Die Dual-Studierende der Kieser Trainings AG Nathalie Neugebauer wird von der DHfPG mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet.
Lesezeit: 2 Minuten

Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG hat zum Wintersemester 2018 erneut ein Deutschlandstipendium vergeben. Voraussetzung: herausragende Leistungen in Studium und Beruf. Kieser Training unterstützt die Initiative und fördert einen ihrer dual studierenden Mitarbeiter. In diesem Jahr fiel die Auswahl auf Nathalie Neugebauer, die im dritten Semester im Bachelor-Studiengang „Gesundheitsmanagement“ studiert. 

Neben guten Noten im Studium konnte Nathalie Neugebauer das Auswahlgremium durch ihr umfangreiches soziales Engagement überzeugen. „Vor meiner Tätigkeit als Instruktorin im Kieser Training-Studio Düsseldorf Wehrhahn habe ich bereits ein freiwilliges soziales Jahr absolviert und stehe dieser Einrichtung noch immer für Projekte zur Verfügung. Zudem gebe ich seit drei Jahren ehrenamtlich Klettertraining für Kinder und Jugendliche beim Deutschen Alpenverein (DAV). Im April dieses Jahres habe ich über vier Wochen das Projekt „Freiwillig am Bauernhof“ als ehrenamtliche Helferin unterstützt, bei dem es um Hilfe für Bergbauernfamilien in Tirol geht“, berichtet die Studentin. „Bei Kieser Training stehe ich täglich im  Kontakt mit unseren Kunden und berate und begleite sie im Training. Gerade die menschlichen Kontakte, das Kennenlernen individueller Charaktere und die immer wieder erkennbaren Trainingsfortschritte bereiten mir großen Spaß an der Arbeit und bestätigen mir jeden Tag aufs Neue, dass ich bei Kieser Training genau richtig bin", so Neugebauer weiter.
 
Im Rahmen des Stipendiums erhalten die Studenten ein Jahr lang neben dem Gehalt zusätzlich 300 Euro monatlich. Finanziert wird dies je zur Hälfte vom Bund und von privaten Förderern wie Kieser Training. „Kieser Training stärkt den Rücken engagierter Nachwuchskräfte mit diesem Stipendium auch finanziell. So können sie sich noch intensiver auf das Wesentliche konzentrieren", sagt Michael Antonopoulos, Miteigentümer und CEO der Kieser Training AG. Neugebauer erklärt: „Ich werde das Geld für meine berufliche Zukunft sparen.“
 
Natalie Beck aus Böblingen, eine von zwei Stipendiaten aus dem vergangenen Semester, gibt mit auf den Weg: „Traut euch! Nehmt diese Würdigung eurer Leistungen im Studium und außerhalb des Studiums ruhig an. Es ist nicht selbstverständlich, dass man sich in diesen Zeiten auch um andere kümmert. Ich habe auch nicht damit gerechnet, dass ich das Stipendium erhalten würde, aber jetzt freut mich diese Anerkennung kolossal und macht mich auch ein bisschen stolz!“

Kieser Training kooperiert aktuell auch mit der DHfPG im Rahmen eines eigenen Forschungsprojekts: Effekte eines tertiärpräventiven Krafttrainings.
 

Mehr zum Bachelor-Studiengang „Gesundheitsmanagement“ an der DHfPG

Mehr zum Deutschlandstipendium

fM-News vom 5. März 2018 zum gemeinsamen Forschungsprojekt der DHfPG und Kieser Training: Effekte eines tertiärpräventiven Krafttrainings

fitness management - abo

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.