Im Rahmen des "5. European Health & Fitness Forum" referierte Rainer Schaller (49), Gründer und CEO der McFIT Global Group, über „Die gesellschaftliche Relevanz von Fitness”. fMi sprach mit ihm im Vorfeld über das McFIT-Leuchtturmprojekt THE MIRAI.
Lesezeit: 4 Minuten

Im Rahmen des "5. European Health & Fitness Forum" (EHFF) hat Rainer Schaller am 11. April in Köln vor internationalem Publikum in einer Keynote über „Die gesellschaftliche Relevanz von Fitness” referiert. Rainer Schaller ist Gründer und CEO der McFIT Global Group, Europas Nr. 1 mit rund 3.500 Angestellten. fitness MANAGEMENT international (fMi) hatte vorab die Gelegenheit, mit ihm ein Interview zum revolutionären McFIT-Leuchtturmprojekt THE MIRAI zu führen, in dem zum Beispiel keine Mitgliedsbeiträge erhoben und Menschen generell zu mehr Bewegung motiviert werden. Lesen Sie hier die spannenden Antworten von Rainer Schaller auf Fragen zu diesem neuartigen Konzept, das bereits weit im Vorfeld der geplanten Eröffnung Ende 2019 für Bewegung in der Branche gesorgt hat.

fMi: „Mirai“ ist japanisch und bedeutet Zukunft. Was ist die „Zukunft“ an THE MIRAI?
Rainer Schaller: Alles um uns herum bewegt sich, Bewegung ist das bestimmende Prinzip des Lebens. Nur wir Menschen bewegen uns immer weniger (Stichwort Digitalisierung). Das führt zu enormen zukünftigen Herausforderungen für die Gesellschaft und damit letzten Endes für jeden von uns. Wir sind überzeugt: Die Welt wird eine bessere, wenn sich mehr Menschen bewegen. Um genau das erreichen zu können und um Millionen von Menschen mit Spaß zu mehr Bewegung zu motivieren, brauchen wir THE MIRAI als Leuchtturmprojekt.

fMi: Ihre Vision ist es, dass mit THE MIRAI „Fitness für jeden Menschen zugänglich wird, unabhängig von Herkunft, Alter oder Einkommen“. Wie werden Sie dies verwirklichen?
Rainer Schaller: THE MIRAI ist der Ort, an dem alle Menschen und Akteure mit der Begeisterung für Bewegung aufeinandertreffen, gemeinsam Fitness-Faszination erleben, Training auf dem nächsten Level entdecken, die Zukunft entwickeln und Teil der „Bewegung für mehr Bewegung“ werden. Aus diesem Grund fallen für Mitglieder von THE MIRAI auch keine monatlichen Mitgliedsbeiträge an.

fMi: Wohin soll THE MIRAI die Fitness- und Gesundheitsbranche bewegen?  Wie kann diese „Bewegung“ gelingen?
Rainer Schaller: THE MIRAI wird sowohl eine ganzjährige B2B-Plattform für Partnerschaften mit Unternehmen, Marken-Showrooms und Flächen für Konferenzen sowie Events sein und darüber hinaus – durch Kooperationen und die Symbiose aus Forschung und Entwicklung – ein neues Kompetenzzentrum der Branche bilden. THE MIRAI zeigt allen Interessierten Trends und Visionen „zum Anfassen“. Mit Experten und Trainierenden entwickelt es gemeinsam die Zukunft von Fitness weiter, schafft optimierte, personalisierte Trainingserlebnisse und hilft dabei, die Vision über die Zukunft des Bewegens in die Tat umzusetzen. THE MIRAI ist somit Vorreiter, der den Status quo nicht akzeptiert, sondern permanent nach besseren Lösungen sucht und damit die Fitness- und Gesundheitsbranche wesentlich beeinflussen wird.

fMi: THE MIRAI soll das größte Gym der Welt werden und das für alle Trainierenden – wie schon kurz erwähnt – beitragsfrei. Ist THE MIRAI das Ende der (Einzel-)studios, zumindest im Zwei-Stunden-Radius von Oberhausen?
Rainer Schaller: Nein, diese Befürchtungen sind völlig unbegründet. THE MIRAI ist ein Leuchtturmprojekt, um Menschen mit Spaß in Bewegung zu versetzen und bei dem man neue Trainingsmethoden ausprobieren kann. Durch seine Größe ist THE MIRAI nicht primär für das schnelle Work-out nach dem Büro geeignet. Der Zeitaufwand, um auf die gewünschte Trainingsfläche zu kommen, ist für den Trainierenden zu hoch. Dadurch wird die Existenz der Fitness-Studios nicht negativ beeinträchtigt. THE MIRAI ist eher für das besondere Fitnesserlebnis geeignet, nicht als Ersatz für eine „normale“ Mitgliedschaft. Derzeit erarbeiten wir mit den lokalen Fitness-Studios ein Konzept, dass man bei uns Geräte ausprobieren kann und danach für das tägliche, schnelle Training Mitglied in einem Studio wird.

fMi: Können auch die annähernd 9.000 deutschen Fitness- und Gesundheits-Anlagen von THE MIRAI profitieren?
Rainer Schaller: Unser Ziel ist es, THE MIRAI als (Touristen-)Attraktion mit Fitnessausrichtung zu etablieren und damit belebend auf die gesamte Fitnessbranche zu wirken. Wir wollen mehr Menschen den Zugang zu Fitness öffnen und mit THE MIRAI den Fitnessmarkt bereichern.

fMi: Wie würden Sie den folgenden Satz zu Ende führen? Ich bin vom nachhaltigen Erfolg von THE MIRAI überzeugt, weil ...
Rainer Schaller: … wir mit THE MIRAI ein Zentrum für die Fitnesswelt schaffen, dass sich per se mit der Zukunft der Branche beschäftigt und schon deshalb seiner Zeit voraus sein wird. Damit wird es nie an Attraktivität verlieren.

fMi: Welche Titelzeile über THE MIRAI würden Sie in zehn Jahren am liebsten lesen?
Rainer Schaller: THE MIRAI hat es innerhalb der letzten zehn Jahre geschafft, wovon die Branche immer schon träumte: Fitness ist Volkssport und überall verfügbar.

fMi: Die aktuellen Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2018 liefern beeindruckende Zahlen zum Wachstum der Branche wie bspw. 10,6 Millionen Mitglieder in deutschen Fitness-Anlagen. Wo sehen Sie die Fitness- und Gesundheitsbranche in den nächsten zehn Jahren?
Rainer Schaller: Fitness wird ein etablierter und anerkannter Bestandteil des Gesundheitsmarktes sein. Die Fitnessanlagen haben sich zielgruppenorientiert spezialisiert und bieten Fitnesstrainings in allen Facetten an. Über die Digitalisierung wurde die Verschmelzung von Home-, Outdoor- und Indoor-Fitness beschleunigt. Das führt dazu, dass die 20-Millionen-Mitgliedergrenze überschritten wurde.

fMi: Herr Schaller, alles Gute und vielen Dank für das Interview.

www.the-mirai.com

Rainer Schaller (49) 
Gründer und CEO der McFIT Global Group

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.