Norwegische Studie: Fitnessstudios sind keine Corona-Infektionsherde

Fitnessstudios als Infektionsherde: Mit dieser Begründung wurden Lockerungen für Studios lange hinausgezögert. Eine Studie aus Norwegen widerlegt das nun eindrucksvoll.
Lesezeit: 2 Minuten
Studie in Norwegen untersucht Corona-Infektionsrisiko im Fitnessstudio
Studie in Norwegen untersucht Corona-Infektionsrisiko im Fitnessstudio
Ging es um ein Ende des Corona-Lockdowns für Fitnessstudios, so wurde dieser oft mit der Begründung abgelehnt, diese seien Infektionsherde. Dabei ist das Infektionsrisiko im Studio unter Einhaltung von Hygieneregeln überhaupt nicht erhöht. Das belegt nun eine norwegische Studie mit fast 4.000 Probanden. Ergebnis: Kein einziger Versuchsteilnehmer steckte sich im Studio mit Corona an!

Der Corona-Lockdown traf fast 12 Millionen Mitglieder der deutschen Fitnessstudios – und damit die mitgliederstärkste Trainingsform in Deutschland vor Fußball (7,1 Mio.) und Turnen (5,0 Mio.). (Lesen Sie auch: Eckdaten 2020 – Eine Branche auf Wachstums- & Erfolgskurs)


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Mittlerweile dürfen alle Mitglieder seit rund einem Monat zurück in die fast 10.000 Fitness- und Gesundheits-Anlagen des Landes. Manche zögern jedoch noch, aus Angst sich mit dem Coronavirus anzustecken.

Fitnessstudios als Infektionsherde?

Dies scheint jedoch unbegründet zu sein: Eine Studie der Universität Oslo im Auftrag des norwegischen Gesundheitsministeriums widerlegte nun den Vorwurf, dass Fitnessstudios zu den Infektionsherden gehören. Die wissenschaftliche Fachpublikation wurden Ende Juni auf der Plattform Medrxiv (Preprint Server for Healt Sciences) veröffentlicht.

Anmerkung: Auf dem Server Medrxiv werden preprinted Papers, die noch nicht von wissenschaftlichen Kollegen gegengelesen wurden, hochgeladen. Dieser dient Ärzten zunächst zum Austausch von Informationen. Wie valide die Daten sind, ist noch nicht bestätigt.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Wer die Hygieneregeln befolgt, steckt sich wohl nicht an. Diesen Schluss zogen jedenfalls die Wissenschaftler, nachdem sie die Daten von mehr als 3.000 Personen ausgewertet hatten.

Trainingsgruppe und Vergleichsgruppe

Das Team um Lise M. Helsingen, Magnus Løberg, Michael Bretthauer und Mette Kalager teilte die ingesamt 3.764 Probanden – im Alter von 18 und 64 und ohne Vorerkrankungen – zunächst nach dem Zufallsprinzip in zwei etwa gleich große Gruppen ein: die eine trainierte im Studio, die andere nicht.



Die Studienteilnehmer durften trotz des auch in Norwegen herrschenden Corona-Lockdowns in eines von fünf Studios in der Hauptstadt Oslo

Unter den Fitnessstudiogängern waren 81,8 Prozent mindestens einmal pro Woche beim Training, knapp 40 Prozent trainierten sogar sechsmal wöchentlich.

Social Distancing Regeln im Studio

Beim Training galten folgende Social Distancing Regeln: 1 Meter Mindestabstand beim Kraft- und 2 Meter Abstand für HIT-Training.

Alle Geräte mussten nach der Nutzung mit Desinfektionsmittel gereinigt werden. Eine Maskenpflicht gab es hingegen nicht.


Geben Sie uns Feedback – fM bei Facebook bewerten

Nach zwei Wochen schickten 3.016 Personen einen SARS-CoV-2-PCR-Test zurück – lediglich einer davon war positiv.

Aber: Die positive Person war zwar in der Trainingsgruppe, hatte aber das Fitnesstudio vor dem Testtag nicht besucht. Die Rückverfolgung der Kontakte ergab den Arbeitsplatz als Übertragungsquelle.

Keine Corona-Ausbreitung im Fitnessstudio

Nach der dreiwöchigen Studie gab es in beiden Gruppen keine ambulanten Besuche oder gar stationäre Aufenthalte im Krankenhaus aufgrund von Covid-19.

Fazit der norwegischen Mediziner: Bei guter Hygiene und sozialen Distanzierungsmaßnahmen gab es keine erhöhte Covid-19-Ausbreitung in den Fitnessstudios.

Die Studie lässt jedoch offen, ob es zu einem Ausbruch gekommen wäre, wenn einer der Studiobesucher infiziert gewesen wäre.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Ein lächelnder Mann in einem roten T-Shirt hält eine Papiertüte voller frischem Gemüse und Obst. Links im Bild steht ein Werbebanner für ein Online-Seminar zum Thema 'Kompetenzen Ernährungsberatung', das am 24.04.2025 von 11:00 bis 12:30 Uhr stattfindet. Oben rechts ist das Logo des Veranstalters DSSV zu sehen. Ein runder Button fordert zur Anmeldung mit 'Jetzt anmelden!' auf.

Kompetente Ernährungsberatung

Wie sieht praxisnahe Ernährungsberatung wirklich aus? Fallbeispiele und Lösungsstrategien live im kostenfreien Online-Seminar mit Clive Salz.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?