Digitales Gesundheitswesen – Digitalisierungsindex zeigt wie fit der deutsche Mittelstand ist

Die Digitalisierung ist branchenübergreifend die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Im Digitalisierungsindex zeigt die Telekom, wie der digitale Wandel fortschreitet.
Lesezeit: 3 Minuten
Digitaler Wandel: fM Infografik Digitalisierung – Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020
Digitaler Wandel: fM Infografik Digitalisierung – Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020
Wie wichtig das Thema Digitalisierung ist, zeigt sich während der aktuellen Corona-Krise eindrucksvoll. Viele Studios bieten nun Kurse als Cybertraining an oder helfen ihren Mitgliedern durch 'Nudging', ihre Trainingsroutinen auch weiterhin so gut es geht beizubehalten. Die fM Infografik zum 'Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020' und der 'Führungskräftebefragung 2019' liefert aktuelle Kennzahlen zur digitalen Transformation im Gesundheitswesen. Wir zeigen Ihnen, wo der Wirtschaftssektor steht und liefern eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.

Home-Workout, Apps, digitale Trainingshelfer, Livestreams – wenn's ums (Fitness-)Training geht, erfordert die Corona-Krise besondere Maßnahmen. Viele Anbieter lassen sich etwas einfallen und haben direkt auf Studioschließungen reagiert.

Digitalisierung in Zeiten von Corona

Der Stellenwert der Digitalisierung für die gesamte Branche wird aktuell also deutlicher denn je. (Lesen Sie auch: Digitalisierung in der Fitnessbranche – Birgit Schwarze im ntv Interview)


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Mit der Benchmark-Studie 'Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020' liefert die Deutsche Telekom AG einen Vergleich in Sachen Digitalisierung. 

Dazu wurden Mitte 2019 rund 2.100 kleine und mittelständische Unternehmen verschiedener Branchen zum aktuellen Stand ihrer digitalen Transformation befragt.

Digital first? Wie digitalisiert ist das Gesundheitswesen?

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen – der Digitalisierungsindex des Gesundheitswesens (PDF-Link) hat sich im Vergleich zum Vorjahr um einen mageren Punkt auf 55 von 100 erreichbaren Index-Punkten verbessert.

Damit landen Träger und Einrichtungen des Gesundheitswesens im Vergleich zu anderen Wirtschaftssektoren im Mittelfeld.

Infografik Digitalisierung – Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020

Health Monitoring, Online-Terminbuchung, digitale Patientenakte, Online-Sprechstunden und ähnliches sind ein klares Indiz dafür, dass die Digitalisierung im Gesundheitswesen langsam, aber stetig voranschreitet.

Digital Health: Effekte durch gezielte Maßnahmen

Rund 56 Prozent der befragten Unternehmen haben die Digitalisierung fest in ihrer Geschäftsstrategie verankert und gezielte Digitalisierungsmaßnahmen zeigen erste positive Veränderungen.

Positive Auswirkungen der Digitalisierung – Infografik zum Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020

Digitalisierung kein Selbstläufer

Die detaillierten branchenspezifischen Auswertungen zeigen aber auch, dass es noch einiges zu tun gibt und die Digitalisierung kein Selbstläufer ist: Die Datenschutzfrage (48 Prozent), die Angst vor hohen Investitionskosten (38 Prozent), Zeitmangel (36 Prozent) oder unzureichende Mitarbeiterqualifikation (30 Prozent) sind nur einige der genannten Gründe, warum die Entwicklung nur langsam voranschreitet.

Vernetzung und engerer Austausch notwendig

Ein digitaler Informationsaustausch findet bei 42 Prozent der befragten Unternehmen bereits statt. 52 Prozent der medizinischen Einrichtungen nutzen innovative digitale Möglichkeiten für den fachlichen Austausch. 

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Pharmazeuten, Krankenkassen, Physiotherapeuten, Ernährungswissenschaftlern und Trainern sowie Universitäten und Hochschulen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für eine optimale Betreuung im Rahmen der medizinischen Behandlung, der Therapie und der Prävention (ein Beispiel für solch ein interdisziplinäres Projekt ist 'Aktiv Leben nach Krebs'). 

Umso wichtiger ist deshalb eine noch engere Zusammenarbeit und Vernetzung. (Lesen Sie auch: Prävention Quo Vadis?)

Digitalisierung primär Chefsache

Wer sein eigenes Unternehmen weiterentwickeln und voranbringen will, muss nicht nur in Sachen Digitalisierung auf dem neuesten Stand bleiben, sondern auch im Kopf offen für neue Chancen und innovative Wege sein. 

Die neue Auflage der 'Führungskräftebefragung 2019' (PDF-Link) liefert hierzu wichtige Erkenntnisse aus der Wirtschaft.

So beurteilen Deutschlands Führungskräfte die Lage

Die Wertekommission – Initiative Werte Bewusste Führung e. V. hat in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München (TUM) und PricewaterhouseCoopers GmbH (pwc) dazu in einem Online-Survey 545 Führungskräfte befragt.

Die Studie verdeutlicht, dass die Digitalisierung nach wie vor die zentrale Herausforderung für Manager und Führungskräfte darstellt.

Digitalisierung als Herausforderung für das Management – Infografik zum Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020

Die befragten Manager beurteilen die Digitalisierung mehr als Chance, denn als Risiko und sehen den Entwicklungen optimistisch entgegen. 

Tendenziell beurteilen die Befragten die Aspekte in Hinblick auf das eigene Unternehmen und das persönliche Führungsverhalten etwas positiver. Obgleich sich die Befragten hinsichtlich der Wichtigkeit und Relevanz der digitalen Transformation bewusst sind, besteht in Sachen Umsetzung und Weiterentwicklung gesamtgesellschaftlich wie auch im eigenen Unternehmen aber immer noch deutlich Luft nach oben.

Selbsttest: Wie fit ist Ihr Unternehmen digital?

Warum machen Sie nicht den kostenlosen Online-Self-Check und sehen selbst, wie Sie und Ihr Unternehmen im branchenübergreifenden Vergleich aufgestellt sind

Mit uns immer up to date

Mit den Printausgaben der fitness MANAGEMENT international (fMi) und der mfhc sowie unseren Social-Media-Kanälen sind Sie immer bestens informiert.

Weitere Artikel über Digitalisierung und digitalen Wandel bei fM – Infografik zum Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020

Eine Auswahl an aktuellen News und Artikeln zum Thema 'Digitale Gesundheit' finden Sie hier:

Challenge Arbeitswelt 4.0
Digitale Gesundheit
IT-Experten gesucht
Digitale Transformation
Zukunft der Gesundheit
E-Health im Fokus

Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Fitness Flash News #46/2024: Gesunder Dreiklang | DHfPG Jobporträt | Studie zu den positiven Gesundheitseffekten von CrossFit®

Gesundheit & CrossFit®

Fitness Flash News: Wie werden Zivilisationskrankheiten wirksam bekämpft? Was macht ein Gesundheitsmanager? Und wie gesund ist CrossFit®?
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
ACSM Fitnesstrends 2025: Studienergebnisse und Ranking zu globalen Fitnesstrends als Infografik

Fitnesstrends 2025

Welche Trends und Entwicklungen sind für Fitnessstudios in Zukunft besonders wichtig? Der 'Worldwide Survey of Fitness Trends for 2025' von ACSM gibt Antworten.
Weltkindertag: Präventionsbedarf nach Corona so hoch wie nie.

Kinder, Kinder!

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft: Die fM Infografik zum Weltkindertag ist ein Plädoyer für mehr Fitness, Bewegung und gezielte Prävention.
Amazon Prime Video Doku 'Mind Games – The Experiment': Mit regelmäßigem Fitnesstraining zu mehr Konzentration, Wohlbefinden und mentaler Stärke.

Mehr Brainpower

Fitness für mehr Brainpower, Kognition und Leistung: Das 'Mind Games Experiment' liefert spannende Ergebnisse. Eine Amazon Prime Doku fasst die Ergebnisse zusammen.