Neue digitale Veranstaltungsreihe startet

Effektiv Kaffee trinken. Bei der Veranstaltungsreihe FitTech Society Digital teilen namhafte Speaker ihre Erfahrungen und zeigen Wege in die Post-Corona Zukunft.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Neue Veranstaltungsreihe für Brancheninsider
Neue Veranstaltungsreihe für Brancheninsider
Verabredung zum digitalen Frühstück. Bei der Veranstaltungsreihe FitTech Society Digital teilen namhafte Speaker von Fitnessketten, Start-ups und Tech-Firmen ihre Erfahrungen, erläutern Do's und Dont's bei der Digitalisierung und zeigen mögliche Zukunftsperspektiven.

Die Fitness- und Wellnessbranche ist von der Corona-Krise nachhaltig getroffen und jetzt ist es Zeit zu handeln! Zur Unterstützung startet FitTech mit der FitTech Society Digital eine digitale Veranstaltungsreihe. Die Events sind als digitales Frühstück gedacht –  einen Kaffee trinken, voneinander lernen und gemeinsam in den Tag starten. Den Auftakt machen zwei Veranstaltungen im Mai.


Kostenfreie Live-Webinare: Die wichtigsten Themen in einer kompakten Übersicht

14. Mai 2020: Sport-Communities erhalten in Zeiten von Social Distancing

In diesem Frühjahr werden rund 5.000 Straßenrennen, 775 Radrennen und über 250 Multisportveranstaltungen abgesagt, so die New York Times. Dennoch gibt es eine Möglichkeit, mit dem Publikum und den Teilnehmern in Kontakt zu bleiben, damit sie wieder dabei sind, wenn Offline-Veranstaltungen endlich wieder stattfinden. Die CEOs von B2B- & B2B-Massensportveranstaltungen wie Lars Gerling, B2Run, Michael Trautmann, Hyrox und Jody Bragger, Midnight Runners erläutern, wie sie mit der Situation umgehen, Technik optimal nutzen und ihre Communities am Leben erhalten.

Das Event findet am 14. Mai 2020 um 9:30 Uhr in englischer Sprache statt. Hier kostenlos registrieren.

Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

20. Mai 2020: Fitnessstudio der Zukunft: Vom Flächenanbieter zum Contentproduzenten und Tech-Unternehmen

Die Corona-Krise hat die Fitnessindustrie starkt getroffen. Gleichzeitig sehen wir neue Lösungsansätze wie z.B. Video on Demand und Livestreaming. Mit Hilfe von digitalen Lösungen können  Studios Mitglieder bei der Stange halten, sie zu mehr Bewegung motivieren und gleichzeitig auch den Umsatzausfall - zumindest teilweise - ausgleichen. 

Bei diesem digitalen Frühstück werden namhafte Speaker - darunter Vertreter von Fitnessketten, Startups und Tech-Firmen - ihre Erfahrungen teilen,  Do's und Dont's bei der Digitalisierung beschreiben und einen möglichen Weg in die Post-Corona Zukunft zeigen. Mit dabei sind Oliver Schulokat, CEO Cyberobics, RSG Global, Ben Roth, CEO Urban Sports Club, Daniel Donhauser, CEO MAIKAI und Christopher Helm, Founder CULT.Fitness.

Das Event findet am 20. Mai 2020 um 9:30 Uhr in deutscher Sprache statt. Hier kostenlos registrieren.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Menschen beim Fitnesstraining mit Logos von Urban Sports Club und Wellhub – symbolisch für den Zusammenschluss beider Unternehmen im Firmenfitness-Bereich.

Wellhub x Urban Sports Club

Wellhub und Urban Sports Club schließen sich zusammen. Die strategische Übernahme erfolgt zu einer Zeit, in der das Thema Mitarbeitergesundheit immer mehr an Bedeutung gewinnt.