität steigern

Zehn Methoden für mehr Beweglichkeit, einen gesunden, schmerzfreien Körper und mehr Lebensqualität: Wir stellen euch im Buchtipp die Neuerscheinung 'Built to Move' vor.
Immer mehr Deutsche inaktiv: Neuer WHO-Report warnt vor Bewegungsmangel und plädiert für Prävention. Fitnessstudios als wichtige Partner.

Mangel an Bewegung akut

Mehr als 40 Prozent der Deutschen bewegen sich zu wenig. Alarmierende Zahlen des neuen WHO-Reports verdeutlichen, warum gezielte Prävention noch nie so wichtig war.