Mit Asanas und Atemübungen gegen die häufigsten Erkrankungen

Mit Yoga die Selbstheilungskräfte aktivieren: dieses Buch liefert aus ganzheitlicher Sicht einen Methodenmix gegen typische Beschwerden wie etwa Rückenschmerzen.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
fM-Buchtipp: Yoga als Therapie von Tasja Walther und Sabine Dorscht
fM-Buchtipp: Yoga als Therapie von Tasja Walther und Sabine Dorscht
Mit 'Yoga als Therapie' bieten die Yogalehrerin Tasja Walther und die Physiotherapeutin Sabine Dorscht einen ganzheitlichen Ansatz, um Volkskrankheiten wie Rückenschmerzen, Bluthochdruck und Schlafprobleme zu behandeln und Beschwerden mithilfe von Asanas, Atemübungen und Meditationen zu verbessern.
fM-Buchtipp: Yoga als Therapie von Tasja Walther und Sabine Dorscht

Yoga als Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. In 'Yoga als Therapie. Mit Asanas und Atemübungen gegen die häufigsten Erkrankungen' (Thieme Verlag) rufen Tasja Walther und Sabine Dorscht dazu auf, bei Schmerzen und Krankheiten genauer hinzusehen und sie als Chance zu begreifen, besser auf den eigenen Körper zu achten.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Oft sitzen Erkrankungen tiefer oder an einer anderen Stelle, als zunächst vermutet. So können beispielsweise Knieschmerzen auch von einer Fehlstellung der Füße herrühren oder Rückenschmerzen auch psychische Ursachen haben.

Ganzheitlicher Blick

Yoga hilft, den eigenen Körper besser wahrzunehmen. Statt sich von einer Krankheit oder Krise niederdrücken zu lassen, fordern die Autorinnen ihre Leser dazu auf, ihren Blickwinkel zu ändern und Yoga als therapeutische Maßnahme zu nutzen.

Gewohnheiten, Fehlbelastungen und tiefliegende Gefühle lassen sich so erspüren und Spannungen auflösen. Das geht natürlich nicht sofort, sondern bedarf regelmäßiger Übung, bei der Yogatechniken in den Alltag integriert werden.

Vielfältiger Methodenmix

Mithilfe verschiedener Selbsttests vor dem Spiegel und der Beantwortung von Fragen sollen die Leser Fehlhaltungen und Problembereiche aufspüren, die sie dann selbst mit gezielten Yogaübungen behandeln können.

Meditationen und Atemübungen unterstützen dabei auf dem Weg zu mehr Achtsamkeit und mentaler Balance. Die Meditationen werden auch eingesprochen in einer kostenpflichtigen Version angeboten, wobei eine Energiemeditation kostenlos zum Download zur Verfügung steht.

Tipps zu Ayurveda, Klopfakupressur, TCM und Feng-Shui geben viele weitere Anregungen zum Ausprobieren, um das Wohlbefinden zu verbessern.


Lesen Sie auch: 'Nie wieder Rücken'


Von der Selbstdiagnose zur Heilung

Als praktizierende Yoginis mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung sind die Autorinnen davon überzeugt, dass Yoga das Potenzial zur ganzheitlichen Heilung hat und die Wirkung weit über den Effekt der reinen Körper- und Atemübungen hinausgeht, beim Zugang zu den inneren Bedürfnissen hilft und Kraft spendet. Regelmäßige Yogapraxis wirkt sich positiv auf das gesamte Energielevel aus.

Tasja Walther (Yogalehrerin und Ausbilderin) und Sabine Dorscht (Physiotherapeutin, Gymnastik- und Yogalehrerin) stellen Techniken und Übungen aus vier Bereichen vor:

  • Asanas (Körperübungen)
  • Pranayamas (Atemübungen)
  • Mudras (Hand- und Fingerübungen) und
  • Meditationsübungen.

Natürlich kann kein Buch einen Besuch beim Arzt oder Physiotherapeuten ersetzen – schließlich haben sich Schmerzen und Fehlhaltungen meist über Jahre aufgebaut.

Aber Anregungen, sich bewusst und achtsam mit dem eigenen Körper auseinanderzusetzen und neue Wege auszuprobieren, finden sich hier unangenehm undogmatisch aufbereitet in großer Zahl. Alle Übungen sind bebildert und leicht verständlich erklärt. So kann Yoga der Weg sein, die Freude am eigenen Körper und an einem gesunden Lebensstil wiederzuentdecken.


„Gesundheit ist weniger ein Zustand als eine Haltung. Und sie gedeiht mit der Freude am Leben.“
_______________________________

Thomas von Acquin


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.