Ergebnisse der DSSV-Endkundenbefragung stehen fest

Gemeinsame Marktforschung: DSSV, Appinio und DHfPG haben Endkunden zur Gesundheitsrelevanz der Fitnessstudios befragt. Hier sind die Ergebnisse.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
DSSV-Endkundenbefragung mit Appinio und DHfPG
DSSV-Endkundenbefragung mit Appinio und DHfPG
Der DSSV hat in Kooperation mit dem Marktforschungsunternehmen Appinio und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) eine Endkundenbefragung durchgeführt. Nun liegen die Ergebnisse vor.

Mit Hilfe ausgewählter Ergebnisse der Endkundenbefragung und weiterer Untersuchungen will der DSSV gemeinsam mit seinen Partnern Appinio und DHfPG aufzeigen, dass die Fitness- und Gesundheits-Anlagen in der ersten Welle einer sukzessiven Wiedereröffnung berücksichtigt werden müssen (Lesen Sie jetzt weiter: 'Digitale Marktforschung').


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Zum einen gilt es, weiteren wirtschaftlichen Schaden unserer Branche und des Gesundheitswesens in Milliardenhöhe zu vermeiden.

Zum anderen wollen Betreiber und Kunden schnellstmöglich wieder zur Normalität zurück (Lesen Sie auch: 'Gesundheit in der Krise?').


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Den Trainierenden muss wieder die Möglichkeit geboten werden, sich unter sehr guten Hygienebedingungen physisch und psychisch gesund zu erhalten (Lesen Sie jetzt weiter: 'Mentale und körperliche Fitness in Zeiten von Corona').


Lesen Sie auch: 'Fit durch den Winter'


Lesen Sie nachfolgend eine kurze Auflistung der wichtigsten Ergebnisse der DSSV-Endkundenbefragung:

  • Die gesundheitsrelevante Bedeutung der Fitness- und Gesundheits-Anlagen für die Gesellschaft wird von den Befragten erkannt: Mehr als die Hälfte der Befragten (53,6%) sprechen sich für eine priorisierte Öffnung der Fitness- und Gesundheits-Anlagen in der ersten Welle einer sukzessiven Wiedereröffnung aus. Bei reiner Betrachtung von Bestandsmitglieder sind mehr als zwei Drittel (67,9%) dieser Ansicht.
  • Gründe hierfür sind die Anerkennung der Gesundheitsrelevanz der Anlagen, die guten Hygienekonzepte und das damit verbundene geringe Infektionsrisiko in den Anlagen. (Lesen Sie auch: 'Training ist sicher')
  • Gute Hygienestandards spielen mit zunehmendem Alter eine immer stärkere Bedeutung bei der Wahl einer Fitness- und Gesundheits-Anlage.
  • Insbesondere ältere Menschen (ab 60 Jahren) erkennen zudem die Gesundheitsrelevanz der Fitness- und Gesundheits-Anlagen und sehen darin neben den guten Hygienekonzepten ein starkes Argument für eine rasche Wiedereröffnung.

*ANZEIGE


  • 42,9% der Mitglieder trainierten durchschnittlich 1-mal bis 2-mal pro Woche, 23,5% sogar 3-mal pro Woche oder häufiger. Es sind überwiegend Jugendliche bis 19 Jahre, die 5-mal pro Woche oder häufiger trainierten. 26,5% der älteren Personen ab 60 Jahren trainierten im Schnitt 1-mal pro Woche, ebenfalls 26,5% aber 3-mal pro Woche. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass junge Menschen den fehlenden Zugang zum Training vermutlich über andere Sportarten (z. B. Ausdauersport) kompensieren können, ist die Schließung der Anlagen gerade für ältere Menschen fatal!
  • Optimistisch stimmt die Trainingsabsicht der Mitglieder: 79,0% planen nach Wiedereröffnung mindestens so häufig wie vor der Schließung oder sogar häufiger in den Fitness- und Gesundheits-Anlagen zu trainieren. Insbesondere vor dem Hintergrund der gesundheitsprotektiven Wirkung eines regelmäßigen Trainings ein wichtiges Ergebnis.

Die gesamte Präsentation mit allen Zahlen und Grafiken finden Sie hier als PDF zum Download.

Jetzt Ergebnisse herunterladen


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

HINWEIS: Affiliatelinks/Werbelinks/Anzeige
 
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links (sprich: Werbelinks). Wenn Sie auf einen solchen Affiliate-Link klicken und darüber einkaufen, erhalten wir von dem jeweiligen Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.


dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Ein lächelnder Mann in einem roten T-Shirt hält eine Papiertüte voller frischem Gemüse und Obst. Links im Bild steht ein Werbebanner für ein Online-Seminar zum Thema 'Kompetenzen Ernährungsberatung', das am 24.04.2025 von 11:00 bis 12:30 Uhr stattfindet. Oben rechts ist das Logo des Veranstalters DSSV zu sehen. Ein runder Button fordert zur Anmeldung mit 'Jetzt anmelden!' auf.

Kompetente Ernährungsberatung

Wie sieht praxisnahe Ernährungsberatung wirklich aus? Fallbeispiele und Lösungsstrategien live im kostenfreien Online-Seminar mit Clive Salz.