Digitales BGM: Kostenloses Haufe Online-Seminar zum Thema E-Health

App auf Rezept und digitale Krankschreibung – erobert nun auch E-Health das BGM? BGM-Experten der DHfPG klären in einem Online-Seminar auf.
Lesezeit: 2 Minuten
Haufe Onlinetraining: Fit in Sachen E-Health
Haufe Onlinetraining: Fit in Sachen E-Health
Oliver Walle und Sarah Staut von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) liefern in ihrem Haufe Online-Seminar einen aktuellen Überblick zu innovativen E-Health-Lösungen und klären über Möglichkeiten, Potenziale und gesetzliche Rahmenbedingungen auf. Das Video der Veranstaltung ist als Aufzeichnung abrufbar.

Digitale Lösungen ergänzen bereits seit Jahren die klassische betriebliche Gesundheitsförderung oder dienen in Form von Internetportalen für Beschäftigte als Zugangsweg zu relevanten Praxisprogrammen.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Digitale Gesundheitsförderung über Apps und Co.

Zahlreiche Apps zielen auf Gesundheit und Fitness ab und bieten Anwendern Trainingsunterstützung, Self-Checks und ein Monitoring der erreichten Leistungen an. Leider werden diese Anwendungen zur Verhaltensprävention oft nur von fitnessaffinen Beschäftigten genutzt, die die eigenen Trainingsleistungen kontrollieren möchten.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Risikopersonen hingegen werden in der Regel nicht erreicht. Zunehmend kommen aber auch nach § 20 SGB V zertifizierte Apps auf den Markt, die eine Förderung der Krankenkassen ermöglichen und demnach auch als qualifizierte Präventionsprogramme für Versicherte oder im Rahmen eines BGM eingesetzt werden können.

Gesetzliche Änderungen und neue Einsatzmöglichkeiten

Ab 2020 greift das neue Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG), durch welches Ärzte nun geeignete Apps verschreiben können. Durch diese innovativen E-Health-Lösungen ergeben sich bei gesundheitlich betroffenen Beschäftigten somit spannende neue Einsatzmöglichkeiten, die man nutzen kann.

Wenn 2021 noch ergänzend die digitale Krankschreibung möglich wird, könnte ein ganz neuer Markt entstehen, der viele neue Chancen, Wege und Einsatzmöglichkeiten eröffnet.

Know-how und praxisnahes BGM-Fachwissen

Das kostenlose Online-Seminar 'App auf Rezept und digitale Krankschreibung – erobert nun auch E-Health das BGM' erläutert:

  • welche digitalen Lösungen für das BGM nutzbringend sind,
  • welche Potenziale sich durch das neue DVG-Gesetz für Apps ergeben,
  • wie E-Health-Lösungen schon heute in einem BGM eingesetzt werden können,
  • welche weiteren Entwicklungen bei digitalen Lösungen in 2020 zu erwarten sind

Aufzeichnung des Haufe Online-Seminars

Eine Aufzeichnung des Haufe Online-Seminars vom 23. Januar 2020 finden Sie direkt hier.

Seminare für Führungskräfte, HR-Manager und BGM-Verantwortliche

Auf Haufe Online Training finden Sie weitere Informationen zu diesem und vielen weiteren Online-Seminaren für Führungskräfte, HR-Manager und BGM-Verantwortliche.

Ausführliche Informationen zum Bildungsangebot der BSA-Akademie im Bereich BGM erhalten Sie hier.

Mehr zum Thema BGM finden Sie auf fM ONLINE unter:

Digitale Gesundheit: Möglichkeiten für Beschäftigte und Betriebe
BGM: Must-have in der Arbeitswelt 4.0
BGMpro: Fachmesse und Kongress für Betriebliches Gesundheitsmanagement in Leipzig
Effektives BGM – wichtige Kennzahlen für die Erfolgsmessung

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.