Statt Buchtipp: Podcast Ernährung – Clever kochen mit Holger Stromberg 

Essen in Corona-Zeiten: Schnelle und dennoch gesunde Rezepte für die Mittagspause im Homeoffice vom Sternekoch. Lassen Sie sich von diesem Podcast inspirieren.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Podcast-Tipp 'Essen wie Stromberg – Die Homeoffice Edition' – verfügbar bei Audio Now
Podcast-Tipp 'Essen wie Stromberg – Die Homeoffice Edition' – verfügbar bei Audio Now
Damit auch in der Corona-Krise ernährungstechnisch nichts anbrennt gibt es heute statt unseres wöchentlichen Buchtipps eine Empfehlung für einen Ernährungs-Podcast: Holger Stromberg – Sternekoch und ehemaliger Küchenchef der Deutschen Fußballnationalmannschaft – macht vor, wie's geht. So kochen Sie schnell und kreativ am heimischen Herd.

Es fehlt Ihnen an Zeit, Inspiration und den richtigen Rezepten? Dann haben wir für alle 'Heimarbeiter' genau das richtige, damit Sie auch während der Zeit des Homeoffice gesund bleiben und die Lieferdienste nicht überstrapazieren.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Essen wie Stromberg – so gelingt Home-Cooking

In diesem Podcast gib es sprichwörtlich was auf die Ohren: In der brandneuen 'Essen wie Stromberg – Homeoffice Edition' zeigt der Experte, wie man in Homeoffice-Zeiten clever kocht.

Egal, ob kreative Resteverwertung, cleveres Meal-Prepping oder gesunde Rezepte für den Alltag – hier ist garantiert für jede oder jeden etwas dabei. (Lesen Sie auch: Kochst du einmal, isst du viermal)

Hier klicken! 'Essen wie Stromberg – Die Homeoffice Edition' Podcast bei Audio Now

Hier klicken: Podcast bei Audio Now 'Essen wie Stromberg – Die Homeoffice Edition'

Der sechsteilige Podcast ist ein Must-Hear für alle Mealprepper, Kochvirtuosen, Eltern und all jene, die im stark durch Corona geprägten Alltag noch Inspiration und praktische Lösungen suchen.

Viel Spaß beim Nachkochen und bleiben Sie gesund!


Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Expertenwissen aus erster Hand

Mit den Lehrgängen der BSA-Akademie aus dem Bereich Ernährung und den leckeren Food Bowl-Rezeptenhier klicken für die Video-Playlist bei YouTube – der DHfPG sind Sie immer up to date und auch für Arbeit und Workouts zu Hause rundum gesund versorgt.

Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

'Jobporträt: Was macht ein studierter Fitnesstrainer?'

Fitnesstraining studieren

Warum sollte man Fitnesstraining studieren? Das DHfPG-Webinar„Jobporträt – Was macht ein …?“ gibt am 6. März 2025 einen Überblick.
Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 17, spricht Ronja Reuber (rechts, DHfPG) mit Prof. Dr. Markus Wanjek über FitTok

FitTok vs. Trainer

Welchen Vor- und Nachteile bringt FitTok für die Fitnessbranche mit? Darüber sprechen Prof. Dr. Markus Wanjek und Ronja Reuber im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Neue Studie über die Effekte von Fitnesstraining auf Fatigue und Lebensqualität bei Post-COVID

Fitnesstraining bei Post-COVID

Studie von DHfPG und UKS: Individualisiertes Training verbessert Fatigue, Fitness und Lebensqualität bei Post-COVID-Syndrom. Flexibles Training minimiert Risiken und bietet eine effektive Therapieoption.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 16, spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Oliver Schumann über Neujahrsvorsätze

Neujahrsvorsätze im Ohr

Wie funktionieren Neujahrsvorsätze? Darüber sprechen Oliver Schumann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.