Eine Urban Sports Club-Analyse zeigt: Das sind die neuen Trend-Sporttypen

Wie gut kennen Sie Ihre Kunden? Urban Sports Club hat bei seinen Nutzern nachgefragt und liefert neue Informationen und Hintergründe rund um 'König Kunde'.
Lesezeit: 4 Minuten
-Anzeige-
Neue Sporttypen liegen im Trend
Neue Sporttypen liegen im Trend
So vielfältig wie die Angebote im Sport-, Fitness- und Gesundheitsmarkt sind heute auch die Erwartungen, Bedürfnisse und Präferenzen der Kunden. Urban Sports Club hat bei seinen Nutzern explizit nachgefragt und deren Sportverhalten analysiert. Welche spannenden neuen Sporttypen dabei herausgekommen sind, erfahren Sie hier.

Urban Sports Club bietet mit seinem Netzwerk bereits mehr als 50 verschiedene Sportarten an und verzeichnet kontinuierlich steigende Nutzerzahlen.



Neuen Kundenprofile im Markt

Auf Basis des breitgefächerten Angebots der Sportplattform hat der erfolgreiche Aggregator anhand von umfangreichen Nutzerdaten folgende fünf Trend-Sporttypen bzw. Kundenprofile identifiziert, die den Markt in den nächsten Jahren mitbestimmen werden und auf die es sich seitens der Unternehmen einzustellen gilt.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Fit Swimmers – die 'bahnbrechenden' Allrounder

Key-FActs Fit Swimmers

Fleißig ziehen sie ihre Bahnen durch die Bäder der Stadt: Die 'Fit Swimmers' sind bei den sommerlichen Temperaturen in den Frei- und Strandbädern anzutreffen, sonst nennen sie das klassische Schwimmbad ihr zweites Zuhause. 70 Prozent ihrer sportlichen Freizeit investieren sie in den Schwimmsport, weitere zehn Prozent werden für Fitnessangebote genutzt.

Das gelenkschonende Ganzkörpertraining im Wasser wird so von schweißtreibenden Workout-Einheiten abgerundet. Die restlichen Check-ins, fallen auf Yoga und weitere Sportarten.

Healthy Fit – die gesundheitsbewussten Fitnesssportler

'Gesund sein und fit bleiben', das ist das Credo der Healthy-Fit-Sporttypen. Fitness, Functional Training und Kraftsport machen dabei 90 Prozent ihrer Check-ins aus. Insbesondere die effektiven und abwechslungsreichen Übungen im Funktionellen Training sorgen für eine Stärkung der Tiefenmuskulatur und somit des gesamten Bewegungsapparates.

Sie sind die am schnellsten wachsende Gruppe innerhalb der Urban Sports Club-Community und zeigen, dass die eigene Gesundheit einen immer größeren Stellenwert in der Gesellschaft einnimmt.

Key-Facts Healthy Fit-Sportler

Urban Fit – die trendorientierten Klettersportler

Key-Facts Urban Fit-Sporttypen

Sie sind die neue Generation und in der Großstadt zu Hause. Die 'Urban Fit'-Gruppe wurde in Berlin geboren, weil das Angebot dort zu Beginn schon am vielfältigsten war. Jetzt ist diese Buyer Persona auch in vielen anderen deutschen Städten und europäischen Metropolen zu finden.

Am häufigsten sind sie in der Boulderhalle oder dem Yogastudio anzutreffen. Die Kraft und Flexibilität, die es an der Kletterwand braucht, trainieren sie beim Yoga. Denn für das Klettern im Spagat braucht es dehnende Asanas als Vorbereitung. Auch klassische Fitnessangebote werden häufig in Kombination genutzt, um das Training als angehender oder geübter Boulderer zu optimieren. Schwimmen hilft ihnen, die Ausdauer zu trainieren.

Multi Wellness Fit – die vielfältig interessierten Abwechslungs-Junkies

Ob Tennis, Pole Dance oder Free Fight: Die 'Multi Wellness Fit'-Gruppe probiert sehr viele Sportarten aus. Ballsportarten gehören ebenso dazu wie Meditation und Co. 20 Prozent ihrer Check-ins erfolgen zudem bei EMS-Anbietern, auch werden Wellness-Angebote sehr oft genutzt.

Beliebte Sportarten wie Cycling, Fitness, Pilates, Yoga und Schwimmen machen nur zehn Prozent ihrer Check-ins aus. Kurzum: Die 'Multi Wellness Fit'-Persona liebt die Abwechslung.

Multi Wellness Fit-Kunden auf einen Blick

Yogi Fit – die Entspannungs- und Fitnessenthusiasten

Key-Facts zu den Yogi Fits

Ob Hot Yoga, Yin Yoga oder Forrest Yoga – sämtliche Yogastile gehören zu den Präferenzen der 'Yogi Fit'-Gruppe.

Besonders in den vergangenen Monaten sind die Check-in-Zahlen unter ihnen in die Höhe geschnellt – wer Yoga praktiziert, schwört auf den positiven Effekt für Körper und Geist. Die Hälfte aller Check-ins dieser Persona erfolgt bei spezialisierten Yoga-Partnern. Mit 20 Prozent aller Check-ins kommt als zweite große Säule Fitness hinzu. Auch in der Boulderhalle oder im Schwimmbad ist diese Persona immer mal anzutreffen.

Fazit: Jeder Kunde ist anders, darauf gilt es sich einzustellen

Die unterschiedlichen Personas zeigen, dass flexibler Multisport – also das Ausüben von mindestens zwei bis drei Sportarten – voll im Trend liegt und sich das generelle Sportverhalten wandelt.

Auf diesen Wandel gilt es sich einzustellen, um den Kunden auch in Zukunft die entsprechenden Angebote anzubieten, nach denen sie suchen. 

Mehr zur 'Generation USC' & weiteren Kundentypen:


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Fitness Flash News #2/2025: Training, Longevity, Karriere und Pilates-Trend

Fitness, Karriere & Pilates-Trend

Fitness Flash News #2/2025: Krafttraining als Jungbrunnen. Karriere bei David Lloyd. Und diese Perspektiven bietet der Pilates-Markt.
Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
ACSM Fitnesstrends 2025: Studienergebnisse und Ranking zu globalen Fitnesstrends als Infografik

Fitnesstrends 2025

Welche Trends und Entwicklungen sind für Fitnessstudios in Zukunft besonders wichtig? Der 'Worldwide Survey of Fitness Trends for 2025' von ACSM gibt Antworten.
Weltkindertag: Präventionsbedarf nach Corona so hoch wie nie.

Kinder, Kinder!

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft: Die fM Infografik zum Weltkindertag ist ein Plädoyer für mehr Fitness, Bewegung und gezielte Prävention.
Amazon Prime Video Doku 'Mind Games – The Experiment': Mit regelmäßigem Fitnesstraining zu mehr Konzentration, Wohlbefinden und mentaler Stärke.

Mehr Brainpower

Fitness für mehr Brainpower, Kognition und Leistung: Das 'Mind Games Experiment' liefert spannende Ergebnisse. Eine Amazon Prime Doku fasst die Ergebnisse zusammen.