New Yorker Times Square als Vorbild: RSG Group zieht an den Ku'damm

Nach 12 Jahren in Berlin zieht die RSG Group mit ihren Mitarbeitern im Jahr 2021 von Prenzlauer Berg nach Charlottenburg in eine neue Firmenzentrale um. Der Umbau am Kurfürstendamm und die Umsetzung des exklusiven Konzepts soll 2020 beginnen.
Lesezeit: 3 Minuten
Neue Firmenzentrale am Ku'damm mit exklusivem Konzept
Neue Firmenzentrale am Ku'damm mit exklusivem Konzept
Nach 12 Jahren in Berlin zieht die RSG Group mit ihren Mitarbeitern im Jahr 2021 von Prenzlauer Berg nach Charlottenburg in eine neue Firmenzentrale um. Der Umbau am Kurfürstendamm und die Umsetzung des exklusiven Konzepts soll 2020 beginnen.

„In den vergangenen zwölf Jahren sind wir am Standort Berlin von fünf auf rund 300 Mitarbeiter gewachsen und haben dabei unser Büro zu einem zweiten Zuhause werden lassen“, sagt Rainer Schaller, Gründer und CEO der RSG Group.


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


Für Schaller ist der geplante Umzug ein enormer Schritt in der Geschichte des Konzerns: „In Zeiten, in denen Arbeit zunehmend orts- und zeitungebundener wird, sind für mich vor allem Flächen mit hoher Aufenthaltsqualität der Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche Büroplanung, damit sich alle Mitarbeiter wohlfühlen und organische Teams bilden.“ (Lesen Sie auch: McFIT Global Group wird zu RSG Group)

Enorme Strahlkraft durch Lichtraster-Werbefläche

Mit dem Ku'damm Eck am Kurfürstendamm/Ecke Joachimsthaler Straße sieht die RSG Group in dem traditionsreichen Berliner Gebäude den richtigen Platz für die neue Firmenzentrale, wie das Unternehmen mitteilte. Der Standort besaß in den 70er Jahren eine für damalige Verhältnisse enorme Lichtraster-Werbefläche von 300 Quadratmetern – dies entspricht der Größe eines Tennisplatzes. Dadurch habe das Gebäude bereits damals für eine enorme Strahlkraft gesorgt und seinem Vorbild, dem New Yorker Times Square, alle Ehre gemacht.

Im Einklang mit der Architektur

Schaller ergänzt: „Ich habe großen Respekt vor diesem historischen Ort und eine klare Vision, wie wir diesen neu beleben und weiterentwickeln werden. Die DNA unserer Kultur mit der Architektur des Gebäudes in Einklang zu bringen, ist mein großes Ziel.“ (Lesen Sie auch: Rainer Schaller: Top-Unternehmer & Visionär)

Spiegel der Unternehmenskultur

Auf elf Etagen und insgesamt 19.500 Quadratmetern werden modernste Bürowelten entstehen – eigens entworfen für die Bedürfnisse der RSG Group. So wird es auch künftig keine Einzelbüros geben und eine intelligente Software wird Sharing-Konzepte und die Einteilung flexibler Arbeitsplätze steuern. Holz, Beton, Marmor und Pflanzen werden das Gesicht der neuen Unternehmenszentrale prägen. Darüber hinaus entstehen mehrere individuell anpassbare Raume, die auf die jeweiligen Inhalte von Meetings oder persönlichen Stimmungen über Licht und Sounds angepasst werden können.

Fitness & Social Club mit Premium-Konzept

Außerdem werde die RSG Group ihr erstes – und in Deutschland vorerst einziges – Premium-Konzept eröffnen. „Ende 2019 werden wir in den amerikanischen Markt eintreten und in Los Angeles unseren ersten Fitness & Social Club launchen. Ich bin der festen Überzeugung, dass diese High-Level-Marke wie geschaffen ist für Berlins City West und speziell für diesen Standort“, erklärt Rainer Schaller. (Lesen Sie auch: Im Gespräch mit ... Rainer Schaller)

Kältekammer und Driving Range

Dabei werden neben Fitness und Wellness, inklusive Kältekammer und Driving Range für Golfspieler, vor allem eine gehobene Gastronomie, Hotelsuiten, eine Panorama-Dachterrasse und ein exklusives Design und Ambiente tragende Rollen spielen. Mit den Umbauarbeiten werde 2020 begonnen, die Eröffnung ist für 2021 geplant.

Ku'damm Eck in aller Munde

Vermieter der neuen Firmenzentrale sind gemeinschaftlich die RFR Holding, zu deren Portfolio etwa das Chrysler Building in New York gehört, und die CENTRUM Gruppe. Bei der Auswahl ihres Mieters sei es ihnen besonders wichtig gewesen, sich für ein Konzept zu entscheiden, welches das Ku'damm Eck wieder in aller Munde bringe.

„Innovationsführer Fitness und Lifestyle“

„Mit der RSG Group sehen wir unsere Vorstellungen auf das Beste erfüllt“, sagt Dr. Alexander Koblischek, Geschäftsführer der RFR Management. Und fügt hinzu: „Gerade für diesen sehr prominenten Standort haben wir einen entsprechend starken Partner gesucht. Die RSG Group steht für Fortschritt, ist der weltweite Innovationsführer in den Bereichen Fitness und Lifestyle und wird hier ein herausragendes Konzept in Berlin verwirklichen.“

fitness types

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Fünf Personen (v. l. Ali Khadra, Philipp Markmann, Hagen Wingertszahn, Mary-Jo Slipek, Sascha Linz) stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Sie befinden sich in einem Fitnessstudio. Im Hintergrund sind beleuchtete Logos der Marken McFIT, John Reed, Gold’s Gym, ein rotes Herzsymbol und das Logo von ESN in weißer Schrift auf schwarzem Grund zu sehen.

RSG x ESN

RSG Group & ESN Partnerschaft: Hochwertige Sporternährung von ESN exklusiv in McFIT, JOHN REED und Gold’s Gym Studios in Deutschland erhältlich.
Auf dem Bild ist eine Delegation von Johnson Health Tech. und der RSG Group zu sehen. Acht Männer stehen nebeneinander vor einem Holz-Hintergrund mit dem Schriftzug „JOHNSON“. Sie lächeln und zeigen Daumen hoch. Alle tragen Business- oder Business-Casual-Outfits. Im Bildhintergrund ist eine geschwungene Treppe zu sehen.

RSG Group x Matrix

Neue Wege für Gold’s Gym: Wie die RSG Group und Johnson Health Tech. gemeinsam internationale Märkte erschließen wollen.
RSG Group startet neue Social Media Offensive über Anti Boring Content Club

Alles andere als langweilig

Die RSG Group vergibt ihre Social-Media-Kommunikation an den Anti Boring Content Club. Ziel: Kreative Inhalte, gezielte Influencer-Einsätze und stärkere Community-Bindung.
Drei Männer stehen in einem modernen Büro mit stilvollem Design, Glaswänden und Metallstufen. Sie lächeln in die Kamera. Links oben im Bild befindet sich das Logo von airtango Instore TV, rechts oben das Logo der RSG Group. Das fM-Logo ist unten links zu sehen.

airtango x RSG Group

Die RSG Group und airtango kooperieren bei digitalen Instore-TV-Lösungen für Fitnessstudios, um Mitgliederkommunikation zu optimieren und neue Werbemöglichkeiten zu schaffen.
Die RSG Group eröffnet ihren dritten JOHN REED Fitness Music Club in Wien

Geschichte trifft modernes Training

Clubfeeling in Wien: Training mit Live-DJs und Kunstwerken im neuen JOHN REED Club am Schwedenplatz.
McFIT und Baller League schließen Fitnesspartnerschaft

McFIT x Baller League

McFIT kooperiert mit der Baller League, bietet allen Spielern eine Jahresmitgliedschaft und setzt auf Branding und Aktivierung. Highlight: Ein eigenes Gym in der Warm-Up-Area.