Eishockey-WM 2019: Schafft Deutschland wieder eine Sensation?

4 Siege, 12 Punkte, 12:5 Tore – Tabellenführer: der Start der Deutschen Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM in der Slowakei war perfekt. Jetzt kommen die ganz schweren Gegner.
Lesezeit: 2 Minuten
DEB-Auswahl mit perfektem Start bei Eishockey WM 2019
DEB-Auswahl mit perfektem Start bei Eishockey WM 2019
Wie weit kommt Deutschland? Der Start der Deutschen Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM in der Slowakei war perfekt: 4 Siege, 12 Punkte, 12:5 Tore und Tabellenführer in Gruppe A. Jetzt kommen aber die ganz schweren Gegner: Kanada, USA und Finnland.

Die Eishockey-WM 2019 in der Slowakei läuft seit dem 10. Mai. Deutschland (Deutschen Eishockey-Bund (DEB)) ist mit vier Siegen in vier Spielen und maximaler Punktausbeute optimal in das Turnier gestartet und steht mit einem Bein im Viertelfinale.


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


Bundestrainer Toni Söderholm sagte nach der spektakulären Partie gegen die Slowakei, die Deutschland durch ein starkes Schlussdrittel nach 1:0 und zwischenzeitlichem 1:2-Rückstand noch mit 3:2 gewonnen hat: „Heute war viel drin in der Partie. Großes Kompliment an unseren Gegner, der heute sehr stark agiert und das Spiel für uns sehr schwer gemacht hat. Ich kann unsere Jungs für den Fight nur loben. Wir haben im Schlussabschnitt einen Schub bekommen und sind dann stark zurückgekommen. Eine tolle Moral der gesamten Mannschaft!“

Fernsehübertragung: Viele Fans im Eishockey-Fieber

Über die erfolgreichen Auftritte des DEB-Teams freut sich auch Sport1, das die Spiele der Eishockey-WM in der Slowakei überträgt. Denn: Der Erfolg wirkt sich auch äußerst positiv auf die Quoten aus, wie das Medienmagazin DWDL berichtet. 1,39 Millionen Zuschauer schauten die Sport1-Übertragung live, das waren fast 400.000 mehr als am Vorabend gegen Frankreich. Bereits in der Vorrunde sind also ungewöhnlich viele Fans im Eishockey-Fieber: Rund 560.000 Zuschauern im Alter von 14 bis 49 Jahren bedeuteten zur besten Sendezeit sehr gute 7,1 Prozent Marktanteil. Damit lag der Sportsender weit vor Sat.1, RTL II, Vox, kabel eins und dem Ersten.

Kanada, USA und Finnland – schwere Gegner zum Abschluss

Die letzten drei Vorrundenspiele folgen an diesem Wochenende Schlag auf Schlag. Mit Turnierfavorit Kanada (Samstag, 18. Mai., 16.15 Uhr), USA (Sonntag, 19. Mai, 16.15 Uhr) und Finnland (Dienstag, 21. Mai, 12.15 Uhr) warten nun schwere Brocken auf die DEB-Auswahl.

Das Team um NHL-Star Leon Draisaitl hat sich im Verlauf des Turniers von Spiel zu Spiel gesteigert und konnte bisher in allen Spielen in den entscheidenden Phasen noch zulegen. Die Mannschaft ist auf den Punkt top-fit. Wir können deshalb guter Hoffnung sein, dass auch gegen die ganz großen Eishockey-Nationen Erfolge möglich sind.

Artikel Vertrauen als Basis zur Kooperation des DEB mit Johnson Health Tec.

Das fM Team drückt der deutschen Mannschaft die Daumen.

Fitnessgeräte-Ausstatter des DEB

fitness MANAGEMENT berichtete im Dezember 2018 ausführlich über die Kooperation zwischen dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) und Johnson Health Tech. Die deutschen Eishockey-Teams werden mit Cardio- und Kraftgeräten der Marke MATRIX unterstützt. Bei Länderspielen oder Turnieren kommen die MATRIX-Geräte in Aufwärmeinheiten, im Athletiktraining und bei der aktiven Regeneration zum Einsatz.

Lesen Sie auch: Vertrauen als Basis (per Klick auf das Bild)

Der Turniermodus

Bei der 2019 Ice Hockey World Championship gibt es zwei Gruppen (A + B) mit je acht Mannschaften. In den Gruppen spielt jeder gegen jeden. Die vier Besten jeder Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale. Im Viertelfinale spielen die vier ersten Teams der Gruppe A überkreuz gegen die vier Besten aus der B-Gruppe (1. Gruppe A gegen 4. Gruppe B, 2. Gruppe A gegen 3. Gruppe B und so weiter…).

"Sudden Death" beendet die Partie

In der Vorrunde werden für einen Sieg drei Punkte vergeben. Endet die Partie unentschieden, erhält jedes Team einen Punkt. Der Sieger aus Verlängerung (fünf Minuten) oder Penalty-Schießen erhält einen Zusatzpunkt. Ab Viertelfinale wird maximal zehn Minuten verlängert, im Finale maximal 20 Minuten. Die Verlängerung wird nach dem Modus „Sudden Death“ gespielt. Das erste Tor in der Verlängerung entscheidet.

Alles über den weiteren Turnierverlauf der Eishockey-Weltmeisterschaft 2019 erfahren Sie bei der International Ice Hockey Federation (IIHF).

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Auf dem Bild ist eine Delegation von Johnson Health Tech. und der RSG Group zu sehen. Acht Männer stehen nebeneinander vor einem Holz-Hintergrund mit dem Schriftzug „JOHNSON“. Sie lächeln und zeigen Daumen hoch. Alle tragen Business- oder Business-Casual-Outfits. Im Bildhintergrund ist eine geschwungene Treppe zu sehen.

RSG Group x Matrix

Neue Wege für Gold’s Gym: Wie die RSG Group und Johnson Health Tech. gemeinsam internationale Märkte erschließen wollen.
DFB-Athletiktrainer Nicklas Dietrich (rechts) und Volker Lichte (links) stehen im modernen Fitnessraum des DFB-Campus und halten gemeinsam ein weißes Deutschland-Trikot, oben auf der Rückseite der schwarze Aufdruck in Großbuchstaben 'Matrix'. Im Hintergrund sind Trainingsgeräte von Matrix Fitness zu sehen.

Matrix Fitness x DFB

Seit 2018 ein starkes Team: Matrix und der DFB. Spitzenleistung braucht das beste Equipment. Erfahre alles zur erfolgreichen Zusammenarbeit.
Viel Know-how für Matrix Fitness: Marco Lénárt (links) und Patrick Klein (rechts) sind neu im Indoor-Cycling-Team, sehr zur Freude von Managing Director Ulfert Böhme (Bildmitte)

Neu bei Matrix

Indoor Cycling wächst stetig. Deshalb hat Matrix nun zwei neue Mitarbeiter: Marco Lénárt und Patrick Klein.
Vertreter der Fitnessunternehmen DSB-ONE, EGYM, seca, Matrix und Sensopro diskutierten in Mondsee über Herausforderungen der digitalen Transformation

Zukunftsstrategien für Studios

Beim Innovationsforum Österreich diskutierten führende Branchenexperten über Herausforderungen der digitalen Zukunft.
Innovationsforum Österreich: Erleben Sie den Fitnessclub der Zukunft in Mondsee

Innovationsforum

Die Fitnessbranche von morgen erleben: Entdecken Sie smarte und digitale Lösungen beim Innovationsforum in Mondsee, Österreich. Jetzt anmelden und mehr erfahren!
MATRIX feiert 50 Jahre Johnson Health Tech. auf der FIBO 2025

Matrix feiert Jubiläum

Jubiläumsfieber bei Matrix: Partyspaß pur mit exklusiven Live-Acts und VIP-Gästen zur FIBO 2025 in Köln.