Der heutige Buchtipp bietet Expertenbeiträge und Praxistipps für die Interaktion der Kunden mit ihrem Fitness-Studio und dessen Mitarbeitern.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Buchtipp vom 03.02.2019
Buchtipp vom 03.02.2019

Das kommerzielle Fitnesstraining zählt zu den mitgliederstärksten Sportarten in Europa. Gemessen an der Gesamtbevölkerung hat die Fitness- und Gesundheitsbranche mit einer Reaktionsquote von 15 Prozent jedoch noch nicht ihr volles Potenzial erreicht. Es bestehen viele Möglichkeiten, diese Zahl weiter zu steigern und bis zum Jahr 2025 das Ziel von 80 Millionen Mitgliedern zu erreichen, so EuropeActive.

Um diese Herausforderung zu meistern, muss sich die Branche darauf konzentrieren, bestehende Mitglieder und Kunden länger zu halten und neue Zielgruppen zu erreichen. Die Begriffe Kundenbindung (Engl. customer engagement) und Kundenerfahrung (Engl. customer experience) tauchen regelmäßig in der Fachliteratur auf. Kurz gesagt, es geht um die wahrgenommene Interaktion der Kunden mit ihrem Fitness-Studio und dessen Mitarbeitern.

Wenn die Fitness- und Gesundheitsbranche den Kunden eine positive Trainingserfahrung und damit ein positives Gefühl vermittelt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Kunden auch positive Botschaften verbreiten. Zudem steigt die Wahrscheinlichkeit, den Kunden langfristig im Studio als Mitglied zu halten, Zusatzeinnahmen durch Mehrverkäufe zu steigern und ihre Loyalität und Bindung zum Betrieb zu stärken.

Das Buch "Customer engagement and experience in the fitness sector" richtet sich an Studiobetreiber und -inhaber in der Fitness- und Gesundheitsbranche, die mehr über die Möglichkeiten erfahren möchten, wie sie ihr Geschäft verbessern können. Aus diesem Grund enthält dieses Buch verschiedene Beiträge von Experten, sowohl aus dem akademischen Bereich als auch aus der Praxis, aber auch einige interessante Fallstudien und praktische Strategien, wie sich Unternehmen hinsichtlich Kundenbindung und -erfahrung verbessern können.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

fM Buchtipp zum neuen Buch von Bas Kast: 'Warum ich keinen Alkohol mehr trinke'

Nüchtern betrachtet

Dry January und darüber hinaus: 'Warum ich keinen Alkohol mehr trinke' von Bas Kast liefert Tipps für ein Leben ohne Alkohol.
'New Normal Marketing': Der Haufe-Leitfaden für resiliente und agile Marketingstrategien in unsicheren Zeiten von Ruben Mosblech, Lucas Sauberschwarz, Sebastian Vieregg und Lysander Weiss

Marketingweisheiten

'New Normal Marketing' zeigt, wie Unternehmen ihre Marketingstrategien mit Resilienz und Agilität an unsichere Zeiten anpassen können – fundiert und praxisnah.
Diversität, Vielfalt und Identität in der Arbeitswelt und im Leben: Buchtipp von Balian Buschbaum 'Warum Diversity uns alle angeht'.

Diversity-Tag

Wie gehe ich mit Diversität im Alltag um? Dieser Frage geht Ex-Stabhochspringer Balian Buschbaum in „Warum Diversity uns alle angeht“ nach. Der Buchtipp zum Diversity-Tag.
'Finanznerd' Simon Neumann (YouTube) verrät in '100 Steuertipps & Tricks' wie Sie einfach Steuern sparen können.

Clever Steuern sparen

Ratgeber für die Steuererklärung: Buchtipp '100 Steuertipps und -tricks' von 'FinanzNerd' Simon Neumann. Plus: Homeoffice-Pauschale, Urlaubszuschuss und Krypto.
Team Malizia beim Ocean Race 2023: Buchtipp von Boris Herrmann und Andreas Wolfers 'Abenteuer Ocean Race' (C. Bertelsmann)

Wieder an Bord

Im Team um die Welt: Boris Herrmann nimmt uns in seinem neuen Buch mit auf das 'Abenteuer Ocean Race', bei dem die 'Malizia' einen Weltrekord aufstellte.
Allein zwischen Himmel und Meer: Buchtipp über das härteste Segelrennen der Welt, die Vendée Globe, Segel-Star Boris Herrmann mit Andreas Wolfers

Willkommen an Bord

In 80 Tagen um die Welt: Jules Verne war gestern, heute ist Boris Herrmann. Der Segelstar berichtet von seiner Weltumseglung bei der Vendée Globe. Unbedingt lesen!