Die Ärzte Zeitung vermeldet weiteren Fortschritt hin zu einer nationalen Diabetes-Strategie. Politik setzt auf ganzheitliche Prävention.
Lesezeit: < 1 Minuten

Nach dem Weltdiabetestag scheint Licht am Ende des Tunnels zu schimmern. Die Ärzte Zeitung vermeldet, dass der gezielte Kampf gegen die Volkskrankheit Diabetes weiter vorankommt.

Laut den Berichten seien die Verantwortlichen optimistisch, dass die neue nationale Diabetes-Strategie, wie sie im Koalitionsvertrag verabschiedet wurde, schon in Kürze konkretere Formen annehmen könne. Ein wichtiger Baustein ist dabei die Schaffung eines nationalen Diabetes-Registers und damit einhergehend eine generelle Verbesserung des Diabetes-Versorgungssystems in Deutschland. Ein weiteres wichtiges Ziel ist es, auch angesichts der immer weiter steigenden Zahlen der Zuckerkranken, die Gesundheitsförderung und die Prävention noch stärker als bisher in den Fokus der Bemühungen zu rücken.

Aktuell sind ca. 7,6 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt – das sind 600.000 mehr als noch vor fünf Jahren. Weitere Key-Facts finden Sie in der fM-Infografik „Fit oder fett? Unsere Jugend braucht Vorbilder und ganzheitliche Präventionskonzepte“. Insbesondere für die Krankenkassen sollen im Rahmen ihrer Präventionskonzepte mehr finanzielle Anreize geschaffen werden und gesamtgesellschaftlich eine weitere Sensibilisierung erfolgen. Denn der Kampf gegen die Volkskrankheit Diabetes kann nur gemeinsam mit der Politik, der Medizin und vielen weiteren Unterstützern sowie Multiplikatoren realisiert werden. Neben den neuen Präventionsstrategien ist insbesondere der Diabetes-Surveillance des Robert Koch-Instituts (RKI), über den die fM unlängst berichtete, ein weiterer wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

Bitte klicken Sie hier für die fM-News zum Weltdiabetestag.

Den fM-Beitrag über die Diabetes-Surveillance des RKI haben wir für Sie hier verlinkt.

Die fM-Infografiken zum Thema Bewegungsmangel und Fehlernährung bei Heranwachsenden finden Sie hier. :

Mehr Hintergrundinformationen zu dem Berichten der Ärzte Zeitung sowie den aktuellen Zahlen finden Sie unter folgenden Links: 

"Nationale Diabetes-Strategie zum Greifen nah"

"Immer mehr Diabetiker in Deutschland"

dhfpg

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Fitness Flash News #46/2024: Gesunder Dreiklang | DHfPG Jobporträt | Studie zu den positiven Gesundheitseffekten von CrossFit®

Gesundheit & CrossFit®

Fitness Flash News: Wie werden Zivilisationskrankheiten wirksam bekämpft? Was macht ein Gesundheitsmanager? Und wie gesund ist CrossFit®?
Fitness schützt vor Diabetes

Diabetesrisiko senken

Eine US-amerikanische Studie untersucht im großen Stil den Zusammenhang zwischen Fitness, Gewicht und Insulinresistenz, einem Risikofaktor für Diabetes Typ 2.
Diese Blutwerte sollten Sie regelmäßig kontrollieren lassen – die Firma Lykon bietet Blut-Selbsttests für zu Hause an.

Rot wie das Blut

Großes Blutbild oder kleines? Ihr Blut kann Ihnen viel über Ihre Gesundheit verraten. Alles über Bluttests und Blutwerte, die Sie regelmäßig überprüfen lassen sollten.
Ex-Fußballnationalspieler Philipp Lahm beim Wandern, sein Buch 'Gesund kann jede*er' ist am 16. Mai 2022 im Südwest Verlag erschienen.

Gesundheit für alle

Fitness, Ernährung, Gesundheit: Fußballweltmeister Philipp Lahm hat ein Buch veröffentlicht, es trägt den Titel 'Gesund kann jede*er' und ist im Südwest Verlag erschienen.
Buchtipp: Zivilisationskrankheiten. Krankheitsketten vermeiden – Präventionskompetenzen entwickeln von Prof. Dr. Bernhard Allmann, Prof. Dr. Jörg Loth, Prof. Dr. Arne Morsch (Hrsg.)

Zivilisationskrankheiten

Viele namhafte Autor:innen liefern im Herausgeberwerk zu Zivilisationskrankheiten neue Perspektiven auf lebensstilbedingte Erkrankungen und zeigen Lösungswege auf.
Kampagne der Experten Allianz e.V.: 'Wir produzieren die Kranken der Zukunft'

Experten Allianz warnt

„Kranke der Zukunft” verhindern. Die Experten Allianz Kampagne zum Jahresauftakt ist ein Weckruf für Politiker:innen und Vertreter:innen der Fitnessindustrie.