Generation Z: Blackbox, Zukunft und Herausforderung

Mitglieder der Generation Z sind die Kunden und Mitarbeiter von morgen – doch wie stellt man sich am besten auf die 'Z-ler' ein und welche Herausforderungen bieten sie?
Lesezeit: 2 Minuten
Die 'Herausforderung Generation Z' wird aktuell branchenübergreifend heiß diskutiert. Welche Veränderungen und Herausforderungen mit der jungen und dynamischen Zielgruppe als Kunden beziehungsweise zukünftige Mitarbeiter auf die Fitness- und Gesundheitsbranche zukommen, lesen Sie hier und erfahren Sie auf dem diesjährigen Aufstiegskongress 2019 in Mannheim.

Zahlreiche Experten und Medien beschäftigen sich aktuell mit der 'Herausforderung Generation Z' und sind sich im Grundtenor einig, dass gerade diese Generation unsere Branche aufgrund ihrer Besonderheiten nachhaltig verändern wird. Aber warum ist das so?

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

GenZ: eine wachsende Zielgruppe mit viel Potenzial 

Die 'Z-ler' sind laut dem Les Mills Global Consumer Fitness Survey 2019 eine schnell wachsende Zielgruppe mit jeder Menge Potenzial. Das zeigt ein Blick auf ausgewählte Key-Facts des aktuellen Reports (Lesen Sie hierzu auch: Generation Active sorgt für neuen Fitnessboom). Die junge Generation ist nicht nur am Handy fit, sondern ist auch die aktivste Mitgliedergruppe im Studio. Laut dem IHRSA Health Club Consumer Report 2018 macht die Generation Z schon 16 Prozent der Fitnesskunden aus und der Entwicklungstrend geht weiter nach oben.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Wer so häufig trainiert, sucht Abwechslung, Entertainment sowie soziale Kontakte und genau das erwartet diese Zielgruppe heute wie keine andere – eine Herausforderung für die Studio-Organisation, die uns die nächsten Jahre noch deutlich mehr fordern wird.

Arbeitsmarkt & Recruiting: Generation Z und der Wunsch, das Hobby zum Beruf zu machen

Hinsichtlich Beruf, Work-Life-Balance, Arbeitsklima und Co. erwarten die jungen und fitnessbegeisterten Nachwuchskräfte ebenfalls viel und klopfen immer häufiger an der Tür der Arbeitgeber an. Viele 'Z-ler' spielen mit dem Gedanken, das eigene Hobby zum Beruf zu machen und durch ein duales Studium gehen viele junge, ambitionierte Nachwuchskräfte diesen Schritt bereits erfolgreich, denn die Fitness- und Gesundheitsbranche hat jede Menge Perspektiven, Chancen und Aufstiegsmöglichkeiten zu bieten (Lesen Sie dazu auch den fMi-Artikel 'Erfolgsmodell duales Studium').

Weitere Keyfacts zur Generation Z finden Sie auf exklusiv fM ONLINE in folgenden beiden Infografiken:

Führungskräfte von morgen – heute schon erkennen und fördern

Mit diesen Entwicklungen und der neuen Mitarbeitergeneration gehen auf Unternehmensseite viele Chancen aber auch Probleme einher. Was Arbeitgeber im Umgang mit der Generation Z im Rahmen des Recruitings, der Mitarbeiterführung und der Weiterentwicklung berücksichtigen sollten, erfahren Sie am diesjährigen Aufstiegskongress 2019 von Nicole Capelan (DHfPG). Sie wird im Fachforum Management (Samstag, den 26.10.2019) in ihrem Vortrag 'Generation Z – Blackbox neue Generation Arbeitnehmer' detaillierte Einblicke aus der HR-Praxis liefern.

https://youtube.com/watch?v=fk1cLH_W1LU%3Fautohide%3D1%26controls%3D2%26enablejsapi%3D1%26origin%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.fitnessmanagement.de%26showinfo%3D0
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

LES MILLS stellt Gen Z Report vor

LES MILLS Gen Z Report

LES MILLS enthüllt: Was die Gen Z vom Training erwartet und wie Fitnessstudios ihre Gunst gewinnen können – eine quantitative und qualitative Analyse für Wachstum.
DSSV befragt Fitnessstudios zu deren Jahresstart 2023.

Sind Sie gut gestartet?

Wie war der Jahresauftakt 2023 in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Das will der DSSV wissen und startet eine Umfrage. Füllen Sie jetzt das Formular aus.
Die Top Ten Business Skills im Überblick

Gefragte Business Skills

Eine LinkedIn-Analyse von internationalen Stellenausschreibungen zeigt: Diese Fähigkeiten sollten Bewerber heute mitbringen. Die Top Ten im Überblick.
Ergebnisse der DSSV-Studie zur Entwicklung der deutschen Fitness-Wirtschaft im ersten Halbjahr 2022.

DSSV-Studie

Mitglieder rückgewinnen, hohe Energiekosten, fehlende Wirtschaftshilfen: Fitnessstudios stehen vor großen Herausforderungen. Exklusive Umfrageergebnisse des DSSV.
Trainingstherapieexperten von Dr. WOLFF wollen den Fachkräftemangel in der Physiotherapie bekämpfen

Neue Epoche

Fachkräftemangel: Nach Informationen der therapeutischen Fachverbände fehlen in Deutschland mehr als 30.000 Physiotherapeut:innen. Zeit für Alternativen.
Virtuagym erhält Investition von Icecat

Invest für Wachstumsschub

Das Unternehmen Icecat investiert 3 Millionen Euro in die innovativen Technologien von Virtuagym, um Kund:innen mit digitalen Lösungen noch besser zu unterstützen.