Laut dem TK Report 2018 gehen die meisten Krankschreibungen auf das Konto von Rückenschmerzen. Aber was tun? Pilates kann helfen.
Lesezeit: 2 Minuten

Rückenschmerzen sind längst zur Volkskrankheit avanciert. Laut der DAK litten 2017 insgesamt mehr als 75 Prozent der Deutschen unter Rückenschmerzen. Zahlreiche Studien und Analysen wie u. a. der aktuelle Gesundheitsreport 2018 der Techniker Krankenkasse (TK) zeigen ein ähnliches Bild – Muskel-Skelett-Erkrankungen stehen weit oben in der krankheitsbedingten Fehltage-Statistik und das nicht erst seit dem letzten Jahr.

Jeder Erwerbstätige war laut des Reports im Jahr 2017 rund 15 Tage krankgeschrieben und allein Rücken und Nackenschmerzen sorgten im vergangenen Jahr im Durschnitt für 2,82 Fehltage pro Versichertem. Das macht unter den über 5 Millionen Befragten 19 Prozent aus und ein Ende ist nicht abzusehen.

Die Ursachen von Rückenschmerzen sind sehr vielschichtig und die Symptome sehr oft unspezifisch. Die Liste möglicher Auslöser ist lang. Zu den häufigsten Ursachen gehören laut der TK mangelnde Bewegung, Fehlbelastungen und daraus resultierende muskuläre Dysbalancen. Übergewicht und immer öfter auch Stress tragen ebenfalls einen großen Teil dazu bei.
Es muss aber nicht immer gleich die Spitze sein – mehr Bewegung, gezieltes Rückentraining und vor allem ein bewussterer Umgang mit dem Rückenleiden können dabei helfen, vorzubeugen. Hier geben qualifizierte Trainer, Physiotherapeuten und Co. jeden Tag ihr Bestes, um die Leidenslast Rückenschmerz von den Schultern der Betroffenen zu nehmen. Die Aktion Gesunder Rücken e. V. (AGR) gibt zahlreiche nützliche Praxis-Tipps für eine rückenschmerzfreie Lebensweise.

Starten Sie präventiv und mit neuem Elan im Januar für einen gesunden, starken, schmerzfreien Rücken durch. Neben einem klassischen Rückentraining kann beispielsweise auch Pilates gut tun und präventiv helfen. Erfahren Sie in folgendem fMI-Artikel von Anna Welker (DHfPG) mehr dazu.

Den kompletten TK-Gesundheitsreport 2018 haben wir hier für Sie verlinkt.

Für den fMI-Artikel „Die Wirksamkeit von Pilates bei unspezifischen Rückenschmerzen“ von Anna Welker (DHfPG) kicken Sie bitte hier.

Praxisnahe Tipps für einen gesunden Rücken von der Aktion AGR e.V. erhalten Sie hier: blog.agr-ev.de

Klicken Sie für Informationen rund um die Weiterbildungen „Kursleiter Rücken“ und  „Kursleiter Pilates Prävention“ der BSA-Akademie einfach auf die Verlibnkung. :

Besfit-group

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Fitness Flash News #2/2025: Training, Longevity, Karriere und Pilates-Trend

Fitness, Karriere & Pilates-Trend

Fitness Flash News #2/2025: Krafttraining als Jungbrunnen. Karriere bei David Lloyd. Und diese Perspektiven bietet der Pilates-Markt.
Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
LES MILLS PILATES: Klassische Pilates-Übungen modern interpretiert, perfekt inszeniert mit minimalistischer Eleganz

LES MILLS PILATES

LES MILLS PILATES interpretiert das klassische Trainingskonzept neu und hilft Studios dabei, jüngere Mitglieder mit Training im Boutique-Stil zu gewinnen.
Zehn ausgewählte Vorträge des Aufstiegskongresses 2024

Aufstiegskongress 2024

Studien, KI, BGM: Der Aufstiegskongress bietet zukunftsweisende Inhalte und wertvolle Praxiserfahrungen. Eine Auswahl der Vorträge – plus Keynote.
BGM-Expertein Anke Mächler-Poppen spricht beim Aufstiegskongress 2024 über Barrieremanagement im BGM

Barrierefreies BGM

BGM ohne Hindernisse: Anke Mächler-Poppen präsentiert beim Aufstiegskongress 2024 ein effektives Barrieremanagement für Betriebliches Gesundheitsmanagement.