Im Wachstumsmakt der Fitness- & Gesundheitsbranche fahren Unternehmen bei ihrer Bewerbersuche vermehrt auch digitale Recruiting-Strategien.
Lesezeit: 2 Minuten

Junge und engagierte Talente haben gerade im Fitness- und Gesundheitssektor gute Karrierechancen. Auf Grund der Marktentwicklung haben qualifizierte Nachwuchsfachkräfte aktuell nicht nur gute Aufstiegschancen, sondern auch die Qual der Wahl, was den weiteren Karriereweg angeht. Die wachsende Konkurrenz, der Fachkräftemangel und die gestiegenen Ansprüche insbesondere der jüngeren Generation, stellen Unternehmen deshalb vor neue Herausforderungen.

Die Career Builder Candidate Journey Studie 2017 verdeutlicht, dass Unternehmen vermehrt auch in den Sozialen Medien aktiv werden, um sich Nachwuchskräfte zu sichern. Unternehmen gehen hier zunehmend nicht mehr nur den klassischen Weg über einschlägige Online-Jobbörsen. Das macht auch Sinn, denn bereits 33,4 % der Befragten geben an, Social Media-Kanäle aktiv bei der Jobsuche zu nutzen. Während Frauen hier eher Facebook präferieren, nutzen Männer häufiger Business-Netzwerke.

Unternehmen der Fitness- und Gesundheitsbranche können sich aktiv auf Facebook sowie Karrierenetzwerken wie Xing oder LinkedIn positionieren, um das Unternehmen und die eigene Arbeitgebermarke möglichst positiv in den Köpfen potentieller Bewerber zu verankern. Diese Plattformen dienen zukünftig nicht nur der Informationsvermittlung, sondern auch als Kommunikations- und Netzwerkinstrument. Ziel sollte es hier sein, sich langfristig online eine authentische Arbeitgebermarke aufzubauen und gezielt durch ein Social Media Recruiting Interesse zu wecken, Karrierechancen aufzuzeigen und Bewerber für sich zu gewinnen.     

Die Jobbörse für Studenten, Absolventen und Young Professionals absolventa beschreibt den "War for Talents” und dessen Mechanismen ausführlich.

Wie steinig ist der Weg zum neuen Job? Die Studie „Abenteuer Jobsuche“ hat in Zusammenarbeit mit der Macromedia Hochschule München 1.465 Kandidaten in Deutschland zu ihren Erfahrungen bei Jobsuche und Bewerbungsprozess befragt.

Der Deutsche Akademische Auslandsdienst (DAAD) hat in seinem "Letter 01/2018" aufgearbeitet, welche Anforderungen junge Berufstätige heute an Unternehmen haben.

Auch die fitness MANAGEMNET hat den Wert einer gezielten "Markenidentiät" für die Mitarbeitersuche schon behandelt.

Die Online-Jobbörse Aufstiegsjobs.de dient als Kommunikationsplattform zur Anbahnung von Anstellungsverhältnissen jeglicher Art für den Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit.

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

So begegnen Physios dem Fachkräftemangel optimal: Neues DHfPG-Webinar

Erfolgreiches Recruiting

So begegnen Physiotherapiepraxen den Herausforderungen Praxismanagement und Fachkräftemangel. Jetzt zum kostenfreien Webinar der DHfPG anmelden.

Future Customer

Mitglieder der Generation Z sind die Kunden und Mitarbeiter von morgen – doch wie stellt man sich am besten auf die 'Z-ler' ein und welche Herausforderungen bieten sie?
Herausforderung Generation Z für Studiobetreiber: eine wachsende Kundengruppe mit viel Potenzial

Herausforderung Generation Z

Wie die aktuell jüngste Generation auf dem Arbeitsmarkt tickt und die Fitness- und Gesundheitsbranche vor wachsende Herausforderungen stellt.

Kennt Ihr jemanden, der jemanden kennt?

Welche Rolle spielen Beziehungen und Netzwerke bei der Jobsuche? Glaubt man aktuellen Befragungen, dann wird nur noch jede fünfte Stelle über Ausschreibungen besetzt.

Employer Branding im Recruiting immer wichtiger

Der Fachkräftemangel in Deutschland hat zahlreiche Auswirkungen auf die Mitarbeiterrekrutierung. Auch für Unternehmen der Fitnessbranche wird deshalb eine klare Markenidentität immer wichtiger.