Boutique-Fitnessbetreiber ziehen für ihre Community an einem Strang

Franchise- und Frauenfitness-Anbieter Mrs.Sporty setzt in Zeiten von Corona auf Digitalisierung und den Zusammenhalt in der gesamten Mrs.Sporty-Familie.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Mrs.Sporty setzt auf Gemeinschaft und Unterstützung
Mrs.Sporty setzt auf Gemeinschaft und Unterstützung
Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung – Werte, die in Krisenzeiten an Bedeutung gewinnen. Denn gewaltige Herausforderungen werden besser bewältigt, wenn alle an einem Strang ziehen und Wissen geteilt wird. Genau diese Prinzipien zeichnen auch Franchising aus. Dass für Frauenfitness bekannte Boutique-Fitness-Konzept Mrs.Sporty wird für 200.000 Mitglieder – aufgrund der vorrübergehenden Schließung von Fitnessanlagen – aktuell online angeboten.

Das Geschäft wurde von der Franchisezentrale vollständig mit Hilfe von Apps in den Bereichen Fitness, Ernährung und Regeneration digitalisiert. (Lesen Sie auch: Mrs.Sporty motiviert jetzt täglich noch mehr zu tun)


Kostenfreie Live-Webinare: Die wichtigsten Themen in einer kompakten Übersicht

Sicherheit geht vor

Konzepte für die Wiedereröffnung der Fitnessstudios stehen nun im Fokus. Auch diese Vorbereitungsmaßnahmen werden gemeinsam im Franchisesystem erarbeitet: Abstandsregeln, Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Mitglieder.


„Dass wir in einer Schockstarre verharren, kam nicht in Frage“
_______________________________

Niclas Bönström, Mrs.Sporty-Gründer


Digitalisierung als Vorteil

15 Jahre Erfahrungen in Fitness-Franchising und der Fokus auf die Digitalisierung in der Vergangenheit helfen den Mrs.Sporty Franchise-Nehmern bei der Erarbeitung von Lösungen, schreibt das Unternehmen in seiner Mitteilung.

Darüber hinaus werde mit den Studios und der Franchisezentrale standortübergreifend an Hygienekonzepten gearbeitet.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Austausch untereinander

Besonders jetzt in der Krise, wenn Entscheidungen mit großer Tragweite getroffen werden müssen und schnell Lösungen gefordert sind, ist es für die Franchisenehmer hilfreich, Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig Mut zu machen und sich mit Wissen zu unterstützen.

Themen wie die Beantragung von Kurzarbeitergeld und Hilfen, die Umstellung auf Home-Office, die Organisation von Team-Meetings über digitale Tools sowie die Kommunikation mit Mitgliedern bestimmten mit Beginn der Corona-Krise die Tagesordnungen im Unternehmernetzwerk Mrs.Sporty.


Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Positives Feedback der Mitglieder

Gerade bei den Mitgliedern stößt das umfangreiche Fitness-, Ernährungs- und Regenerationsangebot über die Mrs.Sporty One App auf Begeisterung.

Ein Erfolg, der die Existenzen der Mrs.Sporty-Clubs in der aktuellen Krise sichert und die besondere Stärke einer Franchise-Community zeige, teilt Mrs.Sporty abschließend mit. (Lesen Sie auch: 2.500 Frauen beim 'gemeinsamen' Training: Mrs.Sporty Live-Fitnesstraining in Wohnzimmern)


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.