Säure-Basen-Experten sind doppelte Gewinner des 'German Brand Awards 2020'

Zwei auf einen Streich: Familienunternehmen P. Jentschura freut sich über 'German Brand Award 2020' – Marke wird gleich zweimal ausgezeichnet.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Zwei 'German Brand Awards' für P. Jentschura: Unternehmensgründer Dr. h. c. Peter Jentschura und Marketingleiter Guyves Sarkhosh (l.) freuen sich über den 'German Brand Award 2020', mit dem die Marke P. Jentschura zweimal ausgezeichnet wurde
Zwei 'German Brand Awards' für P. Jentschura: Unternehmensgründer Dr. h. c. Peter Jentschura und Marketingleiter Guyves Sarkhosh (l.) freuen sich über den 'German Brand Award 2020', mit dem die Marke P. Jentschura zweimal ausgezeichnet wurde
Seit vielen Jahren haben es die Produkte von P. Jentschura immer wieder aufs Siegertreppchen geschafft, nun wurde die Marke selbst mit dem 'German Brand Award 2020' prämiert, und das gleich doppelt: Die Auszeichnung als 'Winner' erfolgte in der Kategorie 'Excellent Brands – Beauty & Care'. Außerdem wurde das 'Special Mention'-Label in der Kategorie 'Product Brand of the Year' an das münsteraner Familienunternehmen verliehen.

Der Rat für Formgebung und das German Brand Institute ehren mit dem 'German Brand Award' Unternehmen für den Marken-Erfolg, konsequente Markenführung und nachhaltige Markenkommunikation.



In der Vergangenheit zeichnete die Jury bereits viele namhafte Unternehmen wie etwa Bosch, Siemens oder den FC Bayern München aus.

Auszeichnung für P. Jentschura

Im Jahr 2020 gehen zwei Auszeichnungen an das Familienunternehmen P. Jentschura aus Münster. „Es ehrt uns sehr, dass wir als Familienunternehmen gewürdigt werden“, sagt Firmengründer Dr. h. c. Peter Jentschura.

Mit insgesamt 1200 Einreichungen aus 14 Ländern hatte der 'German Brand Award 2020' eine große internationale Resonanz. 


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Hintergrund: Die Jury des 'German Brand Awards' setzt sich aus unabhängigen, interdisziplinären Experten aus Unternehmen, Wissenschaft, Beratung, Dienstleistung und Agenturen zusammen. 

Die Bewertung der Einreichungen erfolgt nach den Kriterien Eigenständigkeit und Markentypik, Markenprägnanz, Differenzierung zum Wettbewerb und Zielgruppenrelevanz.

Bewertung nach ausgewählten Kriterien

Die Markenführung sollte Aspekte wie Nachhaltigkeit, Innovationsgrad, Kontinuität und Zukunftsfähigkeit berücksichtigen.

Darüber hinaus spielen auch Faktoren wie die Gestaltungsqualität des Markenauftritts, die Homogenität des Markenerlebnisses und der ökonomische Erfolg eine Rolle bei der Bewertung.


Geben Sie uns Feedback – fM bei Facebook bewerten

Design fördern und stärken

Der Rat für Formgebung ist eine unabhängige und international agierende Institution, die Unternehmen darin unterstützt, Design- und Markenkompetenz effizient zu kommunizieren, und die gleichzeitig darauf abzielt, das Designverständnis der breiten Öffentlichkeit zu stärken. 

Er wurde 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages vom Bundesverband der Deutschen Industrie und einigen führenden Unternehmen als Stiftung gegründet. Aktuell gehören ihm gut 320 in- und ausländische Unternehmen an.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Die Stiftung German Brand Institute wurde gemeinsam vom Rat für Formgebung und der GMK Markenberatung ins Leben gerufen.

Ihr Ziel ist es, die Bedeutung der Marke als entscheidenden Erfolgsfaktor von Unternehmen im nationalen und internationalen Wettbewerbsumfeld zu stärken.

Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.