Die Zahl der psychischen Erkrankungen aufgrund von beruflichem Stress nimmt zu. Die KKH plädiert für bessere Prävention und Aufklärung.
Lesezeit: < 1 Minuten

Immer mehr Menschen fühlen sich durch Stress am Arbeitsplatz, wachsenden Konkurrenz- bzw. Zeitdruck sowie komplexer werdende Herausforderungen überfordert, ausgebrannt und völlig erschöpft. Das hat eine aktuelle Auswertung der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) ergeben. Demnach diagnostizierten deutsche Ärzte im Kalenderjahr 2016 bei rund 26.000 Versicherten ein Burnout-Syndrom. Die Krankenkasse stellt im Vergleich zu 2006 hier einen besorgniserregenden Anstieg von 134 Prozent (!) fest. Berufstätige im Alter zwischen 45 und 59 Jahren gelten als besonders gefährdet.

Die Gründe für die Zunahme dieser psychischen Erkrankungen sind vielfältig. Mangelnde Work-Life-Balance, chronischer Stress, Schlafstörungen, Arbeitssucht und hoher Erwartungsdruck sind nur einige von vielen weiteren Faktoren, die ein Burnout begünstigen können. Besonders die sogenannten „Workaholics“ sind wahre Arbeitstiere, wenn es um den eigenen Job und berufliche Verpflichtungen geht. Ausgleich, Durchschnaufen und erholsame Pausen sind für Workaholics keine Optionen. Chronischer Dauerstress und Arbeitssucht können langfristig krank machen und nicht nur die körpereigenen Energieressourcen aufbrauchen, sondern sogar bis hin zur Depression führen. Deshalb bieten die KKH und viele weitere Krankenkassen unterschiedlichste Online-Coaching-Seminare zur Stressbewältigung bzw. Entspannung an.

Dass der psychischen Gesundheit in Zeiten wachsender beruflicher Herausforderungen immer  mehr Bedeutung zukommt, steht außer Frage. An dieser Stelle können Unternehmen auf qualifizierte Experten, wie beispielsweise Berater für Stressmanagement, Entspannungstrainer oder Mental Coaches setzen und die eigenen Mitarbeiter schulen. Hier bietet die BSA-Akademie zahlreiche Weiterbildungen und Qualifizierungsprogramme an, die nicht nur für Führungskräfte interessant sind.

Bitte klicken Sie einfach hier für die Pressemitteilung der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) mit den alarmierenden Zahlen anlässlich des heutigen „Tag der Workaholics“.

Für die Stress-Studie „Entspann dich, Deutschland“, die die Techniker Krankenkasse (TK) 2016 durchgeführt hat, klicken Sie bitte hier.

Ausführliche Informationen über die Ausbilungen der BSA-Akademie im Bereich Mentale Fitness & Coaching bekommen Sie hier.

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Zehn ausgewählte Vorträge des Aufstiegskongresses 2024

Aufstiegskongress 2024

Studien, KI, BGM: Der Aufstiegskongress bietet zukunftsweisende Inhalte und wertvolle Praxiserfahrungen. Eine Auswahl der Vorträge – plus Keynote.
BGM-Expertein Anke Mächler-Poppen spricht beim Aufstiegskongress 2024 über Barrieremanagement im BGM

Barrierefreies BGM

BGM ohne Hindernisse: Anke Mächler-Poppen präsentiert beim Aufstiegskongress 2024 ein effektives Barrieremanagement für Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 14,  beschäftigen sich Rolf Baumann und Carsten Bethäuser mit körperlichem und mentalem Trainin

Entspannung im Ohr

Welche Vorteile haben Entspannungsübungen für den Trainingserfolg? Darüber sprechen Rolf Baumann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Rolf Baumann, Gianna Sammartano und Sarah Luisa Sawatzki sprechen beim Aufstiegskongress 2024 über Wohlbefinden und Motivation

Wohlbefinden & Motivation

Synergie aus mentalem und körperlichem Training: Rolf Baumann, Gianna Sammartano und Sarah Luisa Sawatzki stellen auf dem Aufstiegskongress 2024 neue Impulse vor.