Digitales BGM: Kostenloses Haufe Online-Seminar zum Thema E-Health

App auf Rezept und digitale Krankschreibung – erobert nun auch E-Health das BGM? BGM-Experten der DHfPG klären in einem Online-Seminar auf.
Lesezeit: 2 Minuten
Haufe Onlinetraining: Fit in Sachen E-Health
Haufe Onlinetraining: Fit in Sachen E-Health
Oliver Walle und Sarah Staut von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) liefern in ihrem Haufe Online-Seminar einen aktuellen Überblick zu innovativen E-Health-Lösungen und klären über Möglichkeiten, Potenziale und gesetzliche Rahmenbedingungen auf. Das Video der Veranstaltung ist als Aufzeichnung abrufbar.

Digitale Lösungen ergänzen bereits seit Jahren die klassische betriebliche Gesundheitsförderung oder dienen in Form von Internetportalen für Beschäftigte als Zugangsweg zu relevanten Praxisprogrammen.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Digitale Gesundheitsförderung über Apps und Co.

Zahlreiche Apps zielen auf Gesundheit und Fitness ab und bieten Anwendern Trainingsunterstützung, Self-Checks und ein Monitoring der erreichten Leistungen an. Leider werden diese Anwendungen zur Verhaltensprävention oft nur von fitnessaffinen Beschäftigten genutzt, die die eigenen Trainingsleistungen kontrollieren möchten.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Risikopersonen hingegen werden in der Regel nicht erreicht. Zunehmend kommen aber auch nach § 20 SGB V zertifizierte Apps auf den Markt, die eine Förderung der Krankenkassen ermöglichen und demnach auch als qualifizierte Präventionsprogramme für Versicherte oder im Rahmen eines BGM eingesetzt werden können.

Gesetzliche Änderungen und neue Einsatzmöglichkeiten

Ab 2020 greift das neue Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG), durch welches Ärzte nun geeignete Apps verschreiben können. Durch diese innovativen E-Health-Lösungen ergeben sich bei gesundheitlich betroffenen Beschäftigten somit spannende neue Einsatzmöglichkeiten, die man nutzen kann.

Wenn 2021 noch ergänzend die digitale Krankschreibung möglich wird, könnte ein ganz neuer Markt entstehen, der viele neue Chancen, Wege und Einsatzmöglichkeiten eröffnet.

Know-how und praxisnahes BGM-Fachwissen

Das kostenlose Online-Seminar 'App auf Rezept und digitale Krankschreibung – erobert nun auch E-Health das BGM' erläutert:

  • welche digitalen Lösungen für das BGM nutzbringend sind,
  • welche Potenziale sich durch das neue DVG-Gesetz für Apps ergeben,
  • wie E-Health-Lösungen schon heute in einem BGM eingesetzt werden können,
  • welche weiteren Entwicklungen bei digitalen Lösungen in 2020 zu erwarten sind

Aufzeichnung des Haufe Online-Seminars

Eine Aufzeichnung des Haufe Online-Seminars vom 23. Januar 2020 finden Sie direkt hier.

Seminare für Führungskräfte, HR-Manager und BGM-Verantwortliche

Auf Haufe Online Training finden Sie weitere Informationen zu diesem und vielen weiteren Online-Seminaren für Führungskräfte, HR-Manager und BGM-Verantwortliche.

Ausführliche Informationen zum Bildungsangebot der BSA-Akademie im Bereich BGM erhalten Sie hier.

Mehr zum Thema BGM finden Sie auf fM ONLINE unter:

Digitale Gesundheit: Möglichkeiten für Beschäftigte und Betriebe
BGM: Must-have in der Arbeitswelt 4.0
BGMpro: Fachmesse und Kongress für Betriebliches Gesundheitsmanagement in Leipzig
Effektives BGM – wichtige Kennzahlen für die Erfolgsmessung

Besfit-group

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Neue Studie über die Effekte von Fitnesstraining auf Fatigue und Lebensqualität bei Post-COVID

Fitnesstraining bei Post-COVID

Studie von DHfPG und UKS: Individualisiertes Training verbessert Fatigue, Fitness und Lebensqualität bei Post-COVID-Syndrom. Flexibles Training minimiert Risiken und bietet eine effektive Therapieoption.
Fitness Flash News #46/2024: Gesunder Dreiklang | DHfPG Jobporträt | Studie zu den positiven Gesundheitseffekten von CrossFit®

Gesundheit & CrossFit®

Fitness Flash News: Wie werden Zivilisationskrankheiten wirksam bekämpft? Was macht ein Gesundheitsmanager? Und wie gesund ist CrossFit®?
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.