DHfPG-Studienzentrum in Österreich – Nachwuchskräfte durch das duale Studiensystem ausbilden

Neues Studienangebot für Österreich: Die DHfPG bietet jetzt auch das duale Studium „Bachelor of Arts Fitnessökonomie“ an. In einer Informationsveranstaltung am 10. Juli 2019 in Wien erfahren Betriebe die Vorteile des dualen Studiensystems.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Infoveranstaltung am DHfPG-Studienzentrum Wien.
Infoveranstaltung am DHfPG-Studienzentrum Wien.
Für Fitness- und Gesundheitsanlagen ist das Ausbilden von Nachwuchskräften ein entscheidendes Erfolgskriterium. Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) bietet daher ein duales Studiensystem, in dem die Studierenden bereits im Ausbildungsbetrieb tatkräftig mitarbeiten.

Dual studieren in Österreich am DHfPG-Studienzentrum auf dem Campus des Bundessport- und Freizeitzentrums (BSFZ) Südstadt am Rande Wiens. Speziell für Unternehmen bietet sich dort am 10. Juli 2019 die Möglichkeit, mehr über die Vorteile von dual Studierenden in ihrem Betrieb zu erfahren.


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


Kostenfreie Infoveranstaltungen in Wien

Interessierte Unternehmen können sich ab sofort zu einer der beiden kostenfreien Infoveranstaltungen am Mittwoch, 10. Juli 2019, wahlweise um 14 Uhr oder 16 Uhr, am BSFZ Südstadt anmelden und mehr über das duale Studienangebot erfahren. Hier bietet sich die Möglichkeit, die tollen Räumlichkeiten des BSFZ kennenzulernen und sich mit direkten Nachfragen an die Hochschule zu wenden.

Nachwuchskräfte durch ein duales Studium qualifizieren

Fitness- und Gesundheitsanlagen können gleich mehrfach von dualen Bachelor-Studierenden und dem praxisnahen Studiensystem der DHfPG profitieren. Die dualen Bachelor-Studiengänge verbinden eine Ausbildung in einem Betrieb mit einem Studium, bestehend aus einem Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen. Die im Fernstudium vermittelten Inhalte werden in kompakt angelegten Präsenzphasen an Studienzentren in Deutschland (bundesweit, u. a. in München), Österreich (in Wien) oder der Schweiz (in Zürich) mit erfahrenen Dozenten praxisnah umgesetzt und können daher direkt im Ausbildungsbetrieb eingesetzt werden. (Lesen Sie auch: Erfolgsmodell duales Studium)

Das DHfPG-Studienzentrum Österreich befindet sich auf dem Campus des Bundessport- und Freizeitzentrums (BSFZ) Südstadt am Rande Wiens.

Im Rahmen der betrieblichen Ausbildung arbeiten die Studierenden im operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens mit. Durch die kurzen Abwesenheitszeiten von 2 bis 5 Tagen alle 4 bis 6 Wochen können sie auch in langfristige Projekte integriert werden. Den nächstmöglichen Studieneinstieg in Österreich bietet der duale Studiengang „Bachelor of Arts Fitnessökonomie“ im Wintersemester 2019/2020. (Lesen Sie auch: Vorteil duales Studium – „Win-win“ für alle Beteiligten)

Erstklassige Lernbedingungen am BSFZ Südstadt

Die Präsenzphasen der DHfPG, als auch die des Schwesterunternehmens BSA-Akademie, finden bei Wien auf dem Gelände des BSFZ Südstadt statt. Hier stehen den Studierenden und Lehrgangsteilnehmer ideale Lern- und Lehrbedingungen zur Verfügung – auch für die wichtigen praktischen Einheiten. Das riesige, autofreie Areal im Süden Wiens bietet ein beeindruckendes, modernes Ambiente und ist direkt an die Badner Bahn angeschlossen (eigene Station Maria Enzersdorf / Südstadt).

Das DHfPG-Studienzentrum auf dem Campus des Bundessport- und Freizeitzentrums (BSFZ) Südstadt am Rande Wiens.

Weitere Informationen über das duale Studienangebot finden Sie unter www.dhfpg.at, zur Anmeldung gelangen Sie über www.dhfpg.de/events.  (Lesen Sie auch: Duales Studium – sicherer Arbeitsplatz & gute Karrierechancen)

Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann abonniere unseren fM Newsletter und verpasse künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.
fitness management - abo

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Fitness Flash News #2/2025: Training, Longevity, Karriere und Pilates-Trend

Fitness, Karriere & Pilates-Trend

Fitness Flash News #2/2025: Krafttraining als Jungbrunnen. Karriere bei David Lloyd. Und diese Perspektiven bietet der Pilates-Markt.
Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Neue Studie über die Effekte von Fitnesstraining auf Fatigue und Lebensqualität bei Post-COVID

Fitnesstraining bei Post-COVID

Studie von DHfPG und UKS: Individualisiertes Training verbessert Fatigue, Fitness und Lebensqualität bei Post-COVID-Syndrom. Flexibles Training minimiert Risiken und bietet eine effektive Therapieoption.
Fitness Flash News #46/2024: Gesunder Dreiklang | DHfPG Jobporträt | Studie zu den positiven Gesundheitseffekten von CrossFit®

Gesundheit & CrossFit®

Fitness Flash News: Wie werden Zivilisationskrankheiten wirksam bekämpft? Was macht ein Gesundheitsmanager? Und wie gesund ist CrossFit®?
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.