Paris Calling: World Rowing Indoor Championships 2020 in Frankreich

Die Indoor-Ruderer suchten bei den World Rowing Indoor Championships 2020 ihre Weltmeister. Mehr als 50 Rennen in Paris im Video plus die Ergebnisse jetzt online.
Lesezeit: 3 Minuten
Weltmeister gesucht bei den WRIC 2020 in Paris
Weltmeister gesucht bei den WRIC 2020 in Paris
Das deutsche 'Concept2 Team Germany' ist mit 48 Athleten eines der größten bei den World Rowing Indoor Championships 2020 (WRIC 2020) in Frankreich. Die internationalen Titelkämpfe im Pariser 'Stade Pierre de Coubertin' waren ein voller Erfolg mit vielen Podestplätzen. Insgesamt freuten sich die Veranstalter über mehr als 3000 Athleten aus 52 Nationen, die sich in mehr als 50 Rennen duellierten. Übertragen wurden die Wettkämpfe im Livestream, die Videos sind weiterhin bei YouTube abrufbar. Die detaillierten Ergebnisse finden Sie ebenfalls online.
Indoor Ruderer soweit das Auge reicht: Die World Rowing Indoor Championships 2020 in Paris

Mit 48 Athleten sowie 17 Trainern, Betreuern und Schlachtenbummlern ist das 'Concept2 Team Germany' als eines der größten Teams zu den globalen Titelkämpfen am Donnerstag angereist. Als WM-Quartier dient ihnen das 'Mercure Paris Boulogne' in unmittelbarer Nähe zur Eventarena 'Stadion Pierre de Coubertin'.

Rückblick: Mehr als 25 Jahre war die US-amerikanische Stadt Boston die Heimat der 'Crash B's', der inoffiziellen Weltmeisterschaften im Indoor-Rudern. Der Weltruderverband FISA ist seit 2018 an Bord und verleiht den Titelkämpfen damit den offiziellen Charakter einer Weltmeisterschaft.

Rudern in der französischen Weltmetropole 

Nach Washington im Jahr 2018 und Long Beach (Kalifornien, USA) im darauffolgenden Jahr wird die dritte Weltmeisterschaft im Indoor-Rudern nun erstmals in Europa ausgetragen. Dafür auserkoren wurde die französische Weltmetropole Paris.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


In der riesigen Multifunktionsarena im Zentrum der Stadt messen sich die Athleten von allen Kontinenten der Welt über die virtuellen 2.000 Meter und ermitteln ihre diesjährigen Champions.

Olympia in Tokio im Fokus – WM ohne DRV-Eliteruderer

Mannschaftsleiter und Headcoach Boris Orlowski führt das 'Concept2 Team Germany' bereits seit mehr als 20 Jahren. Obwohl der Essener 2020 aufgrund deren Olympia-Vorbereitung auf die Eliteruderer des Deutschen Ruderverbands (DRV) verzichten muss, hat er erneut eine schlagkräftige Mannschaft beisammen.

Die DRV-Ruderer um Titelverteidiger Oliver Zeidler (Lesen Sie auch: Zeidler triumphiert – Indoor Rowing Weltmeister 2019) müssen leider auf einen Start verzichten und befinden sich stattdessen in Vorbereitungstrainingslagern auf die Olympischen Spiele in Tokio.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Eine weitere Titelverteidigerin geht aber an den Start: die erst 18-jährige Alexandra Föster aus Meschede. Die Juniorsportlerin des Jahres 2019 hat erst vor Kurzem ihren nationalen Titel souverän verteidigen und zeigte sich gut gerüstet für die WM.
 
Bei den Deutschen Meisterschaften auf sich aufmerksam machte auch Klaus Bischof, amtierender Weltmeister bei den 50-54-jährigen Leichtgewichts-Ruderern, erzielte in 6:25,0 Minuten einen neuen Weltrekord in seiner Altersklasse.

WRIC 2020 mit Paralympics-Athleten

Der DRV hat zur Vorbereitung auf die Paralympischen Spiele einen Großteil seiner Athleten in Paris gemeldet. Darunter etwa die Wilhelmsburgerin Sylvia Pille-Steppat.

Auf dem Wasser wurde die Rollstuhlfahrerin im August 2019 im Einer bei den Weltmeisterschaften im österreichischen Linz Fünfte. Bei den Deutschen Indoor-Rowing Meisterschaften stellte auch sie einen neuen Weltrekord auf.

Video: Weltmeisterschaft im Livestream verfolgen

Die WM-Rennen aus Paris werden im Livestream übertragen. Los geht's am Freitag, 7. Februar 2020, um 18 Uhr. Die ersten Finalentscheidungen fallen am Samstagmorgen (8. Februar 2020) ab 9 Uhr.

Die Ergebnisse können direkt auf der Webseite von World Rowing abgerufen werden.

Hier noch zwei Bilder des deutschen Team in Paris:

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Europas führende Konferenz für Fitness- und Gesundheitsprofis! Das EHFF 2025 in Köln bietet Networking, Expertenwissen & Zukunftsstrategien

EHFF 2025

Das EHFF 2025 bringt Experten und Entscheider der Fitnessbranche am 9. April in Köln zusammen. Im Fokus: Zusammenarbeit für nachhaltiges Wachstum.
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.