90-60-90 Körpermaße, Waist-to-Hip-Ratio und Rekorde gemäß dem Motto „höher, schneller, weiter“ – ohne Maßband geht es nicht!
Lesezeit: < 1 Minuten

Heute geht es bei den kuriosen Gedenktagen aus aller Welt um den internationalen Tag des Maßbandes, der seinen Ursprung in Amerika hat. Aber was wird jenseits des Atlantiks denn heute überhaupt an diesem Gedenktag gefeiert?

Am englischsprachigen „National Tape Measure Day“ wird einer Erfindung gedacht, die heute aus dem Fundus von Heimwerkern, Schneider wie auch Sportwissenschaftlern und Fitnessenthusiasten nicht mehr wegzudenken ist: Das Maßband. Am 14. Juli 1868 meldete der amerikanische Erfindern Alvin J. Fellows das erste massentaugliche einrollbare Maßband beim zuständigen Patentamt an. Obwohl Maßbänder bzw. verschiedene Bandmaße bereits seit der römischen Antike bekannt waren, ebnete erst diese kleine Revolution den Weg für die breite Öffentlichkeit. Nach wie vor hat Fellow`s „technisches Helferlein“ nichts an seiner Relevanz und Praxistauglichkeit eingebüßt.

Ob in der biomechanischen Trainingswissenschaft oder der Ernährungsberatung – das Maßband als wahrer „Tausendsassa“ ist längst aus vielen Lebensbereichen nicht (mehr) wegzudenken. Zwei Beispiele gefällig? Der jamaikanische Sprinter  und Weltrekordler Usain Bolt war lange Zeit das „Maß aller Dinge“ auf den 100 und 200 Metern – aber was machte diesen Ausnahme-Athleten so erfolgreich? In einem Video der Süddeutschen Zeitung lüfteten Sportwissenschaftler das Geheimnis: Bolts perfekten anthropometrischen Voraussetzungen aus Körpergröße, Schrittlänge etc. sind hier entscheidend. Es lohnt sich also nachzumessen!

Nicht ganz so schnell, aber trotzdem nicht weniger „gewichtig“: Relevante Kennzahlen und Messwerte zur Beurteilung verschiedenster Gesundheitsparameter, wie der Taille-Hüft-Quotient oder der Taille-Größen-Index. Diese werden bspw. von Ernährungsberatern oder Beratern für Gewichtsmanagement in der präventiven Gesundheitsförderung als Ausgangspunkt für Sport-, Bewegungs- und Ernährungsempfehlungen herangezogen. Wer hier nicht nur Maß hält, sondern auch regelmäßig misst, kann langfristig die besten Erfolge erzielen. 

Klicken Sie bitte her für SZ-Video zum Maß aller Dinge "Wie Bolt es schafft, 45 km/h schnell zu rennen".

Für ausführliche Informationen zu den Lehrgängen des Fachbereiches Ernährung an der BSA-Akademie klicken sie bitte hier.

fibo

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Welt Hypertonie Tag

Unter Hochdruck?

Welt Hypertonie Tag: Warum wir immer mehr unter Druck geraten und die Prävention gerade jetzt so wichtig wäre, um der Volkskrankheit zielführend zu begegnen.
Strava und Gympass intensivieren Zusammenarbeit.

Starkes neues Netzwerk

Gympass und Strava haben sich zusammengetan, um Menschen weltweit zu ermutigen, aktiv zu bleiben. Alle Infos und Hintergründe zur exklusiven Partnerschaft.
Neu an Bord: Aidoo Software Head of Communications Jada Bednorz-Dasser

Praktikerin an Bord

Software-Unternehmen Aidoo stellt neue Mitarbeiterin Head of Communications vor. Jada Bednorz-Dasser verfügt über viele Jahre Erfahrung in der Fitnessbranche.
FIBO weltweit: Die Fitnessmessen des Jahres 2019 im Überblick

Fitness around the world

China, Mexiko, die USA und Südafrika: Das waren neben der 'Mutter' in Köln die globalen FIBO-Messen in 2019. Wir haben die Höhepunkte hier für Sie zusammengefasst.

Übern großen Teich

FIBO gibt's auch im Herbst. Zwar nicht in Köln, dafür in Miami. Wir nennen Ihnen 5 Gründe, warum Sie die FIBO USA auf keinen Fall verpassen sollten.