Besonders Beauty- & Fitnessanbieter konnten sich während der deutschen WM-Spiele über vermehrten Zuspruch und Umsatz freuen.
Lesezeit: < 1 Minuten

Nach dem frühen Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft bewältigten viele User ihren akuten WM-Frust mit E-Commerce-Shopping und steigenden Social-Media-Aktivitäten. Eine anschauliche Infografik des Verlags Werben & Verkaufen GmbH (auf Basis umfangreicher Daten der IntelliAd Media, Telefonica Next, Innofact sowie Teralytics) gibt hier einen guten Überblick.

Während der Spiele surften 25 Prozent der Zuschauer parallel im Web und 15 Prozent gingen online shoppen. Özil, Hummels, Neuer und Co. konnten die Zuschauer während der drei Vorrundenspiele also nicht uneingeschränkt begeistern und an den Bildschirm fesseln. Während mehr als die Hälfte der Männer gleichzeitig E-mails beantwortete, waren die weiblichen Zuschauer parallel im Split-Screen-Modus vermehrt in den sozialen Medien aktiv. Was für die Fußballenthusiasten ein Reinfall war, entpuppte sich zumindest für gewisse Branchen des Online-Handels als lukratives Zusatzgeschäft.   

An den drei Spieltagen von Jogi`s Elf konnte jeweils ein leichter Anstieg der Conversion-Rates bzw. höhere Warenkorb-Umsätze in der Beauty- und Fitnessbranche verzeichnet werden. Des einen Freud, des anderen Leid. Sicher hätten sich viele Fans lieber über einen deutschen WM-Erfolg, als über das nächste Shopping-Schnäppchen gefreut.

Weitere Hintergrundinfos und die Infografik des W&V Verlages zum Thema bekommen Sie hier.

Les mills

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Volkskrankheit Kopfschmerz: Ursachen, Arten und Präventionsmöglichkeiten

Kopfschmerzen ade!

Wenn der Kopf brummt und das Wetter Kopfweh- und Migräne-Patienten leiden lässt: Was tun? Keyfacts zur Volkskrankheit Kopfschmerzen.
Städte-Ranking kürt die besten Fitnessstudioketten in Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt.

Testsieger stehen fest

Angebot und Service getestet: Städte-Ranking von DISQ und ntv präsentiert die besten regionalen Fitnessstudios (Kettenbetriebe) in den deutschen Metropolen.
Infografik Diäten-Ranking: Top 10 der Ernährungstrends 2021

Diäten Top 10

Intervallfasten, Keto, Paleo oder Raw Food? Welches Ernährungskonzept wird am häufigsten erwähnt? Entdecken Sie, wer die Rangliste der Ernährungstrends anführt.
Appinio Corona Report: So fit ist Deutschland im Corona-Herbst 2021.

Fit oder faul?

Aktivität und Sport in Zeiten von Corona: Marktforschungsinstitut zeigt im 82. Corona Report, wie es ums Sportengagement und die Fitness der Deutschen steht.
Aktiv gegen Arthrose: Infografik Bewegung und Fitness in der Arthrosetherapie

Fitnesstraining bei Arthrose

Arthrose: Wer frühzeitig aktiv wird, kann das Risiko senken. Erfahren Sie hier, welche Rolle dabei die professionelle Betreuung in den Fitnessstudios spielt.
'Active Cities 2021': Wer hat im großen Reebok-Städteranking die Nase vorn?

Fitnessmetropolen im Check

Wer hat im globalen Städteranking der 'Active Cities 2021' die Nase vorn? Eine Studie des Sportartikelherstellers Reebok liefert neue Ergebnisse und relevante Keyfacts.