Performance Center mit Bundesligaprofi eröffnet

Nachdem wegen Verletzungen der Traum von der Fußballerlaufbahn für Jannik Kirchenkamp platzte, macht er nun Bundesligaprofis und Nationalspieler fit.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Jannik Kirchenkamp eröffnete mit Fußballnationalspieler Robin Koch sein Performance Center
Jannik Kirchenkamp eröffnete mit Fußballnationalspieler Robin Koch sein Performance Center
Eine schwere Sportverletzung im Alter von 18 Jahren beendete sowohl Jannik Kirchenkamps (26) Traum von einer Profikarriere als Fußballer als auch seine Pläne, bei der Polizei zu beginnen. Aufgrund seiner Vorliebe für den Fitnesssport entschied er sich im Anschluss für ein Studium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Heute leitet er das Performance Center 'Black Hall', das er gemeinsam mit dem Fußballnationalspieler Robin Koch gegründet hat.

Schon mit 16 Jahren ging Jannik Kirchenkamp regelmäßig ins 'Gym' mit dem Ehrgeiz, seine körperliche Fitness zu optimieren. Damit schaffte er es sogar bis zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Natural Bodybuilding.

„Außerdem habe ich nach meiner Kreuzbandverletzung gemerkt, dass die Nachbehandlung nicht ausreichend und teils nicht professionell genug war. Daher habe ich beschlossen, mich in diesem Bereich weiterzubilden, um andere Menschen auf ihrem Genesungsweg in ein schmerzfreies Leben zu begleiten.“

Bei der Suche nach einer passenden Hochschule wurde er auf die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) aufmerksam.

Als Studierender in Luxemburg gearbeitet

Seinen Ausbildungsbetrieb fand der gebürtige Krefelder dank der kostenfreien Online-Jobbörse der DHfPG bei einem Premium-Fitnessanbieter auf dem luxemburgischen Kirchberg.

„Mein Ausbildungsbetrieb setzte mich in den ersten Jahren überwiegend als Personal Trainer und Ernährungsberater ein, worüber ich sehr froh war. Die Studieninhalte des Studiengangs Bachelor of Arts Fitnessökonomie konnte ich damals schon in den Bereichen Trainingslehre und Ernährungslehre eins zu eins umsetzen.“

Der Umzug in das Großherzogtum stellte sich zu einem späteren Zeitpunkt als Glücksgriff heraus. Im nicht weit entfernten Trier lernte er den Nachwuchskicker Robin Koch kennen, mit dem er Jahre später gemeinsam ein Fitnessstudio eröffnen sollte.

Doch zunächst wurde er Personal Trainer des heutigen Nationalspielers.

Jannik Kirchenkamp und Robin Koch

Während des Master-Studiums zum Studioleiter aufgestiegen

Arbeit und Studium konnte er sehr gut miteinander vereinbaren. „Für mich persönlich war es nach dem Abitur die beste Entscheidung, da ich weder Lust auf ein 'trockenes' Studium hatte, noch darauf, zu arbeiten, ohne mich dabei 'richtig' weiterzubilden. Mit dem dualen Studiensystem hat man meiner Meinung nach die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis sowie ausreichend Zeit, sich zwischen den Präsenzphasen auf das neue Modul vorzubereiten.“

Darum fasste er auch den Entschluss, sich nach dem Bachelor-Studium mit einem Master-Studium an der DHfPG weiter zu spezialisieren. Sein gewählter Master-Studiengang Prävention und Gesundheitsmanagement bot ihm die Möglichkeit, sich für zwei von insgesamt 14 Studienschwerpunkten zu entscheiden. Er suchte sich 'Rehabilitatives Training' und 'Sportpsychologische Trainingstechniken' aus.

Währenddessen arbeitete er knapp zwei Jahre als Studioleiter in einer Fitnessanlage, die zur Unternehmensgruppe seines Ausbildungsbetriebes gehört. Nachdem er das Master-Studium erfolgreich absolviert hatte, bildete er sich noch mit den Lehrgängen 'Athletiktrainer' und 'Athletiktrainer Leistungssport' an der BSA-Akademie weiter.

Dann passierte das, was der passionierte Fitnesssportler nicht geplant hatte, von dem er aber schließlich vollends überzeugt war.

Das Performance Center von Jannik Kirchenkamp in Krefeld

Existenzgründung mit Fußballprofi

Robin Koch, inzwischen Erstligaprofi beim SC Freiburg und zweifacher Nationalspieler (Stand: 17. April 2020), suchte nach einer Möglichkeit, sich ein zweites Standbein neben dem Fußball aufzubauen.

Er setzte sich mit seinem langjährigen Personal Trainer zusammen und beide 'tüftelten' an einer gemeinsamen Idee. Sie wollten ein Performance Center eröffnen, das Profi- sowie Freizeitsportlern die Möglichkeit bietet, sowohl ein Athletik- als auch das Reha-Trainingsangebot zu nutzen.

„Ich wollte wieder zurück nach Krefeld, darum haben wir die 'Black Hall' auch in meiner Heimatstadt eröffnet“, erklärt Jannik Kirchenkamp.

Jannik Kirchenkamp trainiert in seinem Studio Profisportler

Start mit großem Kundenstamm

Zu seinen Kunden gehören unter anderem Spieler des KFC Uerdingen und von Borussia Mönchengladbach, der aus St. Tönis stammende Eishockey-Nationalstürmer Marcel Noebels (Eisbären Berlin) oder der ehemalige Bayern München-Profi Sinan Kurt.

Jannik Kirchenkamp hat es mit nur 26 Jahren geschafft, zusammen mit dem prominenten Bundesligakicker Robin Koch als Gesellschafter ein Performance Center in seiner Heimatstadt zu eröffnen, das schon kurz nach der Gründung über einen beeindruckenden Kundenstamm verfügt. Dabei fungiert er als alleiniger Geschäftsführer.

„Die Inhalte aus dem Master-Studium konnte ich nutzen, um meine Selbstständigkeit erfolgreich umzusetzen. Die zusätzlichen Lehrgänge zum 'Athletiktrainer' und 'Athletiktrainer Leistungssport' haben mir wiederum sehr geholfen, mein Trainingskonzept für unser Performance Center zu entwickeln!“

Zur ganzen Erfolgsgeschichte: www.dhfpg.de/jkirchenkamp

neuro trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Fitnessstudio und geben sich lächelnd ein High-Five. Die Frau trägt Sportkleidung und sitzt auf einer Holzkiste, der Mann hält ein Buch in der Hand und sitzt auf einer Hantelbank. Im Hintergrund sind Fitnessgeräte und das Icon 'Science News' zu sehen.

Treue Mitglieder

Motivation und Kundenbindung im Fitnessstudio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Zwei Männer in schwarzer Arbeitskleidung mit dem Logo ‚BestFit Group‘ posieren lächelnd nebeneinander vor Fitnessgeräte-Kulisse – links ein Mann mit Glatze, rechts ein Mann mit kurzem Haar und Bart.

Studioübernahme à la all inclusive Fitness

Expansion mit Herz und Hirn: So integriert die all inclusive Fitness neue Studios, ohne die Kultur aus dem Blick zu verlieren – ein Modell mit Vorbildfunktion.
Zweiteiliges Bild: Links der moderne Functional-Bereich im ESN GYM by PRIME TIME fitness mit Sprintbahn, rechts Studiobetreiber Nils Kuprat im Interviewsetting im Gym.

ESN GYM by PRIME TIME fitness

Nils Kuprat schuf durch seine Kooperation mit ESN ein PRIME TIME fitness Studio, das Training, Verkauf und Events perfekt verknüpft.
Zwei Männer im Gespräch beim FIBO Congress 2025. Der Mann links – Thorsten Clemann, Management-Dozent an der DHfPG/BSA-Akademie – trägt ein dunkles Hemd mit einem FIBO-Lanyard und hat eine Namensplakette an der Brust. Der Mann rechts, mit Brille und weißem Oberteil, hört aufmerksam zu. Im Hintergrund ist eine dunkelblaue Wand mit der Aufschrift 'SPEAKERS CORNER' und dem FIBO Congress Logo zu sehen. Das fM-Logo befindet sich unten links im Bild.

FIBO Congress 2025

Drei Tage geballtes Fachwissen, Networking & Top-Speaker an neuem Ort: Confex – verpasse nicht den Branchentreff.
Modern ausgestatteter Functional-Training-Bereich mit Sprintbahn und weißem Schriftzug 'ESN GYM by PRIME TIME fitness', Fitnessgeräten und dunkler, lilablauer Studiobeleuchtung.

Das Beste aus zwei Welten

Premium trifft Performance: So setzt das neue ESN GYM by PRIME TIME fitness neue Maßstäbe für Umsatz, Trainingserlebnis und Community.
Ein Mann im Anzug und mit Brille steht vor einem Hintergrund mit blau-weißem Design. Links oben steht das Logo des 'DSSV'.

Megatrend Gesundheit

Die Branche wächst weiter. Qualifiziertes Personal ist entscheidend, um Zivilisationskrankheiten zu bekämpfen und die gesellschaftliche Anerkennung zu stärken.