Nadeem Javed (26): Bereits während seines dualen Bachelor-Studiums der Fitnessökonomie übernahm er als Franchisenehmer zwei EMS-Studios. Im Sommer 2018 eröffnet er seine dritte Filiale.
Lesezeit: 2 Minuten

Vom Minijobber zum Studioleiter
Nach dem Abitur strebte Nadeem Javed ein duales Studium in der Fitness- und Gesundheitsbranche an und wurde bei Bodystreet fündig. Nach einer kurzen Zeit des Probearbeitens konnte er sein duales Bachelor-Studium der Fitnessökonomie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) aufnehmen, bei dem Bodystreet als Ausbildungsbetrieb fungierte. Das Studium setzt sich aus einem Fernstudium und kompakten Präsenzphasen zusammen, die alle vier bis sechs Wochen für wenige Tage an einem der bundesweiten Studienzentren stattfinden. Kurz nachdem er seine Arbeit bei Bodystreet in Wiesbaden begann, eröffnete eine weitere Filiale in Mainz. Überzeugt von seinem neuen dual Studierenden, übertrug sein Ausbildungsleiter ihm direkt große Verantwortung. „Er setzte mich als Studioleiter in der neuen Filiale in Mainz ein und schmiss mich ins kalte Wasser. Natürlich war es eine große Herausforderung, der ich mich aber gerne stellte.“

Von stetig wachsenden Kompetenzen profitiert
Nach und nach wuchs der Kundenstamm in seiner Filiale in Mainz und so konnte er weitere Mitarbeiter beschäftigen. Zudem profitierte der 26-Jährige von breit gefächerten Kompetenzen, die er durch das Studium erlangte. „Als Studiomanager konnte ich die Studieninhalte, gerade aus dem Bereich Betriebswirtschaftslehre und Marketing natürlich eins-zu-eins umsetzen.“ Die Präsenzphasen seines dualen Studiums besuchte er am Studienzentrum in Frankfurt. Ebenso profitierte er von den Modulen der Trainingslehre. „Auch wenn wir kein klassisches Fitness-Studio sind, so konnte ich die Inhalte der Trainingslehre in meiner täglichen Arbeit anwenden. Auch bei Bodystreet handelt es sich um eine Art Simulation von Gewichten und auf die Bewegungsabläufe muss bei uns ebenfalls geachtet werden“, erklärt der Fitnessökonom.

Mitglieder honorieren umfassende Trainingsbetreuung
Individuelle und umfassende Trainingsbetreuung wird bei Bodystreet groß geschrieben. „Je besser die Mitarbeiter qualifiziert sind, desto besser können sie die Kunden auch beraten. Studienmodule wie „Medizinische Grundlagen“ sind daher auch von großer Bedeutung, wenn es um den einzelnen Kunden, seine Gesundheit und seine Bedürfnisse geht. Was kann er an Übungen absolvieren und was nicht. Wir haben bei Bodystreet eine Fluktuationsquote von gerade einmal um die 5 Prozent. Das haben wir auch unserem sehr gut ausgebildeten Personal zu verdanken“, ist der Studioinhaber sicher.

Vom Studiomanager zum Franchisepartner
Während des Studiums entschied sich sein Ausbildungsleiter von Wiesbaden nach Österreich zu wechseln, um dort seine berufliche Zukunft bei Bodystreet weiterzuführen. Für den dual Studierenden war dies die Möglichkeit, den nächsten Schritt zu gehen. „Anfang 2015 stellte ich den Antrag, als Franchisepartner die Filialen in Wiesbaden und Mainz als Inhaber zu übernehmen.“

Eröffnung weiterer Filialen geplant
Seine beiden Filialen in Mainz und Wiesbaden laufen so gut, dass er im Sommer 2018 eine weitere Filiale in Mainz eröffnen wird. „Natürlich habe ich die Studieninhalte genutzt, um eine ausführliche Markt- und Standortanalyse durchzuführen.“ Sein Ziel ist es, bis 2020 fünf Bodystreet Studios im Rhein-Main-Gebiet zu etablieren. „Ich denke lieber groß, klein zu denken hat noch niemanden wirklich nach vorne gebracht. Mein Ziel ist es, jedes Jahr eine Filiale zu eröffnen“, äußert er selbstbewusst.

Vom Studierenden zum Ausbilder
Er selbst steht fast nicht mehr auf der Trainingsfläche, ist mehr im Back-Office-Bereich beschäftigt und bildet aus. Bei seinen Mitarbeitern handelt es sich ausschließlich um dual Studierende der Deutschen Hochschule. „Ich habe damals die Chance bekommen mich als Studiomanager im Studium zu beweisen und genau diese Chance gebe ich auch meinen dual Studierenden.“ Nadeem Javed geht seinen Weg bei Bodystreet und will ihn auch in Zukunft weitergehen. „Ich bin nun drei Jahre selbstständig mit Bodystreet in Mainz und Wiesbaden und habe meine Entscheidung nie bereut.“

Die ganze Geschichte lesen Sie unter www.dhfpg.de/njaved

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Modern ausgestatteter Functional-Training-Bereich mit Sprintbahn und weißem Schriftzug 'ESN GYM by PRIME TIME fitness', Fitnessgeräten und dunkler, lilablauer Studiobeleuchtung.

Das Beste aus zwei Welten

Premium trifft Performance: So setzt das neue ESN GYM by PRIME TIME fitness neue Maßstäbe für Umsatz, Trainingserlebnis und Community.
Ein Mann im Anzug und mit Brille steht vor einem Hintergrund mit blau-weißem Design. Links oben steht das Logo des 'DSSV'.

Megatrend Gesundheit

Die Branche wächst weiter. Qualifiziertes Personal ist entscheidend, um Zivilisationskrankheiten zu bekämpfen und die gesellschaftliche Anerkennung zu stärken.

X-Force Sports Club

Schnelle Erfolge mit einem exklusiven Fitnesskonzept aus Schweden unter professioneller Anleitung. Unser Studio des Monats.
Eine lächelnde Frau mit Fitnessmatte vor einem blauen Hintergrund mit kreisförmigen Designelementen. Logos von DSSV, Deloitte und DHfPG links und in der Mitte unten in weißer Schrift der Text 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.

Fit. Stark. Gesund.

Mitgliederrekord, Umsatzhoch, mehr Investitionen: die Fitnessbranche boomt! Doch welche Trends treiben die Entwicklung an?
Eine sportliche Frau mit braunen Haaren hält eine Yogamatte und lächelt. Daneben Christian Hörl in weißem Hemd auf hellem Hintergrund.

Eckdaten-Interview WKO

Wie stark ist Österreichs Fitnesswirtschaft? Christian Hörl (WKO) im Eckdaten-Interview.
Eine sportliche Frau mit braunen Haaren hält eine Yogamatte und lächelt. Daneben steht Marcus Schwedhelm in weißem Hemd und grauem Sakko auf hellem Hintergrund.

Eckdaten-Interview swiss active

Wie stark ist die Schweizer Fitnesswirtschaft? Marcus Schwedhelm (swiss active) im Eckdaten-Interview.