Pro und contra Klimaanlage: Hitze-Sommer und heiße Diskussionen in der 'Klima-Frage'

Ist sie der ultimative Kälte-Booster oder fieser Krankmacher? An der 'Klima' scheiden sich die Geister trotz Superhitze. Unser pro und contra Klimaanlage.
Lesezeit: 3 Minuten
Krankmacher oder gut fürs Büroklima: Klimaanlagen pro und contra und Praxis-Tipps gegen die Rekord-Hitze.
Krankmacher oder gut fürs Büroklima: Klimaanlagen pro und contra und Praxis-Tipps gegen die Rekord-Hitze.
Ganz Deutschland schwitzt bei heißen Sommertemperaturen und sehnt sich nach einer Abkühlung. Die Klimaanlage kann während der Hitzewelle Abhilfe schaffen. Für coole Sympathisanten ist sie 'Heilsbringer', Klimaanlagen-Kritikern aber ein Dorn im Auge. Doch macht die Klimaanlage wirklich krank? Wir geben nützliche Tipps und klären auf.
Abkühlung kann auch ohne Klimaanlage leicht sein: Einfach eine Runde schwimmen wie dieser Golden Retriever

Egal, ob im Fitnessstudio oder im Großraumbüro, die Klimaanlage spaltet die Gemüter und sorgt für reichlich 'hitzige' Diskussionen – gerade bei diesen Rekordtemperaturen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Für viele ist die Klimaanlage bei solchen Außentemperaturen absolut notwendig, denn wer will schon bei 40 Grad Innentemperatur im Studio oder im Büro schwitzen oder am Bürostuhl kleben.

Lüften ergibt bei solchen Außentemperaturen tagsüber wenig Sinn, deshalb 'bollert' vielerorts im Sommer die Klimaanlage, um die Temperaturen halbwegs erträglich zu halten.

Herausforderung künstliche Kälte

Draußen knapp 40 Grad Celsius und drinnen knackige 18 Grad Celsius – satte 22 Grad Temperaturunterschied sind eine Herausforderung für den Organismus. Die künstliche Kälte verspricht zwar Abkühlung, aber für viele birgt die Klimaanlage auch ein erhöhtes Krankheitsrisiko. Schnupfen, Schüttelfrost und Erkältung sind trotz sommerlicher Temperaturen daher keine Seltenheit – aber macht die Klimaanlage wirklich krank?

Klimaanlage einschalten oder lieber aus lassen? Lesen Sie diesen Text und Sie kennen die Antwort

Regelmäßige Wartung beugt vor

Die Wartung der Klimaanlage ist das A und O. Sofern die Klimaanlage (Studio, Büro, Auto usw.) regelmäßig fachmännisch gereinigt und gewartet wird, hält sich das Risiko einer extremen Keimbelastung in Grenzen. Weitere Hintergründe liefert der BR-Artikel 'Klimaanlagen: Schädliche Keime aus der Klimaanlage?'.

Aber gerade hier hapert es in der Praxis oft und es wird am falschen Ende gespart. Wenn sich Kondenswasser bildet, können Schimmelpilze und Legionellen entstehen, die dann durch das Gebläse weiter verteilt werden und bei Allergikern und Personen mit einem geschwächten Immunsystem auf die Atemwege schlagen können.

Gefahr von trockenen Schleimhäuten

Die Klimaluft kann zusätzlich die Schleimhäute von Nase und Hals beanspruchen bzw. austrocknen. Da im Studio, dem Großraumbüro oder dem öffentlichen Nahverkehr viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen, erhöht sich das Infektionsrisiko – obgleich das nicht direkt auf die Klimaanlage zurückzuführen ist – gerade in Zeiten von Corona zeigt sich also auch hier, wie wichtig Abstandhalten ist.

Chill mal: Dieser Hund macht es vor, wie Sie der Superhitze entkommen

Arktische Temperaturen nicht sinnvoll

Es müssen nicht immer 15 bis 20 Grad Unterschied zwischen tropischen Temperaturen draußen und arktischen Temperaturen drinnen herrschen. Sechs bis acht Grad Unterschied sollten ausreichen. Klingt zwar wenig, dafür ist es für den Organismus absolut unbedenklich und leichter verträglich als der 'Klimaschock'.

Entspanntes Klima im Großraumbüro

Insbesondere Ältere und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem können mit diesem moderaten Temperaturgefälle deutlich besser umgehen. Das sorgt nicht nur für eine bessere Stimmung bei den Mitgliedern im Studio, sondern kann auch das angespannte Klima im Großraumbüro positiv beeinflussen (Der Blog 'zeitblüten' liefert '10 Tipps gegen die Hitze im Büro').

Fakt ist: Das Temperaturempfinden ist hoch individuell, deshalb muss man hier auf jeden Fall Kompromisse machen.

Fazit: Risikofaktoren ausmerzen, entspannt abkühlen

Zusammenfassend kann man sagen: Klimaanlagen machen nicht direkt per se krank. Es gibt aber durchaus kritische Punkte, die man im Alltag beachten sollte, damit auf die Abkühlung kein 'Kälteschock bzw. ein steifer Nacken, eine laufende Nase sowie hitzige Diskussionen folgen.

Sensibel? Praxis-Tipps Klimaanlage

Wenn Sie selbst sensibel auf den kalten Luftzug aus Klimaanlage oder Ventilator reagieren, hat der mdr hier weitere nützliche Tipps für den Kauf aufgelistet, damit es Sie in der Praxis eben nicht 'kalt' erwischt.

Ein hoher Kragen, ein Buff und längere Socken sind zwar nicht top-modisch, aber dafür für 'Klimaanlagengeplagte' bei den aktuellen Temperaturen (im Büro wie draußen) sinnvolle Begleiter.

Der Hitze entkommen – mehr Tipps für einen kühlen Kopf (bitte auf das Bild klicken und es nicht zum Vorbild nehmen!)

Hitzewelle in Deutschland mit Rekordtemperaturen: Klimaanlage, Ventilator, Kühlschrank? Was (beim Training) tatsächlich gegen die Rekord-Temperaturen hilft.

Wenn Sie verschwitzt vom Training in Ihr Auto steigen, sollten Sie folgende Tipps des Mitteldeutschen Rundfunks (mdr) beachten: 'Klimaanlagen im Auto: Falsch bedient ist falsch gekühlt'.

Welche kühlt am besten? Klimaanlagen im Test

Einen Test der besten Klimaanlagen für zu Hause finden Sie hier bei T-Online.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Photovoltaik Leasing für Gewerbe: Mietkauf-Vertrag für Photovoltaikanlagen der abcfinance GmbH.

Stark durch eigenen Strom

Mit Photovoltaikleasing die Energiekosten dauerhaft senken? Die abcfinance GmbH macht es möglich. Mit Raten, je nach den jahreszeitlichen Ertragsschwankungen.
Hitzewelle in Spanien, Frankreich und Deutschland: Wie sie sich effektiv gegen hohe Temperaturen schützen

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Meteorolog:innen erwarten Temperaturen von 40 Grad. Tipps gegen die Hitze im Gym, zu Hause und im Büro.
Motivation im Sommer hoch halten: Planking am Strand oder lieber im Fitnessstudio für die Strandfigur trainieren.

Mythos Strandfigur

Training für den Strand? Woher stammt die Motivation, auch im Sommer ins Fitnessstudio zu gehen? Kieser Training hat nachgefragt, hier die überraschende Top Ten.
Lieferung, Aufbau und Installation: Rhenus Sports Tech bietet Logistik für Fitness- und Gesundheitsstudios.

Fitness mit Finesse

Liefern, aufbauen, installieren – warum geschulte Lieferant:innen von Fitnessgeräten so gefragt sind wie nie? Das erfahren Sie in folgendem Artikel über Rhenus Logistics.
Mit EMS-Training gegen die Grippewelle: Abwehrkräfte und Immunsystem stärken und entspannt durch den Herbst

Herbstzeit = Erkältungszeit

Gerade in der Herbst- und Winterzeit haben Husten, Schnupfen und Fieber Hochsaison. EMS-Training stärkt jetzt das Immunsystem in nur 20 Minuten pro Woche.
Was tun gegen Schweiß beim Sport und während der Hitzewelle?

Schwitzen – was tun?

Schweiß – wie ekelhaft! Dabei ist Schwitzen völlig natürlich und für uns Menschen immens wichtig. So funktioniert die körpereigene Klimaanlage.