Ausschüttung der Umsätze auch während des Corona-Lockdowns

Teilnehmende Sporteinrichtungen in der Krise unterstützen: qualitrain schüttet auch während des Corona-Lockdowns regelmäßig Umsätze an seine Netzwerk-Partner aus.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Firmenfitness-Netzwerk qualitrain schüttet Umsätze auch während des Corona-Lockdowns aus
Firmenfitness-Netzwerk qualitrain schüttet Umsätze auch während des Corona-Lockdowns aus
Auch während des Corona-Lockdown hatten Mitglieder des Firmenfitness-Netzwerks qualitrain über eine App Zugang zu mehr als 1.000 Online-Trainingsangeboten. Trotz ausbleibender Check-ins konnten die finanziellen Einbußen der Betreiber in Grenzen gehalten werden. Warum das Ausschüttungsmodell auch in Krisenzeiten für eine faire Verteilung der Erlöse unter den Netzwerk-Partnern sorgt?

Nach und nach eröffnen im Laufe dieser Wochen in immer mehr Bundesländern Fitnessstudios sowie Sport- und Gesundheitseinrichtungen wieder ihre Türen und ermöglichen – wenn auch in eingeschränkter Form – Mitgliedern ihr Training.


Corona-Hilfe: Kostenfreie Angebote und Informationen für Studiobetreiber zum Coronavirus

Damit zeichnet sich langsam ein Ende des monatelangen Corona-Lockdowns ab, der durch ausbleibende Check-ins und folglich drastische finanzielle Einbußen der Betreiber gekennzeichnet war.

Das Firmenfitness-Netzwerk qualitrain reichte auch während der Schließung aller Anlagen einen festen Teil seiner Umsätze an seine Partner weiter. Wie das? Dank einer kreativen Lösung.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Denn über die qualitrain App hatten Trainierende auch in der 'studiolosen' Zeit Zugang zu mehr als 1.000 Onlinekursen aus 20 Sportarten, individuellen Ernährungsprogrammen, Live-Kursen sowie geführten Achtsamkeits- und Meditationsübungen für mentale Fitness und Wohlbefinden.

Mit seinem umfassenden digitalen Angebot motivierte qualitrain die Nutzer, über das Online-Angebot ihre Mitgliedschaft in den Clubs aktiv zu halten. Die entsprechenden Beiträge flossen in die Ausschüttung an die qualitrain Partner ein, die dadurch im März 2020 trotz Schließungen 80 Prozent ihrer normalen Umsätze verzeichneten.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Nicolas Stadtelmeyer, General Manager Corporate Fitness bei EGYM, sagte: „Unser Ausschüttungsmodell wurde vor vielen Jahren von Markus Begerow entwickelt, selbst Studiobesitzer, um die Interessen aller Beteiligten – Firmen, deren Mitarbeitern, Sporteinrichtungen und Aggregatoren – in Einklang zu bringen.“

Und weiter: „Wir haben dieses Modell im Kern beibehalten und weiterentwickelt, weil wir an einen partnerschaftlichen Ansatz glauben. Im Kern sieht dieses Modell vor, dass wir immer einen festen Anteil der Umsätze an die Studios weiterreichen, entsprechend dem Verhältnis ihrer Mitgliederbesuche. In Zeiten geschlossener Studios haben wir uns dazu entschieden, durchschnittliche Verteilungen aus der Vergangenheit zu Grunde zu legen, um unseren Partnern trotz Schließung ihrer Anlagen ihren Anteil am Ecosystem zukommen zu lassen. Das ist für uns selbstverständlich.“

Aus Studiobetreiber-Sicht fairstes Modell

Markus Begerow, aktuell Geschäftsführer des ULC-Verbundes, fügte hinzu: „Das Ausschüttungsmodell habe ich mit dem Ziel entwickelt, eine absolut faire Lösung für die Partnerstudios zu etablieren. Transparent und für jede teilnehmende Firma nachvollziehbar. Diese Pfeiler bestehen bis heute. Als Studiobetreiber empfinde ich das Modell von qualitrain daher als das fairste unter allen existierenden Aggregatoren.

Begerow ergänzt: „Jetzt wird deutlich, wie gut es gerade in Zeiten ungewöhnlicher Herausforderungen funktioniert: mit immer noch hohen Ausschüttungen. Diese müssen nicht zurückgezahlt oder angerechnet werden, auch wenn die Studiopartner über einen gewissen Zeitraum hinweg keine Leistung erbringen konnten.“


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Ein lächelnder Mann in einem roten T-Shirt hält eine Papiertüte voller frischem Gemüse und Obst. Links im Bild steht ein Werbebanner für ein Online-Seminar zum Thema 'Kompetenzen Ernährungsberatung', das am 24.04.2025 von 11:00 bis 12:30 Uhr stattfindet. Oben rechts ist das Logo des Veranstalters DSSV zu sehen. Ein runder Button fordert zur Anmeldung mit 'Jetzt anmelden!' auf.

Kompetente Ernährungsberatung

Wie sieht praxisnahe Ernährungsberatung wirklich aus? Fallbeispiele und Lösungsstrategien live im kostenfreien Online-Seminar mit Clive Salz.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Drei lächelnde Männer stehen vor einer blauen 'EuropeActive'-Fotowand. Der Mann in der Mitte hält stolz einen 'Rainer Schaller Entrepreneurship Award' in den Händen, auf dem der Name Philipp Roesch-Schlanderer zu lesen ist. Alle drei tragen Namensschilder und wirken gut gelaunt. Der rechte Mann zeigt mit dem Finger auf den Award-Gewinner.

EGYM CEO ausgezeichnet

Philipp Roesch-Schlanderer von EGYM erhält den Rainer Schaller Entrepreneurship Award für innovative Lösungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche.