User-Beitrag: Als Personal Trainer in Australien

Vom Trainer in einem deutschen EMS-Studio zum Personal Trainer in Australien – Niklas Stoeck berichtet über seine Reise auf den 'roten Kontinent'.
Lesezeit: 4 Minuten
Niklas Stoeck erzählt in seinem User-Beitrag von seiner Zeit als Trainer in Australien
Niklas Stoeck erzählt in seinem User-Beitrag von seiner Zeit als Trainer in Australien
fMi-Leser Niklas Stoeck ist begeisterter Kraft- und Kampfsportler. 2019 flog er nach Australien, um dort als selbstständiger Personal Trainer zu arbeiten. Im fitness MANAGEMENT User-Beitrag berichtet er über seine Erfahrungen Down Under.

Australien hat mit seinem undurchdringlichen Dschungel, pulsierenden Städten, seiner schroffen Unberührtheit und einer Tierwelt, die sonst nirgendwo auf dem Planeten zu finden gibt, schon seit jeher eine fast magische Anziehung auf Reisende und Abenteurer aus der ganzen Welt.

Und so fand auch ich mich im Mai 2019 als frischgebackener Personal Trainer in 'Down Under' wieder. In diesem Artikel will ich von meinen Erlebnissen als Trainer in Australien berichten, von allen Vorteilen und den Herausforderungen, mit denen ich in meinem Jahr in der Millionenstadt Melbourne konfrontiert wurde und den Erfahrungen, die ich durch meine Arbeit machen konnte.



Endlich wieder Boden unter den Füßen

Frisch gelandet, und jetzt? Das Geschäft als Personal Trainer gleicht schon in Deutschland einem Urwald, da die Berufsbezeichnung an sich nicht geschützt ist und Personal Training in vielen verschiedenen Variationen angeboten wird.

Die erste Aufgabe bestand also darin, Kunden zu finden und den Stein ins Rollen zu bringen. In einer Stadt mit fast 5 Millionen Menschen mangelt es nicht an potenziellen Kunden, nur wie erreicht man diese am besten? Meine ersten Erfolge hatte ich über verschiedene Internetportale, manche davon direkt auf Sport und Training ausgerichtet, andere mit einem breitgefächerten Angebot an Dienstleistern. Vor allem Superprof und Gumtree erwiesen sich als effektiv, um erste Kontakte zu knüpfen.

Dabei sollte man sich aber bewusst sein, dass man in Konkurrenz mit einer Menge anderen Trainern auf diesen Seiten steht. Um nicht in Tinder-Manier nach links geswiped zu werden, ist es wichtig, sein Profil so gut wie möglich auszugestalten. Dazu gehört es, Bilder von sich selbst hochzuladen und den Australiern, die einen anfragen, so freundlich und verbindlich wie möglich zu begegnen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Ein Trainer und Freund zur selben Zeit

Australier sind bekannt für ihre Offenheit, ihre Aufgeschlossenheit Neuem gegenüber und einer Lebenseinstellung, die es ihnen erlaubt, nichts zu ernst zu nehmen. „It is what it is", sagt der Australier, wenn ihm ein Reifen platzt oder er seinen Geldbeutel in der Bar liegengelassen hat.

Eine Art, die ich kennen und lieben lernte, als ich mit meinen ersten australischen Kunden trainierte. Sie interessierten sich für meine Heimat, meinen Beruf und die Geschichten von meinen Reisen.

Niklas Stoeck hat während seiner Zeit als Trainer in Australien in Homegyms, Parks, Fitnessstudios und sogar in Hotelpools Trainingsstunden gegeben

Wer in Australien als Personal Trainer arbeiten möchte, kommt nicht drum herum, ein guter Smalltalker zu sein und fließend Englisch zu sprechen, denn neben einem qualifizierten Trainer lieben die Australier auch einen Freund, mit dem sie sich frei und ungezwungen unterhalten und lachen können.

Wichtig ist aber auch eine hohe Fachkompetenz, da Personal Trainer in Australien teilweise mehrere Jahre studieren, bis sie ihr 'Certificate IV' erhalten, was der deutschen 'A-Lizenz' gleicht.

Gearbeitet habe ich in Homegyms, in Parks, in Fitnessstudios und sogar einmal in einem Hotelpool – Australier schätzen Unkonventionalität.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Worauf es sonst noch ankommt

Am lohnendsten ist es, in Australien als selbstständiger Personal Trainer zu arbeiten. Dazu benötigt es eine 'Australien Business Number', die sich jedoch leicht über die Internetseite der Regierung beantragen lässt.

Zudem kommt man um eine Versicherung nicht herum, die in meinem Fall allerdings nur knapp 20 Euro im Monat betrug. Das Schreiben von Rechnungen ist zu Anfang zwar etwas ungewohnt, aber an sich keine Herausforderung.

Deutsche Lizenzen werden in Australien offiziell zwar nicht anerkannt, dennoch wurde ich nach einiger Zeit Partner einer Personal Training-Firma, die Kunden für mich verwaltete, nachdem sie sich von meiner Kompetenz und meinen Umgangsformen überzeugt hatte.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Mein Fazit

Ist es empfehlenswert, in Australien als Trainer zu arbeiten? Definitiv!

Durch die Arbeit in Australien lernte ich sowohl selbständig mein Geschäft zu führen als auch eine unglaubliche Menge interessanter Menschen kennen und fand Freunde, mit denen ich heute noch in Kontakt stehe.

Die Erfahrungen, die ich machen konnte, waren vielfältig und haben mir als Trainer und als Mensch weitergeholfen. Natürlich war der Anfang holprig und ich erinnere mich noch gut daran, aber die Arbeit und das Reisen sind heute Erfahrungen, die ich als sehr prägend empfunden habe. Manche Menschen und Momente werden mich noch sehr lange begleiten.

Niklas Stoeck

Aufgewachsen in der Nähe von Frankfurt entwickelte ich schon früh eine große Liebe zum Kraft- und Kampfsport. Was zunächst als Ausgleich zum Alltagsstress begann, faszinierte mich nach einigen Jahren auch auf einer technischen Ebene, sodass ich Anfang 2018 meine Fitnesstrainer B-Lizenz absolvierte. Danach startete ich in meinen ersten Job in der Fitnessbranche.

Als Trainer in einem EMS-Studio begeisterte ich mich dafür, auch anderen Menschen bei der Verwirklichung ihrer Fitnessziele zu verhelfen. Während dieser Zeit machte ich auch meine Lizenz als EMS-Trainer bei der BSA Akademie in Köln.

Im April 2019 flog ich nach Australien und begann, in Melbourne als selbstständiger Personal Trainer für Kraft und Functional Training zu arbeiten. Nachdem ich bedingt durch Corona nach Deutschland zurückkehren musste, schrieb ich mich für die Fitnesstrainer A-Lizenz ein und warte derzeit auf einen Prüfungstermin.

Niklas Stoeck bei Instagram.

NEU: Schreiben auch Sie einen User-Beitrag für fitness MANAGEMENT.

Bewerben Sie sich mit Ihrem User-Beitrag und erscheinen Sie in unseren Online-Kanälen!

  • Sie haben Lust, einmal selbst als 'Redakteur' tätig zu werden?
  • Sie haben eine Community, die Ihnen folgt und der Sie etwas mitteilen möchten?
  • Sie haben ein interessantes Thema, über das Sie berichten möchten?

Wenn Ihre Antwort drei Mal 'JA!' lautet, dann bewerben Sie sich jetzt und mit etwas Glück erscheint Ihr Bericht auf den Online-Kanälen bei fitness MANAGEMENT!

Schicken Sie uns hierzu:

  • Ihren kurzen Lebenslauf (stichpunktartig)
  • Ihr Motivationsschreiben, warum Sie einen User-Beitrag schreiben wollen
  • Ihr Thema und Beitrag als Entwurf
  • Ihre Social-Media Profile

Ganz einfach an: redaktion@fitnessmanagement.de

Das fM-Team freut sich auf Ihren Input!

Fitness trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.