Präventives Training muss sich lohnen: Start-up YAS.life zieht Millionen-Deal an Land

Wer aktiv in seine Gesundheit investiert, ist bei YAS.life genau richtig und profitiert von motivierenden Prämien. Was sich sonst noch hinter dem Start-up verbirgt?
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Fittech-Unternehmen YAS.life zieht Millionen-Deal an Land
Fittech-Unternehmen YAS.life zieht Millionen-Deal an Land
Wie das Berliner Start-up YAS.life mit seiner innovativen Fitness- und Gesundheits-App sowie seinem erfolgreichen Business-Konzept nicht nur bei den Investoren punktet, lesen Sie im Folgenden.

Geschäftsführer Magnus Kobel hat die Magnum EST Digital Health GmbH bereits 2016 gegründet und will mit seinem Healthtech-Unternehmen nun weiter expandieren.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Wofür steht das Yas.life-Konzept?

Körperliche Aktivität und Fleiß müssen sich nicht nur physisch lohnen: YAS.life (Hier mehr zum Unternehmen und dem Konzept) bietet eine eigene innovative Fitness-App.

Mit deren Hilfe können Nutzer diverse Prämien für körperliche Aktivität, gesunde Ernährung, Achtsamkeit oder präventive Vorsorge erhalten.

Gezielte Motivation für einen aktiven Lebensstil

Ziel des Unternehmens ist es, so langfristig mehr Menschen für einen gesunden Lebensstil zu motivieren und mit den Partnern langfristig attraktive Benefits für körperlich aktive Menschen zu bieten.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Zusätzlich 2,8 Millionen Euro für die Weiterentwicklung

In einer aktuellen Finanzierungsrunde (Mehr dazu auf GRÜDNERSZENE.de ) konnte das Startup einen weiteren Meilenstein verbuchen und sich 2,8 Millionen Euro zusätzliches Investitionskapital sichern.

Renommierte Investoren steigen ein

Mit dem Lead-Investor Deutsche Rück, IBB Ventures und weiteren Business Angels konnte der Geschäftsführer etablierte Investitionspartner gewinnen und von seinem digitalen Erfolgs-Konzept überzeugen.

Ausblick: Kooperationsnetzwerk soll weiter wachsen

YAS.life arbeitet aktuell bereits mit Versicherungen und Krankenkassen zusammen und bietet seine Software dort als White-Label-Lösung an.

Zukünftig will man so gemeinsam noch mehr Synergien schaffen und über die App Kunden für einen aktiven Lebensstil begeistern und gleichzeitig belohnen.

Investition in die Zukunft: Neuer Studiengang für die Branche

Mit dem neuen 'B. Sc. Sport-/Gesundheitsinformatik' bietet die DHfPG seit dem Wintersemester 2020 hier den passenden Studiengang, um die digitale Weiterentwicklung der Branche voranzutreiben.

Digitalisierung langfristig nutzen: Interdisziplinäre Kompetenzen in Informatik, Gesundheits- und Sportwissenschaft werden immer wichtiger. Der B. Sc. Sport-/Gesundheitsinformatik qualifiziert für den Zukunftsmarkt.
fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.