Ansteckung: Experte Adam Kucharski erläutert, wie sich Pandemien ausbreiten

Was Pandemien, Börsencrashs und Fake News gemeinsam haben, erläutert der Mathematiker und Epidemologe Adam Kucharski verständlich im aktuellen Buchtipp.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
fM-Buchtipp: Das Gesetz der Ansteckung von Adam Kucharski
fM-Buchtipp: Das Gesetz der Ansteckung von Adam Kucharski
Selten zuvor hat sich die Öffentlichkeit so intensiv mit wissenschaftlichen Fragen auseinandergesetzt wie in Zeiten der Corona-Pandemie. Reproduktionszahlen, 7-Tage-Inzidenz, Verdopplungszeit und Ansteckungswege werden ausgiebig diskutiert. Der Mathematiker und Epidemologe Adam Kucharski erläutert in diesem Buch, warum der Umgang mit Daten und mathematischen Modellen gesellschaftlich relevant ist und bleibt.
fM-Buchtipp: Das Gesetz der Ansteckung von Adam Kucharski

Ein tödliches Virus versetzt die Welt seit mehr als einem dreiviertel Jahr in einen Ausnahmezustand. Dabei folgt es bekannten Gesetzen, die nahezu alle Bereiche unseres Lebens betreffen und prägen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Pandemien und ihre Ausbreitung

In seinem Buch 'Das Gesetz der Ansteckung. Was Pandemien, Börsencrashs und Fake News gemeinsam haben' erklärt Adam Kucharski anhand von mathematischen Ansätzen, wie sich Ideen, Trends und Krisen in Zeiten hoher Vernetzung ausbreiten.

Er führt auch Laien verständlich vor Augen, wie Ausbrüche entstehen und wieder vergehen – und warum die Qualität von Vorhersagen schwankt. Der Epidemologe und Mathematiker hilft dem Leser so, die Wege der Ansteckung und ihrer Mechanismen zu begreifen

Vielseitig übertragbar

Dafür liefert er zahlreiche Beispiele und Studien, spannt einen weiten Bogen von der Erforschung der Übertragung von Malaria durch den Nobelpreisträger Ronald Ross Ende des neunzehnten Jahrhunderts bis hin zu aktuellen Hackerangriffen im Internet.

So zeigt er, dass epidemologische Ansteckungsmechanismen allgemeingültig sind und sich auch auf Bereiche wie Finanzkrisen, politische Meinungsbildung oder Fake News übertragbaren lassen.


„Dieses Buch kommt genau zur rechten Zeit ... Wer es gelesen hat, wird viele Aspekte der modernen Welt besser verstehen.“
_______________________________

The Times


Expertensicht vermitteln

Als außerordentlicher Professor an der London School of Hygiene & Tropical Medicine, wo er Ausbrüche von Infektionskrankheiten mit Hilfe mathematischer Verfahren analysiert, ist der Brite ein sehr gefragter Mann mit zahlreichen Veröffentlichungen. Sein Twitter-Account @AdamJKucharski hat über 116.000 Follower.

Interessanterweise ist dieses Buch kein Schnellschuss, sondern wurde bereits vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie geschrieben. Der Leser wird durch die Lektüre befähigt, sein in den letzten Monaten fast zwangsweise erworbenes epidemologisches Wissen in einen breiten Kontext zu stellen – was auch dann hilfreich bleibt, wenn sich die Pandemie in hoffentlich absehbarer Zeit wieder eindämmen lässt.

Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.