Artzt Symposium coronabedingt auf Sommer verlegt – Unternehmen feiert 40-jähriges Bestehen

Vom Theraband-Pionier zum erfolgreichen deutschen Anbieter von Kleingeräten für Fitness und Gesundheit. Die Ludwig Artzt GmbH wird 40 Jahre alt.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Ludwig Arzt GmbH feiert 40-jähriges Jubiläum!
Ludwig Arzt GmbH feiert 40-jähriges Jubiläum!
Vor 40 Jahren gründete Ludwig Artzt die gleichnamige Firma. Ursprünglich als Handelsvertreter für Medizintechnik tätig, entdeckte er früh die Physiotherapie- und Fitnessbranche als erfolgsversprechenden Markt. Heute bietet das Familienunternehmen in zweiter Generation ein breites Sortiment an hochwertigen Fitness-Kleingeräten. Das jährliche Artzt Symposium wurde coronabedingt verschoben und findet 2021 vom 9. bis 11. Juli statt.

Aktueller Hinweis: Das jährliche Artzt Symposium wurde aufgrund der Corona-Pandemie verschoben und findet vom 9. bis 11. Juli 2021 auf Schloss Montabaur statt. Der Titel der Veranstaltung lautet 'Störanfällige Schlüsselregionen erkennen und behandeln – Evidenz trifft Praxis' und richtet sich an Berufsangehörige aus den Bereichen Therapie, Sportwissenschaft, Training, Gesundheit und Medizin.

Infos & Anmeldung Artzt Symposium 2021

Weitere Informationen erhalten Sie direkt hier auf der Veranstaltungs-Website – dort können Sie sich auch direkt für das Artzt Symposium 2021 anmelden.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Rückblick: Einen entscheidenden Schritt machte das Unternehmen Artzt Ende der 1980er Jahre mit der Vermarktung des Therabandes. Ludwig Artzt war es, der die heute weltweit genutzten Therabänder in Deutschland und Europa bekannt machte – ein echter Visionär der Fitnessbranche.

Gemäß seinem Motto 'Machen statt reden' zeigt er auf Messen und Kongressen wie man die bunten Bänder anwendet. Dazu gehört auch die Neuerung, den Produkten Übungsanleitungen beizulegen.


Abonnieren Sie jetzt den fM Newsletter und gewinnen Sie tolle Preise!

Seine Idee, die Bänder, die zuvor nur als Rolle erhältlich waren, in Stücke zu schneiden und einzeln in Reißverschlusstaschen zu verkaufen, machen das Theraband schließlich zum Verkaufsschlager.

Dank Know-how Eigenmarken entwickelt

Seit der Jahrhundertwende wird das Portfolio der Firma Artzt kontinuierlich um Kleingeräte für Therapie und Fitness erweitert, etwa durch Marken wie Bosu oder Gymstick. 2009 bringt das Unternehmen, inzwischen unter der Leitung der Söhne Felix und Philipp Artzt, mit Artzt vitality eine eigene Marke auf den Weg.

Das vielseitige Sortiment aus Übungsbändern, Gymnastikbällen, Stabilitätstrainern und mehr wird gemeinsam mit Experten aus Training und Wissenschaft entwickelt und richtet sich gleichermaßen an Profis wie Breitensportler.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Im Vintage Look

2017 folgt die kultige Artzt Vintage Series, die klassische Fitness-Tools aus Schultagen wiederbelebt. Wie schon zu Beginn bei Vater Ludwig steht die Anwendung der Produkte dabei im Vordergrund: Übungsanleitungen, Workout-Videos, E-Learning-Kurse und Seminare zeigen wie man die Geräte effektiv verwendet. Seit 2019 werden alle Medien hierfür im hauseigenen Filmstudio und Showroom selbst produziert.


Lesen Sie auch: 'Arzt kooperiert mit 4D Pro'


Produkte für eine nachhaltigere Zukunft

Bei allen Eigenprodukten legt Artzt großen Wert darauf, dass sie hochwertig verarbeitet und nachhaltig gefertigt sind. Deshalb werden zunehmend nachwachsende Rohstoffe wie Holz und Kork oder recycelte Materialien verwendet.

Um lange Lieferketten zu vermeiden, wird ein Großteil der Artikel in Deutschland gefertigt – einige sogar am Standort im hessischen Dornburg, wo das Unternehmen seit 2007 seinen Sitz hat. Darüber hinaus kooperiert das Familienunternehmen seit vielen Jahren mit umliegenden Werkstätten, in denen Menschen mit Behinderung arbeiten. 90 Prozent der Produkte werden hier konfektioniert und verpackt.

Sondereditionen und Baumpflanzaktion zum Jubiläum

Und was ist für das Jubiläumsjahr geplant? Zum 40. Geburtstag bringt Artzt verschiedene Sondereditionen ausgewählter Produkte auf den Markt, unter anderem eine limitierte Version des Artzt vitality Triggerholz aus duftendem Zirbenholz.

Dazu gibt es spezielle Jubiläumsangebote. So erhalten Physiotherapeuten beim Kauf eines Artzt vitality Fazer-Sets kostenlos eine Namensgravur. Außerdem will das Unternehmen mit einer Baumpflanzaktion ein Zeichen für den Umweltschutz setzen.

In Zusammenarbeit mit Westerwald Tourismus werden im Rahmen des Projektes 'Wir Westerwälder' 40 Bäume gepflanzt. Auf eine Feier muss die Geschäftsleitung aufgrund der Corona-Pandemie zwar vorerst verzichten, trotzdem sind viele große und kleine Aktionen geplant.


-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.