Vitamin D-Aufbau in Präventionsstrategie einfügen

Körpereigenes Vitamin D stärkt die Immunabwehr. Holger Ziegert vom Bundesfachverband Besonnung plädiert daher für die Öffnung der Solarien.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Immunabwehr pushen
Immunabwehr pushen
Wissenschaftliche Arbeiten bestätigen den positiven Effekt von Vitamin D auf die Immunabwehr. Im Kampf gegen die Corona-Pandemie konnte in unterschiedlichen Studien sogar ein positiver Effekt auf den Krankheitsverlauf festgestellt werden, wenn Patienten ausreichend mit Vitamin D versorgt waren.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Die Höhe des Vitamin-D-Spiegels beeinflusst die Immunabwehr positiv. Das belegen aktuelle Forschungsergebnisse.
  • Bundesfachverband Besonnung (BfB) fordert von der Politik eine Neubewertung und -Einstufung der Solarienbetreiber. Solarien sollen als Teil der Präventionsstrategie zur Pandemiebekämpfung bewertet werden.
  • Sonnenstudiobetreiber bieten ihren Kunden sehr gute Hygienebedingungen.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Der Bundesfachverband Besonnung (BfB) fordert vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstands eine Neubewertung und Einstufung der Solarienbetreiber im Rahmen des Pandemiegeschehens. Maßnahmen zur Stärkung der Immunabwehr sollten grundsätzlich
in Präventionsstrategien zur Pandemiebekämpfung Einzug finden, so BfB-Pressesprecher und Vorstandsmitglied Holger Ziegert, der die mangelnde Dialogbereitschaft der Politik in den letzten Wochen scharf kritisiert.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Zudem dürfe es in der Zukunft nicht mehr zu undifferenzierten Corona-Lockdowns kommen.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

„Die Politik hat aus dem ersten Lockdown der Wirtschaft die falschen Schlüsse gezogen und unserer Wirtschaft mit der Wiederholung ab November schwerste Schäden verursacht. Angesichts der Erkenntnisse um die enorme Bedeutung des körpereigenen Vitamin D zur Stärkung der Immunabwehr ist die Entscheidung zur Schließung der Studios ab November nicht nachvollziehbar.“
_______________________________

Holger Ziegert, BfB-Pressesprecher und Vorstandsmitglied


Lesen Sie auch: 'BfB fordert Öffnungsstrategie'


„Wir haben als Fachverband immer wieder auf eine Differenzierung der Maßnahmen hingewirkt, mussten aber feststellen, dass politisches Handeln eigenen Gesetzen folgt“, so Holger Ziegert weiter. „Gerade die Sonnenstudiobetreiber haben bereits nach dem ersten
Lockdown bewiesen, dass sie ihren Kunden bestmögliche Hygienebedingungen bieten – dies ist Teil des täglichen Geschäfts und fester Bestandteil regelmäßiger Qualitätskontrollen in unserer Branche. Wir erwarten von der Politik in der Zukunft differenziertes Vorgehen, sollte es zu einem weiteren Ausbruch des Corona-Virus kommen. Der ewige Lockdown kann nicht die Lösung sein.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.