Welche Rolle spielen Beziehungen und Netzwerke bei der Jobsuche? Glaubt man aktuellen Befragungen, dann wird nur noch jede fünfte Stelle über Ausschreibungen besetzt.
Lesezeit: < 1 Minuten

Arbeitsmarktforscher sind sich sicher: Bis zu 70 Prozent der offenen Stellen werden nicht mehr über Ausschreibungen vergeben. Der entscheidende Faktor sind hier Beziehungen und Empfehlungen von Bekannte, Freunden und Verwandten. Auch aus dem persönlichen Umfeld kennt man viele, die ihren neuen Job über den sogenannten verdeckten Arbeitsmarkt bekommen haben. Dieser schließt Praktika, Abschlussarbeiten, Initiativbewerbungen, Tipps von Bekannten oder Ähnliches ein.

Dies ist oftmals nicht nur der einfachere Weg für Unternehmen, sondern auch der günstigere. Eine Flut von Bewerbungen wird so vermieden und zudem der hohe Aufwand und die teilweise immensen Kosten der Ausschreibung in z. B. Portalen verringert. Dies ist vor allem für kleinere Unternehmen hoch interessant. Deshalb überrascht es auch nicht, dass dort fast 50 Prozent der Stellen ohne Ausschreibungen besetzt werden. In größeren Unternehmen ist es immerhin noch fast jede dritte Stelle, bei der Empfehlungen und Kontakte eine Rolle gespielt haben.

Weitere Informationen: Jobsuche

Fitness trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Gesundheitskompetenz: DHfPG-Studie liefert Marketingempfehlungen für Fitnessanlagen.

Nicht-Mitglieder gewinnen

Neue Forschungsergebnisse der DHfPG zeigen, wie Fitnessanlagen von (potenziellen) Kunden wahrgenommen werden – und was das für das Marketing bedeutet.
Dual Studierende gesucht: Jetzt beim DSSV e. V. bewerben und in der Fitness- und Gesundheitsbranche durchstarten.

Studierende gesucht

Affinität zu Fitness vorhanden? An aktuellen Branchenthemen interessiert? Werden Sie jetzt Teil des DSSV-Teams und bringen Sie die Fitness- und Gesundheitsbranche aktiv voran.
Hashtag Fitnessindustrie Podcast Folge 72 – Die Fitmach-Aktion - Ein Aufstiegskongress-Special

Podcast zur Fitmach-Aktion

Jetzt anhören: Andreas Bechler spricht im Podcast 'Hashtag Fitnessindustrie' mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Fitmach-Aktion im Saarland und die Learnings.
Hashtag Fitnessindustrie Podcast Folge 70 – Entwicklung der deutschen Fitness-Wirtschaft im ersten Halbjahr 2022.

Branchen-Talk 3

Jetzt anhören: Andreas Bechler spricht im Podcast 'Hashtag Fitnessindustrie' mit drei Experten über die Entwicklung der deutschen Fitness-Wirtschaft im ersten Halbjahr 2022.
Podcast: Rückblick auf das erste Halbjahr 2022 in der Fitnessbranche.

Branchen-Talk 2

Rückblick aufs erste Halbjahr 2022: Eine neue Folge des Podcasts 'Hashtag Fitnessindustrie' – mit dabei sind fM-Geschäftsführer Janosch Marx und Florian Kündgen (DSSV).
So begegnen Physios dem Fachkräftemangel optimal: Neues DHfPG-Webinar

Erfolgreiches Recruiting

So begegnen Physiotherapiepraxen den Herausforderungen Praxismanagement und Fachkräftemangel. Jetzt zum kostenfreien Webinar der DHfPG anmelden.