3 Tipps für einen langen Atem: So stärken Sie gezielt Ihre Lunge

Bewegung, Lachen, Singen: Mit diesen drei Tipps halten Sie ihr Atemorgan fit. Plus: Weitere Gamification-Beispiele und Experten-Ratschläge für eine starke Lunge.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Lunge gezielt stärken: Dazu raten Experten im Gesundheitsmagazin 'Apotheken Umschau'.
Lunge gezielt stärken: Dazu raten Experten im Gesundheitsmagazin 'Apotheken Umschau'.
Spielerisch die Lunge stärken: Wie körperliche Bewegung und gezielte Übungen unser Atemorgan fit halten und auch das Immunsystem positiv beeinflussen. Erfahren Sie außerdem, was die beiden laut ausgesprochenen Vokale E und O damit zu tun haben. Unsere Experten-Tipps eines Pneumologen und einer Atempädagogin.

Eine starke Lunge sorgt dafür, dass uns im Alltag nicht die Puste ausgeht. Leider sieht die Realität jedoch oft ganz anders aus: Stress und Überlastung in Verbindung mit Bewegungsmangel nehmen vielen Menschen buchstäblich die Luft – ihr Atem wird kurz und flach.



Um die Lunge zu belüften und die Grundfitness zu verbessern, zählt jede Bewegung, schreibt das Gesundheitsmagazin 'Apotheken Umschau'

Höhere Atemfrequenz trainiert Lungenmuskulatur

Wer lange Arbeitstage im Büro oder Homeoffice verbringt, sollte regelmäßig aufstehen und ein paar Schritte gehen. Natürlich freut sich die Lunge auch über Spazierengehen, Schwimmen, Nordic Walking und Radfahren. (Lesen Sie auch: 'Risiko Homeoffice')


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


„Dabei nimmt die Atemfrequenz zu, was zum einen die Muskulatur des Organs trainiert und zum anderen einen positiven Einfluss auf das Immunsystem hat“, sagt Professor Rembert Koczulla, Chefarzt des Fachzentrums für Pneumologie an der Schön-Klinik Berchtesgadener Land in Schönau am Königssee.

Und weiter: „Ein angepasstes Bewegungstraining komme aber nicht nur der Lunge zugute. Sie trainieren damit auch das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur.“

Lachen, Gähnen, Singen – Training für die Lunge

Atempädagogin Susanne Menrad-Barczok aus Ulm nennt Beispiele, wie man den Atem im Alltag spielerisch aktivieren kann.

So zieht Lachen in Sekundenbruchteilen Zwerchfell und Bauchmuskeln zusammen und entspannt sie dann wieder.

Gähnen schenkt eine tiefe Ein- und Ausatmung, versorgt den Körper mit Sauerstoff und wirkt dadurch belebend und erfrischend.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Singen trainiert übrigens nicht nur das Zwerchfell, sondern stärkt – wie das Lachen – auch die Ausatmung. „Nur dann, wenn Sie ausreichend ausatmen, schaffen Sie wieder Platz fürs nächste Einatmen“, sagt Atempädagogin Menrad-Barczok.

Luft in verschiedene Atemräume locken

Ihr Tipp: Das tönende Ziehen von Vokalen lockt die Luft in verschiedene Atemräume – das E beispielsweise korrespondiert mit dem Brustbereich, das O mit der Körpermitte. (Lesen Sie jetzt weiter: 'Corona – Der beste Schutz: Training' oder 'Fitness und COVID-19 – Fachartikel Immunsystem')


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.