Yogini und Yogi weltweit feiern den Internationalen Tag des Yoga

Yogini und Yogi aller Länder vereinigt euch! Denn am 21. Juni ist Weltyogatag, Internationaler Tag des Yoga oder International Day of Yoga. Wir liefern Ihnen daher heute Yoga Infos und Tipps, die Ihnen das Mitfeiern erleichtern sollen.
Lesezeit: 3 Minuten
Der Weltyogatag, Internationaler Tag des Yoga oder International Day of Yoga wird seit 2015 gefeiert und wurde von der Generalversammlung der UN abgesegnet.
Der Weltyogatag, Internationaler Tag des Yoga oder International Day of Yoga wird seit 2015 gefeiert und wurde von der Generalversammlung der UN abgesegnet.
Solange die Matte hält: Ob in Neu-Delhi, Berlin, Hamburg, London, Paris, Rom oder New York, am Weltyogatag stehen Sonnengruß, Krieger, Kobra, Hund oder Katze, Baum oder Kind im Mittelpunkt. Der Internationale Tag des Yoga soll außerdem auch ein Tag des Friedens, der Verbundenheit und der Einheit sein. Eingeführt hat ihn die UN Generalversammlung. Seit 2015 wird er jedes Jahr gefeiert. Die BSA-Akademie bietet ab Herbst den Lehrgang „Yoga-Trainer/in-B-Lizenz“ an.
Weltweit praktizieren Menschen am Internationalen Yoga Tag Übungen und üben sich in Entspannung, Verbundenheit und Einheit.
Bild von RENE RAUSCHENBERGER auf Pixabay

„Das Göttliche in mir grüßt das Göttliche, das ich in Dir sehe.“ – Warum dieser Einstieg eigentlich der Abschluss sein müsste, erfahren Sie am Ende dieses Artikels.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter.

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Aber der Reihe nach: Den Internationalen Tag des Yoga gibt es seit 2015 – abgesegnet höchst völkerrechtlich von der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN). Grundlage war, dass die UN Yoga einen gesundheitlichen Nutzen zuschreibt. Auf diese positiven Aspekte für ihre Gesundheit vertrauen immer mehr.

7,7 Millionen Menschen haben auf der offiziellen Seite des Weltyogatages bereits ihr "Bekenntnis" abgelegt (Stand: 21.06.2019), Yoga zum integralen Bestandteil ihres Lebens zu machen.

Weltyogatag als Tag des Friedens

Seit 2015 soll der Weltyogatag (International Day of Yoga) jedes Jahr auch ein Tag des Friedens, der Verbundenheit und der Einheit sein. Weltweit üben viele Menschen Yoga und leisten einen Beitrag zu einem friedlicheren Miteinander und einem gesünderen Lebensstil.

Der 21. Juni ist gleichzeitig auch Tag der Sommer-Sonnenwende, also bei uns (kalendarischer) Sommeranfang und längster Tag des Jahres. Symbolisch steht er damit auch für Licht, Wärme und Entfaltung.

Der Baum am Strand – Yogaübung für Einsteiger am Rand des Ozeans bei Sonnenaufgang.

Aber nicht nur Yogastunden an Hochschulen, in Firmen und im Arbeitsalltag kennzeichnen den Weltyogatag. Viele Yogastudios nutzen ihn außerdem für einen Tag der offenen Tür – oder bieten kostenfreie Yoga-Kurse an.

Es gibt also keinen perfekteren Tag, um mit dem Yoga zu beginnen. Schauen Sie doch einfach mal, ob es bei Ihnen in der Nähe die Möglichkeit gibt – die Ruhe kann nicht nur als Ausgleich für einen stressigen Berufsalltag dienen, sondern bei regelmäßigem Yogaüben ergeben sich mit der Zeit die gesundheitspositiven Wirkungen, die bereits die UN Generalversammlung in den Mittelpunkt ihrerer Entscheidung gestellt hat.

Selbst Yoga-Trainer werden!?

Auch die BSA-Akademie folgt nun mit einem Angebot. Ab Herbst kann man sich dort zum „Yoga-Trainer/in-B-Lizenz“ ausbilden lassen. Sobald es dazu Neuigkeiten gibt, halten wir Sie natürlich mit weiteren Infos auf dem Laufenden.

Mehr als 1.000 Stunden soziales Yoga

Der Hamburger Verein "Yoga für alle e.V." hat es sich zum Ziel gemacht, auch den Menschen Yoga zu ermöglichen, die es sich entweder nicht leisten können, oder aus anderen Gründen Unterstützung durch Yoga gebrauchen können. Deshalb organisiert und finanziert er soziale Yogastunden. Darunter etwa Yoga für Menschen im Strafvollzug, bei Essstörungen, nach Flucht, für Trauernde, für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Yoga für Kinder in schwierigen Lebenssituationen. Im Jahr 2018 ermöglichte der Verein insgesamt mehr als 1.000 Stunden soziales Yoga.

Lange Nacht des Yoga

Ein Großteil der Spenden dafür kommt beim Fundraising-Event "LANGENACHTDESYOOOGA" zusammen. Sie schließt sich 2019 direkt an den Weltyogatag an – und beginnt am Samstag, 22. Juni 2019, um 17 Uhr. Insgesamt beteiligen sich dieses Jahr 115 Yogalocations in Hamburg, München, Köln, Bochum und auf Sylt.

Ob in Hamburg, München, Bochum, Sylt oder Köln: Der Hamburger Verein Yoga für Alle e.V. organisiert am Tag nach dem Weltyogatag die Lange Nacht des Yoga und sammelt Spenden für soziale Yogastunden.

Es sind die berühmtesten drei Silben des Yoga. Und sie fallen stets zum Abschluss der Yoga-Stunde: Na-mas-te. Die wörtliche Übersetzung ins Deutsche lautet „Verbeugung zu dir“. Der Gruß gilt Zeichen höchsten Respekts vor dem Gegenüber und wird auch oft mit „das Göttliche in mir grüßt das Göttliche, das ich in Dir sehe“ übersetzt.

Als Geste dazu werden die Innenhandflächen vor dem Herzzentrum gefaltet und der Kopf leicht gebeugt.

In diesem Sinne sagen wir jetzt: Namaste!

Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann abonniere unseren fM Newsletter und verpasse künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Im fM Podcast 'Fitness im Ohr' beschäftigen sich Carsten Bethäuser und Anke Mächler-Poppen in Folge 12 mit Firmenfitness.

Firmenfitness im Ohr

Warum sollten Unternehmen ein Firmenfitness-Programm einführen? Darüber sprechen Anke Mächler-Poppen und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Krafttraining im Fitnessstudio ist einer der Fitnesstrends für 2024, die Urban Sports Club ermittelt hat

Fitnesstrends USC

Urban Sports Club zeigt die Trainingsfavoriten seiner Community und Trends für 2024. Fitness, Yoga und Bouldern dominieren; Gesundheit und soziale Interaktion treiben an.
Trainern und Studiobetreibern bietet die FIBO 2023 viele Sonderflächen, Programmpunkte zum Mitmachen und Weiterbildungsangebote.

Aktiv & gesund mit FIBO

Die FIBO 2023 erwartet Trainer und Studiobetreiber wieder mit zahlreichen Sonderflächen, Programmpunkten zum Mitmachen und Weiterbildungsangeboten.
Neue HEIMAT für Fitnesstraining, Wellness, Kunst und mehr: RSG Group GmbH eröffnet Frauenfitnessclub in Paris.

Exklusiv für Frauen

Neues hochmodernes Gym in der Stadt der Liebe: RSG Group GmbH eröffnet mit HEIMAT by Waris Dirie in Paris einen exklusiv an Frauen gerichteten Boutique-Fitnessclub.
Neuro Innovation Day 2023

Neuro Innovation Day 2023

Erleben Sie neurozentrierte Übungen und deren Einsatz in Spitzensport, Training und Therapie. Die mfhc ist Medienpartner des Neuro Innovation Day im Juni 2023.
Internationale Fitnesstrends im Fokus: Infografik zu den ACSM Fitnesstrends 2023.

ACSM Fitnesstrends 2023

Welche Trends und Entwicklungen sind für Fitnessstudios aktuell besonders wichtig? Der 'Worldwide Survey of Fitness Trends for 2023' liefert Antworten.