Philipp Lahm spricht auf LinkedIn über Erfolgskonzepte in der praktischen Führung und den richtigen Führungsstil in Zeiten wachsender Herausforderungen.
Lesezeit: < 1 Minuten

Für Unternehmer und Ex-Nationalmannschaftskapitän Philipp Lahm ist Führung längst keine Einbahnstraße mehr. Charismatische Leader und keine Patriarchen sind heute in der Führung mehr denn je gefragt. In einem aktuellen Artikel auf LinkedIn "Mit dem richtigen Führungsstil zum Erfolg" spricht Lahm über teamorientierte Führung und die wichtigsten Softskills für erfolgreiche Manager und Leader auf und neben dem Platz.   

Für Lahm müssen Führungskräfte von heute situativ führen und in der Lage sein, das eigene Handeln den wachsenden Anforderungen anzupassen. Nur wer seinen Führungsstil den veränderten hierarchischen Strukturen, den Menschen und Mitarbeitern sowie den unterschiedlichsten Situationen individuell und situativ anpassen kann, wird langfristig erfolgreich führen und eine funktionierende Einheit formen. Dabei gilt es ständig, das eigene Führungsverhalten und Handeln zu hinterfragen bzw. zu optimieren.

Wer führen will, braucht klare Ziele und vor allem die richtigen Tools. Wie Sie in der Praxis effektiv führen können und wie Ihnen das Malikmanagement® hier weiterhelfen kann, können Sie in der fM-News „Effektive Führung in der Praxis“ und in der kommenden fMI-Ausgabe 05/18 nachlesen. Der fM-Buchtipp „Die stille Revolution – Führen mit Sinn und Menschlichkeit“ von Bodo Janssen zeigt Ihnen des Weiteren eindrücklich, wie eine emotionale und teamorientierte Führung Erfolg verspricht. 

Mehr: "Mit dem richtigen Führungsstil zum Erfolg" - Philipp Lahm über Führung in der Praxis

Weitere Informationen:

fM-News, 19. März 2018: „Effektive Führung in der Praxis"

fM-Buchtipp, 8. Juli 2018: „Die stille Revolution – Führen mit Sinn und Menschlichkeit“ von Bodo Janssen

BSA-Akademie: Team- und Qualitätsmanager

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.
Drei Themen aus der mfhc-Ausgabe 02/2024: Zivilisationskrankheiten, Aufstiegskongress 2024 und Abrechnungsfähige Angebote

Die neue mfhc ist da!

Mit der mfhc spüren Sie den Puls der Gesundheitswelt. In unserem Videoclip stellt Cara Jedamski Ihnen die Topthemen der neuen Ausgabe vor.
ACSM Fitnesstrends 2025: Studienergebnisse und Ranking zu globalen Fitnesstrends als Infografik

Fitnesstrends 2025

Welche Trends und Entwicklungen sind für Fitnessstudios in Zukunft besonders wichtig? Der 'Worldwide Survey of Fitness Trends for 2025' von ACSM gibt Antworten.