Corporate Health Management: Gesundheit in Unternehmen – weiter gedacht

Warum sich Investitionen in die Mitarbeitergesundheit und den Ausbau von BGM-Maßnahmen mehrfach lohnen, erfahren Sie in unserer fM Infografik.
Lesezeit: 4 Minuten
-Anzeige-
Corporate Health Management im Fokus
Corporate Health Management im Fokus
Ein aktueller Report von Roland Berger Consulting zeigt: Angesichts wachsender Herausforderungen braucht es seitens der Unternehmen und Verantwortlichen vielerorts einen Mindset. Warum es sich mehrfach lohnt, gezielt auf BGM-Maßnahmen und einen Ausbau des eigenen umfassenden Corporate Health Management-Konzepts zu setzen, erfahren Sie hier.

Der neue Marktreport 'Corporate Health Management: Gesundheit in Unternehmen – weiter gedacht' von Roland Berger Consulting zeigt auf mehr als 40 Seiten umfassend auf, welche aktuellen und zukünftigen Herausforderungen es im Rahmen des Corporate Health Managements gibt und welche Handlungsempfehlungen sich daraus ergeben.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Wir fassen für Sie die wichtigsten Kennzahlen in unserer fM Infografik kurz und prägnant zusammen und zeigen Ihnen, wie das 'BGM der Zukunft' aussehen könnte bzw. welche Vorteile es mit sich bringt.



Mitarbeitergesundheit vermehrt im Fokus

Angesichts der wachsenden Herausforderungen im Markt und der aktuellen Krise rund um die weltweite COVID-19-Pandemie braucht es neue Lösungen und Konzepte. (Lesen Sie auch: 'Fehlzeiten-Report: Corona-Krise hinterlässt auch mental Spuren')


„Nie war das Thema Gesundheit in Wirtschaft und Politik so präsent wie heute,
nie mussten sich Arbeitgeber so intensiv mit dem Thema Gesundheitsschutz beschäftigen
und nie war der Einfluss eines effektiven Gesundheitsschutzes
auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen so evident wie heute.“
_______________________________

Roland Berger Consulting, 2020


Corporate Health ganzheitlich denken

Der aktuelle Report liefert dazu zahlreiche Ansatzpunkte und Zahlen, wie eng der eigene Unternehmenserfolg mit dem Arbeitsklima, der Unternehmenskultur, der Motivation und der Mitarbeitergesundheit verknüpft ist.

Des Weiteren zeigt der Bericht anhand zahlreicher Prognosen und ökonomischer Berechnungen führender Institute auf, welche messbaren Effekte ein effektives BGM hier liefern kann.

Unternehmenserfolg und Gesundheit – Die Mehrwerte eine effektiven BGMs

Potenziale erkennen & langfristig profitieren

Neben den aufgezeigten ökonomischen Vorteilen wirkt sich ein effektives BGM-Konzept auch nachweislich positiv auf die Zusammenarbeit im Team, die Produktivität und die Leistungsfähigkeit des Gesamtunternehmens sowie die wahrgenommene Arbeitgeberattraktivität aus.

Gleichzeitig können so im Unternehmen, wie auch gesamtgesellschaftlich, angesichts der veröffentlichten Zahlen erhebliche Einsparpotenziale genutzt, Krankheitskosten gesenkt und Fehltage reduziert werden.

Ein BGM-Ausbau lohnt sich mehrfach

BGM in der heutigen Arbeitswelt

Gesunde und loyale Mitarbeiter sind nicht nur weniger krank, sondern auch deutlich motivierter – weshalb BGM-Maßnahmen aus Sicht von Oliver Walle (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e. V. (BBGM)) heute längst zu einem 'Must-have' in der Arbeitswelt 4.0 geworden sind. (Mehr dazu im exklusiven fM Interview)

Barrieren ab- und Maßnahmen ausbauen

Um ein umfassendes betriebliches Gesundheitskonzept in der Praxis umzusetzen, gibt es zahlreiche Fallstricke und Hürden, die es zu bewältigen gilt. Gerade in der aktuellen Lage von vermehrter Homeoffice-Arbeit und Co. wird deshalb auch das Thema 'Digitales BGM' immer wichtiger. (Lesen Sie auch: 'Gesund im Homeoffice')

Digitales BGM als neue Herausforderung

Hier können zukünftig gemeinsam mit den BGM-Experten noch mehr individuelle und auf das Unternehmen abgestimmte Konzepte entwickelt werden – vorausgesetzt, dem Thema wird in der Zukunft noch deutlich mehr Beachtung geschenkt.

Viele Unternehmen haben hier schon 'umgedacht' und beschäftigen eigene qualifizierte Mitarbeiter oder arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen.


Geben Sie uns Feedback – fM bei Facebook bewerten

Ausblick: Vier Zukunftsthesen

Dieser Weg der Professionalisierung und der Investitionen/des Ausbaus der BGM-Maßnahmen (Ebenfalls interessant: 'So finanzieren Sie BGM-Konzepte') sollte aus Sicht der Studienverantwortlichen konsequent weiterverfolgt werden und lässt sich in folgende vier Zukunftsthesen für das BGM zusammenfassen:

  1. Das Thema Gesundheit muss grundsätzlich neu interpretiert werden und geht uns alle etwas an.
  2. Die körperliche und mentale Gesundheit aller Mitarbeiter sollte zukünftig zur Selbstverständlichkeit und obersten Prämisse werden und konkrete Maßnahmen in möglichst viele Strukturen und Unternehmensprozesse integriert werden.
  3. Die Mitarbeitergesundheit muss als eine essenzielle Grundvoraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und eine optimale Potenzialausschöpfung wahrgenommen und fest in der eigenen Unternehmenskultur verankert werden.
  4. Eine zielführende Prävention kann nur durch gemeinsame Kooperation von Unternehmensführung und Mitarbeitern erfolgen.

Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

In Sachen BGM up-to-date

Wir dürfen also gespannt sein, wie sich der Markt in Zukunft weiterentwickeln und professionalisieren wird. Nur wenn hier alle Verantwortlichen noch enger zusammenrücken, sich vernetzen und gemeinsam für eine effektive Prävention sorgen, kann der Corporate Health-Ansatz in der Praxis auch ganzheitlich umgesetzt und realisiert werden.

Mit der BSA-Akademie gezielt weiterqualifizieren

Mit den spezifischen Weiterbildungs- und Lehrgangsangeboten der BSA-Akademie sind Sie und Ihre Mitarbeiter für alle aktuellen und zukünftigen BGM-Herausforderungen bestens gewappnet.

Mehr Informationen zu den einzelnen Lehrgängen erhalten Sie hier.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.
Drei Themen aus der mfhc-Ausgabe 02/2024: Zivilisationskrankheiten, Aufstiegskongress 2024 und Abrechnungsfähige Angebote

Die neue mfhc ist da!

Mit der mfhc spüren Sie den Puls der Gesundheitswelt. In unserem Videoclip stellt Cara Jedamski Ihnen die Topthemen der neuen Ausgabe vor.