Viele Betreiber können ihre Dienstleistungen und Produkte während des Shutdowns nicht wie gewohnt in ihren lokalen Ladengeschäften anbieten. Das betrifft auch Betreiber von Fitnessstudios.
Viele Fitnessanbieter stellen ihren Mitgliedern daher bereits ein digitales Trainingsprogramm zur Verfügung, so auch die Fitnesskette Mrs.Sporty.
Der Umgang macht’s
„Mitglieder von Mrs.Sporty können zu Hause weiter trainieren“, sagt Niclas Bönström, Gründer und Geschäftsführer des Franchise-Systems. In der Krise zeige sich, dass es innerhalb der Fitnessbranche diverse Wege gebe, mit der Situation umzugehen.
FOLGEN Sie uns bei Facebook, Instagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
Niclas Bönström weiter: „Wir befinden uns aktuell in einer Ausnahmesituation, die wir bis vor Kurzem nicht für möglich gehalten haben. Das heißt aber nicht, dass wir einfach abwarten, bis wir ganz normal weitermachen können. In dieser Phase sind ein Umdenken und Kreativität gefragt, um eine Lösung zu finden, damit Mitglieder nicht auf ihr Training verzichten müssen.“
Bemühungen für Mitglieder verstärkt
Als die Fitnessstudios in Deutschland wegen der Corona-Krise schließen mussten, reagierte Mrs.Sporty schnell:
- Über eine App haben die Mitglieder Zugriff auf ihre individuellen Trainingspläne und Workouts.
- Ergänzend zu den Workouts in der App hat Mrs.Sporty weitere Trainingsvideos produziert und online gestellt.
- Ein Kleingruppentraining mit anderen Frauen ist möglich. Täglich finden gemeinsame Workouts via Zoom, Skype und YouTube statt, die von Trainern live angeleitet werden.
Persönliche Betreuung als Unterstützung
Das Trainingskonzept von Mrs.Sporty basiert auf funktionellem Training mit dem eigenen Körpergewicht. Daher lassen sich die Übungen auch zu Hause durchführen.
Dennoch soll auch die persönliche Betreuung aufrecht erhalten werden. Daher werden weiterhin Online-Trainergespräche angeboten.
„Unsere Franchisepartner berichten uns von positiven Reaktionen ihrer Mitglieder,
die sehr glücklich sind, dass sie täglich zu Hause weiter mit ihrer Community trainieren können“
_______________________________
Niclas Bönström, Gründer und Geschäftsführer Mrs.Sporty
Laut Unternehmensangaben werden die Alternativen zum Training von den Mitgliedern gut angenommen, insbesondere auch die schnellen Umstellung auf Online-Trainings sei positiv angekommen.
Mrs.Sporty Club-Inhaber und deren Trainer erfahren ebenfalls Zuspruch. Diese schöpfen ihre Zuversicht in dieser ungewissen Zeit vor allem aus treuen Mitgliedern. Denn sollten Mitgliedsbeiträge ausfallen, bedrohe dies Existenzen und Arbeitsplätze.