Das sportlich beste HYROX-Event der Saison fand im Frankenland statt. 730 begeisterte Athleten feiern ihren neuen Sport. Darunter auch Deutschlands erfolgreichste Langstreckenläuferin Sabrina Mockenhaupt.
Lesezeit: 2 Minuten
Marathonläuferin Sabrina Mockenhaupt beim Sled Push bei HYROX Nürnberg
Marathonläuferin Sabrina Mockenhaupt beim Sled Push bei HYROX Nürnberg

„Die Leistung in Nürnberg war unglaublich, ich freue mich über ein weiteres HYROX-Highlight und bin gespannt auf die WM“, Veranstalter und Doppel-Olympiasieger Moritz Fürste, Gründer der Agentur Upsolut Sports, bringt es auf den Punkt: Absolute Topzeiten und der unbedingte Wille, bis zum Ende kämpfen: “HYROX – Fitness-Competition for Every Body” hat ihrem Namen in Nürnberg alle Ehre gemacht. 730 Athleten, vom Jedermann bis zum Profi-Sportler, kämpften um die persönliche Bestzeit.

Langstreckenläuferin Sabrina Mockenhaupt – oder einfach „Mocki“ – sorgte mit ihrer Leistung und der Silbermedaille für einen Höhepunkt der bundesweiten Kraftausdauer-Fitness-Challenge. In der 12. Staffel von „Let's Dance“, die am 15. März bei RTL startet, wird die 38-Jährige mit Jan Hartmann tanzen, zuvor hat sie noch schnell das HYROX Event in Nürnberg gerockt: Die 45-fache Deutsche Meisterin sichert sich in 1:05:12 Stunden die Silbermedaille in der Mixed-Kategorie. Damit qualifizierte sie sich mit 80 weiteren Nürnbergern für die Weltmeisterschaften am 6. April im THE MIRAI in Oberhausen. Und startet bei dieser Großveranstaltung jetzt natürlich als eine der Topfavoritinnen auf den WM-Titel.

Beeindruckend auch die Anzahl der weiteren Top-Zeiten in Nürnberg: So blieben bei den Männern in der Pro-Kategorie allein 16 Athleten zwischen 19 und 49 unter der „magischen“ 1:15 Std. während bei den Frauen fünf Starterinnen sensationell unter 1:20 Std. blieben.

In die Mixed-Kategorie konnte „Ewige Heldin“ Sportgymnastin Magdalena Brzeska mit ihrem Freund Roland Klein in 1:23 Std. ihre Bestzeit um 7 Minuten verbessern.

Dann kam er, Mr. HYROX, Lukas Storath aus Würzburg. Der amtierende Weltrekordler dominierte den Herren-Wettbewerb und sicherte sich seinen dritten Titel und damit erneut 1000 Euro Preisgeld. Begeistert hat aber vor allem der Kampf um Platz zwei. Hier duellierten sich gleich sechs Athleten bei den Wallballs um das Podium. Am Ende sicherten sich Philipp Wamser und Manuel Jasny mit vier und sechs Minuten Rückstand die Ränge zwei und drei.

Bei den Frauen war es deutlich knapper: Platz zwei und drei hatten am Ende gerade einmal drei Sekunden Differenz und so war es ein Zielsprint, der Katharina Blank in 1:17:24 Std. die Silbermedaille vor Magdalena Schubert sicherte. Geschlagen wurden die beiden nur von Laura Steffen. Die begeisterte in den letzten beiden Disziplinen und sicherte sich in 1:14:16 Std. die 1000€ Preisgeld und ihre Qualifikation für die HYROX Weltmeisterschaften in Oberhausen.

fibo

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Thomas Wessinghage als Jubiläumsgast im BR24-Podcast 'Das Fitnessmagazin'

Das Fitnessmagazin

Jubiläumsgast im BR24-Podcast 'Das Fitnessmagazin': Christine Kellermann spricht mit dem DSSV-Vorsitzenden Thomas Wessinghage über Fitness und Gesundheit.
Matrix Key Account Manager Volker Licht vor der Skyline von Sydney

Frauen Fußball-WM

Deutschland startet in die WM Down Under. Matrix Key Account Manager Volker Lichte im Interview zum FIFA Women’s World Cup 2023 in Australien und Neuseeland.
30. Sportausschusssitzung mit (von links): Dr. Herbert Wollmann (SPD), Marcel Emmerich (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Thomas Wessinghage (DSSV), Frank Ullrich (SPD, Vorsitzender Sportausschuss), Thomas Weikert (DOSB), Tina Winklmann (Bündnis 90/Die Grünen), Philipp Hartewig (FDP)

DSSV in Berlin

Prof. Dr. Thomas Wessinghage (DSSV-Vorsitzender) hat vor dem Sportausschuss zur aktuellen Situation des Sports angesichts der Energiekrise gesprochen.
FIBO 2023 als Ort der Innovationen, Transformation und unvergesslicher Live-Momente der Fitness und Gesundheitsbranche

FIBO 2023: Das war sie

Die FIBO 2023 war ein voller Erfolg: Mehr als 100.000 Besucher haben sich auf der Leitmesse über aktuelle Trends und Innovationen informiert.
Joggen in den Wintermonaten: Tipps für Joggen in der Kälte von Experte Dr. Thomas Wessinghage.

Laufen im Winter

Bei Kälte und Schnee weichen viele Jogger auf das Laufband aus. Das muss nicht sein. Prof. Dr. med. Thomas Wessinghage gibt Tipps für das Lauftraining im Winter.
Trainern und Studiobetreibern bietet die FIBO 2023 viele Sonderflächen, Programmpunkte zum Mitmachen und Weiterbildungsangebote.

Aktiv & gesund mit FIBO

Die FIBO 2023 erwartet Trainer und Studiobetreiber wieder mit zahlreichen Sonderflächen, Programmpunkten zum Mitmachen und Weiterbildungsangeboten.