Umdenken und Kreativität gefragt: Persönliche Betreuung auch beim Home-Workout

Fitnessziele erreichen trotz der Clubschließungen. Für viele Mitglieder stellt sich das als ein schwieriges Vorhaben heraus. Wie können sie trotzdem motiviert werden?
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Mrs.Sporty setzt in der Corona-Krise auf digitale Angebote
Mrs.Sporty setzt in der Corona-Krise auf digitale Angebote
Die Corona-Krise fordert viele Einschränkungen von allen Bürgern, aber auch von Unternehmern. Umso wichtiger ist es, den Mitgliedern ein digitales Trainingsprogramm zur Verfügung zu stellen. Viele Fitnessanbieter haben Wege in der derzeitige Situation gefunden. So auch die Fitnesskette Mrs.Sporty.

Viele Betreiber können ihre Dienstleistungen und Produkte während des Shutdowns nicht wie gewohnt in ihren lokalen Ladengeschäften anbieten. Das betrifft auch Betreiber von Fitnessstudios.

Viele Fitnessanbieter stellen ihren Mitgliedern daher bereits ein digitales Trainingsprogramm zur Verfügung, so auch die Fitnesskette Mrs.Sporty.


Corona-Hilfe: Kostenfreie Angebote und Informationen für Studiobetreiber zum Coronavirus

Der Umgang macht’s

„Mitglieder von Mrs.Sporty können zu Hause weiter trainieren“, sagt Niclas Bönström, Gründer und Geschäftsführer des Franchise-Systems. In der Krise zeige sich, dass es innerhalb der Fitnessbranche diverse Wege gebe, mit der Situation umzugehen.

„Mrs.Sporty Mitglieder begrüßen Online-Angebote für ihr Training zuhause sehr“, so Niclas Bönström, Gründer und Geschäftsführer des Franchisesystems Mrs.Sporty.

FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Niclas Bönström weiter: „Wir befinden uns aktuell in einer Ausnahmesituation, die wir bis vor Kurzem nicht für möglich gehalten haben. Das heißt aber nicht, dass wir einfach abwarten, bis wir ganz normal weitermachen können. In dieser Phase sind ein Umdenken und Kreativität gefragt, um eine Lösung zu finden, damit Mitglieder nicht auf ihr Training verzichten müssen.“

Bemühungen für Mitglieder verstärkt

Als die Fitnessstudios in Deutschland wegen der Corona-Krise schließen mussten, reagierte Mrs.Sporty schnell:

  • Über eine App haben die Mitglieder Zugriff auf ihre individuellen Trainingspläne und Workouts.
  • Ergänzend zu den Workouts in der App hat Mrs.Sporty weitere Trainingsvideos produziert und online gestellt.
  • Ein Kleingruppentraining mit anderen Frauen ist möglich. Täglich finden gemeinsame Workouts via Zoom, Skype und YouTube statt, die von Trainern live angeleitet werden.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Persönliche Betreuung als Unterstützung

Das Trainingskonzept von Mrs.Sporty basiert auf funktionellem Training mit dem eigenen Körpergewicht. Daher lassen sich die Übungen auch zu Hause durchführen.

Dennoch soll auch die persönliche Betreuung aufrecht erhalten werden. Daher werden weiterhin Online-Trainergespräche angeboten.


„Unsere Franchisepartner berichten uns von positiven Reaktionen ihrer Mitglieder,
die sehr glücklich sind, dass sie täglich zu Hause weiter mit ihrer Community trainieren können“
_______________________________

Niclas Bönström, Gründer und Geschäftsführer Mrs.Sporty


Laut Unternehmensangaben werden die Alternativen zum Training von den Mitgliedern gut angenommen, insbesondere auch die schnellen Umstellung auf Online-Trainings sei positiv angekommen.

Mrs.Sporty Club-Inhaber und deren Trainer erfahren ebenfalls Zuspruch. Diese schöpfen ihre Zuversicht in dieser ungewissen Zeit vor allem aus treuen Mitgliedern. Denn sollten Mitgliedsbeiträge ausfallen, bedrohe dies Existenzen und Arbeitsplätze.

Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.