Fitnessbranche wächst weiter: Chinesische FIBO im August in Shanghai

Es ist schon wieder FIBO. Aber nicht in Köln sondern in Shanghai. Internationales Know-how trifft bei der FIBO CHINA auf globale Trends und eine stark wachsende nationale Fitnessbranche. Wir machen Sie fit für die chinesische FIBO-Variante.
Lesezeit: 2 Minuten
Asiatische Fitness- und Gesundheitsbranche trifft sich auf der FIBO China im August 2019 im National Exhibitions and Conference Center in Shanghai.
Asiatische Fitness- und Gesundheitsbranche trifft sich auf der FIBO China im August 2019 im National Exhibitions and Conference Center in Shanghai.
Es ist schon wieder FIBO. Aber nicht in Köln sondern in Shanghai. Internationales Know-how trifft bei der FIBO CHINA auf globale Trends und eine stark wachsende nationale Fitnessbranche. Mehr als 450 Marken präsentieren sich vom 22. bis 25. August 2019 auf 60.000 Quadratmetern im National Exhibitions and Conference Center in Shanghai. Die führende Fitnessmesse im asiatischen Markt lockt Fachbesucher und Fitnessfans in die größte Stadt Chinas.

健身房 (jiànshēnfáng) – nein, Sie brauchen sich jetzt kein Chinesisch-Wörterbuch kaufen. Wir verraten Ihnen noch, was dieses chinesische Wort auf Deutsch bedeutet. Aber eins nach dem anderen...

Köln, Shanghai, Johannesburg und Miami: Die FIBO ist weltweit direkt in den Zielmärkten präsent. Die "Mutter" FIBO Köln ist die weltweit größte Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit und lockte 2019 wieder rund 145.000 Besucher nach Deutschland. Die FIBO China dient der asiatischen Fitnessbranche seit 2014 als Treffpunkt. Drei Jahre später folgte die erste FIBO-Veranstaltung in Südafrika, sie firmiert mittlerweile als FIBO Global Fitness Africa. Im Jahr 2018 schließlich der Launch der FIBO USA.
 


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter.

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Trainingsgeräte, Functional Training, EMS, Gesundheitstraining, Nahrungsergänzung, Wellness und Beauty, Group Fitness oder Beratungsleistungen – die FIBO CHINA umfasst wie die FIBO in Deutschland alle Bereiche der Fitnessbranche. Neu hinzu kommen 2019 die Bereiche Aqua Fitness, Yoga, Bodycare/Spa und Sport-Ernährung.

Jeder zehnte Chinese trainiert im Fitnessstudio

Der Produktionswert der chinesischen Fitnessindustrie belief sich 2018 auf rund 160 Milliarden Yuan (etwa 20,5 Milliarden Euro). Die Prognose für 2020 liegt bei 185 Milliarden Yuan, was einem Plus von 15,6 Prozent entspräche.

China verfügt über rund 47.000 Fitnessstudios, etwa die Hälfte davon befindet sich in den zehn größten Städten des Landes, darunter Peking, Shanghai und Guangzhou. Rund zehn Prozent der Bevölkerung trainieren in einem Fitnessstudio.

Neben den Studios gehören in China auch viele andere Institutionen, wie etwa staatliche Fitness-Sportstätten, Freizeit-Sportclubs und Gesundheitseinrichtungen zur Branche.

Umzug ins Konferenzzentrum Shanghai

Aufgrund der starken Nachfrage zog die FIBO CHINA 2018 ins National Exhibitions and Conference Center in Shanghai um. 2019 wird sich die Ausstellungsfläche um rund ein Drittel auf 60.000 Quadratmeter vergrößern.

Hohe Internationalität & Top-Marken

Vor allem in Sachen Internationalität hebt sich die FIBO CHINA von anderen Messen in der Region ab. Mehr und mehr Top-Marken der internationalen Fitnessbranche wie etwa Life Fitness, Matrix, Precor, SportsArt, Star Trac und Technogym nutzen den Ableger der Fitnessleitmesse, um im wachsenden asiatischen Fitnessmarkt Geschäfte zu machen.

Zwar präsentieren sich auch vermehrt in China ansässige Marken, dennoch sind nach wie vor etwa zwei Drittel der Aussteller internationale Marken. Deshalb gibt es 2019 erstmals Länderpavillons für die stark vertretenen Nationen Deutschland, USA, Polen, Südkorea, Thailand, Italien und Spanien. Auf diese Weise sollen chinesische Einkäufer einen besseren Einblick in die jeweiligen Trends der Branche und die Kommunikation mit internationalen Lieferanten erhalten.

Falls Sie beim Besuch in China in der Landesprache "Fitnessstudio" sagen wollen, können Sie sich dieser Begriffe bedienen: 健身房 (jiànshēnfáng) oder 健身室 (jiànshēn shì). Hier können Sie sich außerdem die Aussprache anhören.

Internationales Besucherfeld

Unter den Besuchern sind die Gastgeber aus dem Land mit seinem hohen Marktpotential in der Überzahl, die Internationalität steigert sich jedoch auch hier. Unter den etwa 1.200 internationalen Besuchern 2018 stammte die Mehrzahl aus Taiwan, Korea, Hongkong, den USA, Indien und Australien.

Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann abonniere unseren fM Newsletter und verpasse künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.
fitness management - abo

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Europas führende Konferenz für Fitness- und Gesundheitsprofis! Das EHFF 2025 in Köln bietet Networking, Expertenwissen & Zukunftsstrategien

EHFF 2025

Das EHFF 2025 bringt Experten und Entscheider der Fitnessbranche am 9. April in Köln zusammen. Im Fokus: Zusammenarbeit für nachhaltiges Wachstum.
FIBO Championships 2025: Bodybuilding-Wettkämpfe der Extraklasse und Stars hautnah in Köln erleben

Perfekte Posen

Die FIBO Championships 2025 feiern das Bodybuilding mit Amateur- und Profi-Wettkämpfen. Zwei Tage voller Posen, Leidenschaft und Emotionen erwarten die Besucher.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
ACSM Fitnesstrends 2025: Studienergebnisse und Ranking zu globalen Fitnesstrends als Infografik

Fitnesstrends 2025

Welche Trends und Entwicklungen sind für Fitnessstudios in Zukunft besonders wichtig? Der 'Worldwide Survey of Fitness Trends for 2025' von ACSM gibt Antworten.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 14,  beschäftigen sich Rolf Baumann und Carsten Bethäuser mit körperlichem und mentalem Trainin

Entspannung im Ohr

Welche Vorteile haben Entspannungsübungen für den Trainingserfolg? Darüber sprechen Rolf Baumann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr' beschäftigen sich Cathrin Fischer und Nicolai Rolli in Folge 13 mit KI.

KI im Ohr

Welche Chancen bietet KI für Fitnessstudios? Und welchen Einfluss hat sie? Darüber sprechen Nicolai Rolli und Cathrin Fischer im Podcast 'Fitness im Ohr'.