Jährlich am 7. April wird der von der WHO ins Leben gerufene Weltgesundheitstag gefeiert. In Deutschland wird der Aktionstag seit dem Jahr 1954 begangen.
FOLGEN Sie uns bei Facebook, Instagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
WHO-Strategie 'Gesundheit für alle'
Ziel des globalen Aktionstages ist es, der Weltöffentlichkeit flächendeckend die aktuell vorrangigen Zivilisationskrankheiten sowie die Herausforderungen für eine flächendeckende Gesundheitsversorgung ins Bewusstsein zu rücken.
Mit der 1977 eingeleiteten 'Gesundheit für alle'-Strategie fördert die WHO die Entwicklung von internationalen bzw. nationalen Gesundheitssystemen und setzt sich mit ihren Aktionsplänen seither für mehr Bewegung, Sport und Fitness im Alltag ein. Mehr dazu erfahren Sie in folgender fM Infografik.
Infografik zum Thema WHO-Aktionsplan
Bewegungsmangel, Diabetes, Übergewicht, Burnout, Stress und Co. sind die großen Herausforderungen unserer Zeit, aber auch Themen wie Impfschutz, gesunde Ernährung bei Kindern oder Familiengesundheit haben angesichts aktueller Debatten und Studien nichts an ihrer Aktualität verloren.
Die Devise muss lauten: 'fit statt faul'!
Es gibt also noch viel zu tun: Je früher wir mit dem Training, einer gesünderen Ernährung, mehr Entspannung usw. anfangen und es nicht nur bei guten Vorsätzen belassen, umso eher werden wir der Intention des Weltgesundheitstages auch gerecht.
'Fit statt faul' heißt die Devise – das wusste auch schon Gesundheitspapst Sebastian Kneipp.
„Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines
Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.“
_______________________________
Sebastian Kneipp (1821-1887)